Strom und Wiederstand

Diskutiere Strom und Wiederstand im Forum Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme im Bereich DIVERSES - hi Suche den Widerstand von 1 nach 2 Also was kommt raus wenn man den Widerstand zwischen Punkt 1 (unten links) und Punkt 2 (unten rechts)...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

oma

Guest
hi

Suche den Widerstand von 1 nach 2
Also was kommt raus wenn man den Widerstand zwischen Punkt 1 (unten links) und Punkt 2 (unten rechts) messen würde.

Kreuzpunkt zwischen R7 und R8 ist keine Verbindung!/Widerstand, der rest schon. Also auch oben an der Spitze.

R1 hat 50 Ohm
R2 hat 100 Ohm
R3 hat 100 Ohm
R4 hat 14 Ohm
R5 hat 100 Ohm
R6 hat 32 Ohm
R7 hat 50 Ohm
R8 hat 14 Ohm

http://img6.imagebanana.com/img/twgxgj3z/thumb/95f4841444ca42cbb029f3a990994666.jpg



Komme immer auf 18,16 das iat aber falsch. Weis nicht weiter, hoffe ihr könnt mir helfen. :oops:

http://www.imagebanana.com/view/twgxgj3z/95f4841444ca42cbb029f3a990994666.jpg
 
:arrow: Also du könntest damit beginnen den Ersatzwiderstand für die Kombination R2, R3 und R5 zu berechnen.

Danach muss man das vereinfachte Netzwerk umzeichnen, damit man eine Idee bekommt wie es weitergehen könnte.

Werde mich im Laufe des morgigen Tages darum kümmern; heute bin ich schon zu müde.

Wenn ich noch einen Tipp geben darf: in der Elektrotechnik schreibt man Widerstand nicht mit "ie".

Greetz
Patois
 
Was bedeutet 235, wie kommst da drauf ? Das aber nicht der Widerstand von 1 auf 2 ?
Glaube muss mir das morgen nochmal anschauen :?
 
oma schrieb:
Was bedeutet 235, wie kommst da drauf ? Das aber nicht der Widerstand von 1 auf 2 ?
Glaube muss mir das morgen nochmal anschauen :?

R235 ist die Bezeichnung, die ich dem Ersatzwiderstand gegeben habe, welcher aus der Berechnung der Widerstandskombination R2, R3 und R5 entsteht.

Zuerst sucht man den Ersatzwiderstand für die Reihenschaltung der Widerstände R2 und R3. Dieser Ersatzwiderstand ist in Abb.2 (die mittlere Schaltskizze) mit R23 bezeichnet, was darauf hinweisen soll, dass er sich auf R2 und R3 bezieht, so dass man besser den Überblick behält.

Dieser "R23" ist in Parallelschaltung zu R5. Das Ergebnis dieser Berechnung ist ist wiederum ein Ersatzwiderstand, dessen Bezeichnung sich aus "R23" und R5 zusammensetzen läßt, also von mir "R235" genannt wurde.

Wie man die Ersatzwiderstände letzten Endes kennzeichnet, bleibt jedem selbst überlassen. Man muss nur dafür sorgen, dass man sie deutlich voneinander unterscheiden kann.

Bei der vorliegenden Aufgabe hat man ja den großen Vorteil, dass man sofort mit den Werten der Widerstände rechnen kann, also im 1. Schritt:

R23 = R2 + R3 = 100 OHM + 100 OHM = 200 OHM

Im 2. Schritt stellt man die Gleichung für die Parallelschaltung von "R23" und R5 auf, setzt die Werte ein und erhält somit den Wert von "R235".

Im weiteren Verlauf der Berechnung benötigen wir die Formel für die Umrechnung einer Dreieck-Widerstandskombination in eine Stern-Widerstandskombination.

Die Formel dafür solltest du zur Übung aus dem Internet suchen, falls du sie nicht in deinem Lehrmaterial schon zur Hand hast.

Greetz
Patois
 
.
Umzeichnen einer gegebenen Schaltung

http://s18.postimage.org/jamryqmp1/Aufg_oma_2.jpg

Durch das Umzeichnen wird erreicht, dass man leichter erkennen kann, wo man die Schaltung weiter vereinfachen kann.

Neben den Vereinfachungen von Reihenschaltungen und Parallelschaltungen, muss man gelegentlich auch auf die Umwandlung von Dreieck in Sternschaltung und vice versa zurückgreifen.

Die Lösung der Aufgabe ist schrittweise den Abbildungen folgend relativ einfach möglich.

Da dies eine ziemlich zeitaufwendige Arbeit ist, werde ich versuchen die Lösung für mich über das Simulationsprogramm YENKA in Erfahrung zu bringen.

Dann kann man das Ergebnis, das @oma vorliegt, und das Ergebnis, das YENKA errechnet, miteinander vergleichen.

Bis später ...

Patois
 
:arrow:

Das Simulationsprogramm YENKA hat 16 OHM errechnet.

Greetz
Patois
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Strom und Wiederstand
Zurück
Oben