Glimmlampe geht nicht aus

Diskutiere Glimmlampe geht nicht aus im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich habe eine Glimmlampe (230V 1,4mA), die einen entfernten Kontakt überwachen soll. Am Überwachungsgerät wird der Null geschaltet. Wird...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

aroso26

Beiträge
14
Hallo,

ich habe eine Glimmlampe (230V 1,4mA), die einen entfernten Kontakt überwachen soll. Am Überwachungsgerät wird der Null geschaltet. Wird der Null geschaltet, leuchtet die Glimmlampe aber trotzdem weiter. ICh habe an der Glimmlampe eine Spannung von ca. 190V gemessen. Drücke ich an meinem 2pol. Fluke Spannungsprüfer die Lasttaste geht die Glimmlampe aus.

Ich müsste doch bestimmt einen Lastwiederstand parallel zur Glimmlampe schalten ? Aber wie berechne ich diesen nun ??
 
Hallo,

und warum einen Kondensator ?
Ein Widerstand mit 17K und 5W funktioniert wohl nicht ??
 
Doch, natürlich funktioniert der Widerstand auch. Nur wird dieser warm, weshalb du ja den 5 W Widerstand nehmen willst. Das ist beim Kondensator nicht der Fall.

Ziel ist es ja einen Strom fließen zu lassen und das macht eben auch der Kondensator, ohne den Nachteil, dass er unnütz Leistung verbrät.

Einen Entstörkondensator hat er vorgeschlagen, weil dieser die Spannungsfestigkeit und Sicherheitsanforderungen einhält. Bei einem anderen Kondensator ist es schwieriger den richtigen auszuwählen.

Insofern ist die Idee von bigdie sehr gut.


Gruß

Uwe
 
Der Entstörkondensator wirkt wie ein kapazitiver Spannungsteiler. Die Spannungseinkopplung, die deine Glimmlampe zum leuchten bringt, kommt von der Leitungskapazität von parallelen Adern. Da der Entstörkondensator 100x größer ist als diese Leitungskapazität, wird die Spannung entsprechend herunter gedrückt.
Dieser Entstörkondensator hat auch noch einen 50 Ohm Widerstand in Reihe, dadurch wird der Schalter geschont, weil er die Einschaltströme mindert. Und wie mein vorredner schon sagte er wird nicht warm.
 
Vielen Dank für den Tipp. Werde dies so testen.
 
Uwe Mettmann schrieb:
Doch, natürlich funktioniert der Widerstand auch. Nur wird dieser warm, weshalb du ja den 5 W Widerstand nehmen willst. Das ist beim Kondensator nicht der Fall.

Ziel ist es ja einen Strom fließen zu lassen und das macht eben auch der Kondensator, ohne den Nachteil, dass er unnütz Leistung verbrät.

Einen Entstörkondensator hat er vorgeschlagen, weil dieser die Spannungsfestigkeit und Sicherheitsanforderungen einhält. Bei einem anderen Kondensator ist es schwieriger den richtigen auszuwählen.

Insofern ist die Idee von bigdie sehr gut.


Gruß

Uwe

Das Wort "Entstörkondensator" muss nicht unbedingt ein Bauteil beschreiben, welches einen Widerstand enthält.

Wenn eine Kombination von "R" und "C" gemeint ist, dann sollte man den Ausdruck RC-Kombination oder RC-Löschglied verwenden!

Dann "holt" sich der Laie nicht aus Versehen irgendeinen Kondensator, den ihm der Versandhändler gewinnbringend andreht.

Ob es wirklich "weise" ist in einer einfachen Elektroinstallation "Entstörglieder" zu verbuddeln,
steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt. :wink:

Patois
 
patois schrieb:
Ob es wirklich "weise" ist in einer einfachen Elektroinstallation "Entstörglieder" zu verbuddeln, steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt.
Hast du einen besseren Vorschlag, die Glimmlampe zum Erlöschen zu bringen?
 
Pro u. contra!

Wenn ich schon lese: "Am Überwachungsgerät wird der "Null geschalten", läuten bei mir bereits wieder die Alarmglocken.

Aber viele der "angeblichen Guten" schreiben dann noch fleissig Beiträge u. kritisieren sich noch gegenseitig, nur weil Jeder den "besten Beitrag" dann dazu preisgeben will.

Obwohl es keiner von der Ferne weiss, wie die gesamte Verkabelung o. Schaltung von einem "Laien" verdrahtet bzw. hergestellt wurde!

Armes E-Techniker Deutschland!

LG Arno.
 
Re: Pro u. contra!

A. u.O. schrieb:
Wenn ich schon lese: "Am Überwachungsgerät wird der "Null geschalten", läuten bei mir bereits wieder die Alarmglocken.

Aber viele der "angeblichen Guten" schreiben dann noch fleissig Beiträge u. kritisieren sich noch gegenseitig, nur weil Jeder den "besten Beitrag" dann dazu preisgeben will.

Obwohl es keiner von der Ferne weiss, wie die gesamte Verkabelung o. Schaltung von einem "Laien" verdrahtet bzw. hergestellt wurde!

Armes E-Techniker Deutschland!

LG Arno.
Und wieder ein Beitrag ohne irgend einen Nutzen, der wievielte ist das jetzt?
 
Hallo, Frank Distler!

Und der wievielte ist es jetzt schon bei Dir, werden bereits einige 1000der beisammen sein!
 
So Unsinnig ist der Beitrag nicht, denn das alleinige Schalten des Neutralleiters ist nicht erlaubt.

Ein Schalten der Phase an der Leuchte würde allerdings auch wenig helfen, da der Effekt auch anders Herum geht.

Entweder Allpolig schalten oder den Leiter auf definiertes Potential umschalten, das heißt ein Umschalten von L auf N.
am Leuchtmittel ist der Neutralleiter dann dauerhaft aufzulegen. Eine Kombination von L und L an der Leuchte darf nicht auftreten!
 
Er spricht aber nicht von einer Leuchte, sondern einem Überwachungsgerät.
 
Was macht das einen Unterschied op hier nur ein Signallämpchen oder ein Kronleuchter geschaltet wird?
Der Neutralleiter darf allein nicht geschaltet werden.
 
Octavian1977 schrieb:
Der Neutralleiter darf allein nicht geschaltet werden.
Was ist z.B. mit alten Treppenlichtschaltungen, wo der N getastet wird?
Alle sofort austauschen?

Du weißt doch gar nicht, in welchen Zusammenhang die Glimmlampe eingesetzt ist. Oder?
 
Das wäre mal an der Zeit, schließlich gibt es diese Regelung nicht erst seit gestern sondern so etwa seit 40 jahren.
 
Octavian1977 schrieb:
Der Neutralleiter darf allein nicht geschaltet werden.
Na dann schau mal in deiner Nachtischlampe nach.
 
das bedeutet noch nicht, daß es erlaubt ist nur weil sich Leuchtenhersteller zu 90% darüber hinwegsetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Glimmlampe geht nicht aus
Zurück
Oben