Elektrisches Rollo

Diskutiere Elektrisches Rollo im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, auf der Suche nach Lösungen für mein "kleines" Projekt bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe das mir jemand helfen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

flofie

Guest
Hallo zusammen,

auf der Suche nach Lösungen für mein "kleines" Projekt bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe das mir jemand helfen kann.

Ich möchte gern zuhause ein Rollo automatisieren d.h. bei einem normalen Ikea Rollo für innen möchte ich die Wickelfeder entfernen und das ganze mit einem Motor betreiben. Das ganze soll dann Später mit einem Pi der App steuerbar sein. Aber mein Problem ist, die normalen Motoren laufen ja frei sobald ich den Strom abschalte und somit würde sich das Rollo komplett abwickeln. Kennt jemand eine Lösung damit dies eben nicht passiert ? Das Rohr hat einen Durchmesser von 24mm. Gibt es da Motoren o.ä die Stromlos fest sind ?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Flo
 
so richtig frei laufen nur Drehstrom, kondensator, oder Gleichstrommotoren.
Die üblicherweise bei so was verwendeten Universalmotoren mit Dauermagneten haben einen gewissen Widerstand.
Ob der dir ausreicht weiß ich nicht.
Aufgrund dessen, daß Du eine Geringe Drehzahl benötigst, wirst Du sowieso nicht um ein Getriebemotor herumkommen was den Widerstand nochmals deutlich erhöht.
zudem könntest Du ein Getriebe mit Schneckenantrieb verwenden, damit wäre das Thema erledigt.
 
:lol:

Das wird wunderbar funktionieren, denn sobald man mit einem Getriebemotor gegen eine Festanschlag fährt, fliegen die Fetzen ...
.
 
nunja Endschalter muß man da schon verbauen.
 
patois schrieb:
Das wird wunderbar funktionieren, denn sobald man mit einem Getriebemotor gegen eine Festanschlag fährt, fliegen die Fetzen ...
Wieder eine Pauschalbehauptung ohne Kenntnis der Materie!
Es gibt hochwertige Getriebemotoren mit Festanschlag, die du nicht abschalten brauchst. Für diesen Anwendungsfall aber eine Nummer zu groß.
 
:lol:

Aber hallo "werner_1",

da ist deine Weisheit hier ja auch am falschen Platz und absolut nicht zielführend.

Ich habe absichtlich versucht den Fragesteller zu provozieren, um herauszufinden,
ob er an Endschalter oder ähnliches zur Wegbegrenzung gedacht hat :!:

... und Werner_1, da du mich nicht kennst, ist es deinerseits eine "gewagte" Behauptung mich der Unkenntnis der Materie zu beschuldigen. Habe dich eigentlich für ein wenig seriöser gehalten ...
.
 
Das ist mir schon klar, dass du den Fragesteller etwas provozieren wolltest. Und dass ich den Fragesteller damit nicht geholfen habe, ist mir auch klar.

Nur deine Behauptung, dass bei einem Getriebemotor ohne Endschalter die Fetzen fliegen, stimmt halt nicht ganz, wenn auch zu 99%.
 
Octavian1977 schrieb:
so richtig frei laufen nur Drehstrom, kondensator, oder Gleichstrommotoren.
Die üblicherweise bei so was verwendeten Universalmotoren mit Dauermagneten haben einen gewissen Widerstand.
Ob der dir ausreicht weiß ich nicht.
Aufgrund dessen, daß Du eine Geringe Drehzahl benötigst, wirst Du sowieso nicht um ein Getriebemotor herumkommen was den Widerstand nochmals deutlich erhöht.
zudem könntest Du ein Getriebe mit Schneckenantrieb verwenden, damit wäre das Thema erledigt.

klasse Idee !

mein Rollo braucht 13 Umdrehungen somit wäre ein Motor mit 60 rpm doch ok oder ? ~13sec bis Stop.
was den "Endschalter" angeht wollte ich es zuerst versuchen über den Raspbarry PI zeitlich zu koordinieren, so dass das Rollo immer an der selben Position hält. Wenn das nicht funktioniert wollte ich einen physischen Schalter bauen.

ich dachte an dieses <a href="https://www.amazon.de/BQLZR-Silber-Schneckengetriebe-rechtwinklig-Getriebemotor/dp/B013I2W8C4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1471607369&sr=8-3&keywords=schneckengetriebe+12v">DIESES</a> Modell.


Ich hoffe, das provokante Antworten hier nicht die Regel sind ? :wink:
 
.
Mache dir einmal über folgenden Fall Gedanken.

Du startest aus der Grundstellung "ROLLO UNTEN".

Du hast deine Steuerung im PI so ausgelegt, dass die Aufwärtsbewegung zeitgesteuert beendet wird.

Für die Abwärtsbewegung wendest du auch dieselbe Art der Steuerung, nämlich die Zeitsteuerung an.

Theoretisch funktioniert dies alles wunderbar, aber was den Entwurf, bzw. die Entwicklung von Steuerungen so schwierig, -und daher auch umfangreich -, machen kann, ist das Auftreten von Betriebsstörungen in der "realen" Welt.

Eine derartige Betriebsstörung wäre z.B. der Ausfall der Betriebsspannung in dem Augenblick, da der ROLLO 2/3 seiner Aufwärtsbewegung absolviert hat.

Wie reagiert der Ablauf deiner PI-Steuerung darauf?

Hast du Vorsorge getroffen, dass der PI erkennen kann, dass das Stellglied (ROLLO MOTOR) die Zeitvorgabe nicht abgearbeitet hat?

Wie also reagiert dein Progamm in diesem Fall?

Und wie willst du nach Rückkehr der Betriebsspannung den PI wieder zum Stellglied synchronisieren?

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte dir deine Idee keineswegs vermiesen,

aber vielleicht kannst du selbst erkennen, dass der zeitlich gesteuerte Ablauf eventuell nicht der Weisheit letzter Schluß ist.

Dazu noch der Hinweis, dass die marktgängigen Anlagen mit integrierten justierbaren Endschaltern ausgerüstet sind.

Es muss sicher noch ein wenig an der Ausführung deiner Idee gefeilt werden ...
.
 
patois schrieb:
Und wie willst du nach Rückkehr der Betriebsspannung den PI wieder zum Stellglied synchronisieren?
Laufrichtung und abgelaufene Zeit millisekundengenau speichern und nach Netzwiederkehr den Rest abfahren. 8)

PS: Trotzdem wäre irgendeine Synchronisation einer Endlage nach endlicher Zeit sinnvoll, da durch Schwergängigkeit und andere Einflüsse die erforderliche Laufzeit geringfügig variieren kann.
 
PS: Trotzdem wäre irgendeine Synchronisation einer Endlage nach endlicher Zeit sinnvoll, da durch Schwergängigkeit und andere Einflüsse die erforderliche Laufzeit geringfügig variieren kann.

Es ist zu begrüßen, dass du den TE auf diese Feinheit aufmerksam machst, so kann er diesen Gesichtspunkt in seine Planung einbeziehen, oder eben einen anderen sinnvollen Weg zur Steuerung seiner Anlage überlegen.
.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Elektrisches Rollo
Zurück
Oben