Auswahl Ersatzschütz

Diskutiere Auswahl Ersatzschütz im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hi, ich muss ein Schütz austauschen auf dem ich die nur die Angaben ith2 = 20A und Spulenspannung 380V finde. Das Schütz hat 4 Schließer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Puhh

Beiträge
9
Hi,

ich muss ein Schütz austauschen auf dem ich die nur die Angaben ith2 = 20A und Spulenspannung 380V finde. Das Schütz hat 4 Schließer Kontakte und schaltet nur eine ohmsche Last ( Elektro Heizstäbe).

Mein Problem dabei ist die 20A Angabe, da 3 Heizstäbe mit je 6kw geschaltet werden kommt mir das Schütz unterdimensioniert vor.
18000/(400*√3) = 26A

Allerdings gehe ich davon aus dass ich irgendeinen Denkfehler habe denn das ganze hat so geschätzte 30 Jahre funktioniert und es sieht aus als ob es das Original, vom Hersteller eingebaute, Schütz ist.

Anbei ein Foto vom Schaltplan, vielleicht kann mich Unwissenden hier jemand aufklären? :?

Für den wahrscheinlicheren Fall das ich falsch liege und ith = 20 A ausreichen sollte dieses Schütz ausreichen?
DILEM-10(400V50HZ,440V60HZ)


Gruß

http://s9.postimg.org/ez4giztff/IMG_20160920_171804.jpg
 
Wenn Laien Elektriker spielen ...

.
Schaue dir die Schaltung genau an, dann wirst du sehen, dass die Fachleute das Gerät richtig dimensioniert haben.

Als kleinen Tipp, um deine Denkweise in die richtige Richtung zu lenken, weise ich dich noch darauf hin, dass auf dem Schaltplan gut erkennbar ein Δ platziert wurde!

Meine Rechnung ergibt bei 380 Volt für den Strom, den die Schützkontakte -in der Art wie sie hier verdrahtet sind -, führen müssen, ca. 15,79 Ampère. Bei 400 Volt erhöht sich der Strom im Verhältnis 400 : 380, wodurch die Heizelemente dann etwas überlastet sind. Ob die Heizelemente diese Überlastung auf die Dauer verkraften können, müsste man beim Hersteller hinterfragen ...
.
 
Eine 3-Phasige Heizung mit 6kW braucht weniger als 10A pro Schützkontakt.
 
Hi,

Danke für die Antworten. Ich hab das Dreieck in der Tat nicht gesehen.

Ich rechne also den Strangstrom aus

P= u2/r
R= 24,067 bei 380v
I= 380/24,067 = 15,79A

Stimmt das soweit?

Dann kann ich ruhigen Gewissens das obige Schütz bestellen

Gruß
 
Kannst du im Kopf rechnen und Stern oder Dreieck völlig egal. 6kW auf 3 Phasen 380V ist auf jeder Phase 2kW mit 220V und das sind 9,09A und bei 230V ist es halt etwas mehr
 
PS und wenn es mehr ist, dann hat die Heizung 9kW
 
:lol:

Hallo Puhh,

Lasse dich nicht von diesem "Praktiker" verwirren !!!

Der hat noch nicht einmal gemerkt, dass hier von einem 18 kW-Gerät die Rede ist.

:evil:
.
 
Warum 230v ?
Ich hab doch 3 Heizstäbe a 6kw die im Dreieck an je 400v hängen?
 
Wenn du 18kW hast, dann sind es 6/Phase und wenn du mit einer Phase und 220 bzw. 230V rechnest, dann ist das Wurzel 3 zu 380 bzw 400 schon drin.
Bei 6kW/Phase kommst du aber auch auf über 20A und dann ist das auch egal, ob die Heizungen für 230V sind und in Stern verschaltet oder für 400V und Dreieck verschaltet. 18kW sind 26A/pro Phase und da geht kein Schütz, der einen thermischen Nennstrom von 20A hat.
 
ja, aber bei Dreieck ist der Strangstrom Leiterstrom/1,73. Und wie ich das sehe schalten die Kontakte jeweils den Strangstrom.

J.
 
bigdie schrieb:
Wenn du 18kW hast, dann sind es 6/Phase und wenn du mit einer Phase und 220 bzw. 230V rechnest, dann ist das Wurzel 3 zu 380 bzw 400 schon drin.
Bei 6kW/Phase kommst du aber auch auf über 20A und dann ist das auch egal, ob die Heizungen für 230V sind und in Stern verschaltet oder für 400V und Dreieck verschaltet. 18kW sind 26A/pro Phase und da geht kein Schütz, der einen thermischen Nennstrom von 20A hat.

Hi,
Den selben Fehler hab ich anfangs auch gemacht. Aber patois hat hier Recht.

Wir haben den Außenleiter Strom berechnet, die Schützkontakte werden jedoch nur mit dem im Dreieck fließenden Strangstrom belastet

Gruß
 
Den Plan hab ich mir bisher nicht angesehen, der ist zu klein auf meinem Tablet und die Qualität zu schlecht. Am Rechner hab ich den jetzt mal vergrößert. Ist tatsächlich der Strangstrom. allerdings die Brücke am Schütz auf der Seite zu den Heizungen darfst du dann trotzdem nicht haben. Denn Schützkontakte parallel schalten ist in der Regel nicht zulässig und eigentlich auch überflüssig
 
anders herum, ihr hab den Strangstrom berechnet und das Schütz schaltet den Strom im Außenleiter.
 
Octavian1977 schrieb:
anders herum, ihr hab den Strangstrom berechnet und das Schütz schaltet den Strom im Außenleiter.

.................. NEIN

.
Bitte vor dem Antworten den Plan anschauen, sonst könnt ihr euch eure Kommentare sparen!


.
 
Ach das ist ja noch komplexer als auf den ersten Blick.
Das Schütz schaltet gar nicht die Heizung "Ein" und "Aus" sondern nur die Leistungsstufe zwischen niedrig und hoch.

und dabei stimmen dann beide Aussagen nicht.

Kontakt 1 nicht belegt
Kontakt 2+3 schalten zusammen einen Außenleiterstrom
Kontakt 4 schaltet einen Strangstrom.

Der Temperatur Fühler schaltet dabei einen Strangstrom und gleichzeitig das Schütz ein.
Folge ist das Stufe niedrig keine Verwendung findet.
Die Schaltung funktioniert ohne Neutralleiter, es ist ein Schütz mit 400V (380) Spulenspannung notwendig.
Da langt natürlich auch ein 20A Schütz da die parallelen Kontakte (auch wenn das keine schöne Lösung ist) dann 40A schalten können.
 
Octavian1977 schrieb:
Ach das ist ja noch komplexer als auf den ersten Blick.

Das Schütz schaltet gar nicht die Heizung "Ein" und "Aus" sondern nur die Leistungsstufe zwischen niedrig und hoch.und dabei stimmen dann beide Aussagen nicht.Kontakt 1 nicht belegt
Kontakt 2+3 schalten zusammen einen Außenleiterstrom
Kontakt 4 schaltet einen Strangstrom.Der Temperatur Fühler schaltet dabei einen Strangstrom und gleichzeitig das Schütz ein.
Folge ist das Stufe niedrig keine Verwendung findet.
Die Schaltung funktioniert ohne Neutralleiter, es ist ein Schütz mit 400V (380) Spulenspannung notwendig.
Da langt natürlich auch ein 20A Schütz da die parallelen Kontakte (auch wenn das keine schöne Lösung ist) dann 40A schalten können.

Weil es doch etwas komplexer ist als auf den ersten Blick vermutet wird, wäre es für manch einen eine gute Idee einen zweiten Blick auf den Plan zu werfen, und sich in Ruhe zu überlegen, wie die Chose wirklich funktioniert.

Erst nach gründlichem Überlegen sollte man dann zur Wahl des Schaltgeräts (Schütz) einen Vorschlag machen.
.
 
Welcher Hersteller baut denn so eine bescheuerte Schaltung auf?

Temperaturfühler -> Netzschütz 3polig, fertig
 
Octavian1977 schrieb:
Welcher Hersteller baut denn so eine bescheuerte Schaltung auf?

Temperaturfühler -> Netzschütz 3polig, fertig

Nach dieser wohl unter Stress gemachten Aussage ist zu befürchten, dass du die Funktion dieser komplexen Schaltung immer noch nicht verstanden hast, denn diese etwas verzwickte Schaltung ermöglicht es dem Hersteller ein verhältnismäßig "kleines", -und somit kostengünstiges -, Schaltgerät einzusetzen, um einen günstigen Verkaufspreis gestalten zu können.

Bleibt noch das Thema der Überlastung der Heizelemente durch die über der Nennspannung liegende Betriebsspannung von 400 Volt, die ja auch nochmals um 10% höher ausfallen kann.

:lol: ist ja zum Glück nicht mein Bier.
.
 
Hm wenn ich einfach mal davon ausgehe dass die Heizelemente die höhere Belastung aushalten, tun sie ja schließlich schon seit Jahren, liegt der daraus resultierende, höhere Strom doch immer noch unterhalb der Belastungsgrenze der Schützkontakte?

Sollte ich wieder falsch rechnen, bin ich wie immer über Richtigstellung dankbar :)

Angenommen wir haben im ungünstigsten Fall die 10% mehr, also 440v.


P = (440*440)/24,067 = 8044,21W pro Heizung

Außenleiterstrom also
I = 24132,63/(440*√3) = 31,67A

Strangstrom
I = 440/24,067 = 18,28 A

Sollte soweit doch passen wenn ith= 22A beim Schütz.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Auswahl Ersatzschütz
Zurück
Oben