Potentialfreie Kontakte / Klemmleiste

Diskutiere Potentialfreie Kontakte / Klemmleiste im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo, ich habe folgendes Problem: Also wir bauen Maschinen-Steuerungen. Ein Kunde möchte sich jetzt seine Maschine Visualisieren und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Chrischdof

Beiträge
14
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Also wir bauen Maschinen-Steuerungen.
Ein Kunde möchte sich jetzt seine Maschine Visualisieren und braucht von unserer Steuerung potentialfreie Kontakte für Inis, Motoren etc. Diese sind über eine Klemmleiste nach außen geführt.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist wie diese Kontakte aussehen sollen. Kann er nicht einfach seine SPS an unsere Ausgangsklemmen klemmen??

Ich stehe etwas auf dem Schlauch

Danke im voraus

Gruß c
 
Chrischdof schrieb:
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Also wir bauen Maschinen-Steuerungen.
Ein Kunde möchte sich jetzt seine Maschine Visualisieren und braucht von unserer Steuerung potentialfreie Kontakte für Inis, Motoren etc. Diese sind über eine Klemmleiste nach außen geführt.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist wie diese Kontakte aussehen sollen. Kann er nicht einfach seine SPS an unsere Ausgangsklemmen klemmen??

Seine SPS wird vermutlich Eingänge potentialbehaftet (also mit SPS-eigenen Spannungspotential, z.B. 12 oder 24V...) haben. Daher braucht der Kunde einen potentialfreien Kontakt, der seinen SPS-Eingang schaltet.
Erstellt für sowas eine ordentliche Schnittstellenbeschreibung, mit einheitlicher Nomenklatur und Definition der Signale. Sonst wird das Unterfangen ein riesiger Rätselspass.
 
Chrischdof schrieb:
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist wie diese Kontakte aussehen sollen. Kann er nicht einfach seine SPS an unsere Ausgangsklemmen klemmen?
Sind denn deine Kontakte potenzialfrei? Oder liegen da 24 V /230 V an?

Lutz
 
Die klemmen sind nicht potentialfrei. Müsste ich dann überall z.b. ein Relais dazwischenklemmen?

c
 
:?: :?: :?:

... und diese Leute, die derartige Fragen stellen, bauen Maschinen-Steuerungen ???

Welch ein Witz!

Ungläubiges Kopfschütteln :roll:

.
 
Hallo,

die haben wahrscheinlich meinen Schaltschrank gebaut. :roll: :roll:
 
Klasse Hilfestellung,

Ich werde angelernt und muss mir mein Wissen selbst aneignen da mein Berufstitel nicht dem des Steuerungsbauers oder Maschinenbauers übereinstimmt. Da wie so oft in der Aus-und Weiterbildung manche Themen nur angeschnitten und nicht vertieft werden habe ich gehofft hier Hilfe zu bekommen.

Auch wenn von mir die Aussage nicht unbedingt qualifiziert war muss es Ihre auch nicht sein...

Merci gell
 
.
Was ist denn das für eine "Firma", wo ein "Angelernter" (wäre interessant aus welchem Beruf er ursprünglich kommt) die Schnittstelle zur Kunden-SPS konzeptionieren soll?

Eigentlich fängt die Frage noch früher an:

"wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld ..."

Ist der Angelernte berechtigt für den Kunden eine Schnittstelle zu entwerfen? (Arbeitsplatz-Beschreibung)?

Und nun zum Eingemachten:

1) Ganz billige Version: zum Beispiel für die Motor-Visualisierung einen Hilfskontakt des Motorschützes auf zwei Klemmen legen

2) etwas teurere Version: ein Koppelrelais auf eine Hutschiene setzen und vom Hilfskontakt des Motorschützes ansteuern lassen --> dann Kontakt des Koppelrelais auf Klemmen legen zur Verwendung als Schnittstelle zur SPS

3) etwas fachgerechtere Version: Zusatz-Angebot an den Kunden richten, In Vorbesprechung klären, welche Anforderungen an die Schnittstelle gestellt werden --> vor allem technische und elektrische Daten des gewünschten Kontaktes des Koppelrelais festlegen/festschreiben.

Da die Schnittstelle Signale für die Eingänge einer SPS bereitstellen soll, liegt eventuell der Fall "trocken schalten" vor, womit gemeint ist, dass sehr kleine Ströme sicher und über viele Jahre geschaltet werden müssten.

Ob solche Überlegungen das Aufgabengebiet eines "Angelernten" sind, halte ich dann doch für zumindest fraglich.

Mehr kann man auf die mageren bis unzureichenden Informationen des Fragestellers nicht antworten, selbst bei "gutem Willen" nicht!

Mein Vorschlag: REED-Relais als Koppelbausteine für die Schnittstelle zur SPS

Alternativ wären in hochwertigen Steuerungen Optokoppler als Koppelbausteine zur SPS denkbar

.
 
Ich bin Automatisierungstechniker.

Der Kunde will nur die Zustände der Maschine Visualisieren, da gebe ich Ihnen Recht was die Infos betrifft.

Trotzdem Danke ich für die Infos, ich werde wahrscheinlich die zweite Variante bevorzugen.
 
Chrischdof schrieb:
Ich bin Automatisierungstechniker.

Der Kunde will nur die Zustände der Maschine Visualisieren, da gebe ich Ihnen Recht was die Infos betrifft.

Trotzdem Danke ich für die Infos, ich werde wahrscheinlich die zweite Variante bevorzugen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Auf jeden Fall mit dem Kunden abklären, wie klein die Ströme sind, die von den SPS-Eingängen verarbeitet werden, aufgrund der "Eingangswiderstände" der SPS-Eingänge. Natürlich sollte man sich auch vergewissern, wie die zum Einsatz kommende Spannung an der Schnittstelle sein wird, die ja vermutlich von der SPS als Fremdspannung an die Schnittstellen-Kontakte gelangen.

Bitte das Thema "trocken schalten" beachten ...

Viel Erfolg noch bei der Ausführung der Schnittstelle.
.
 
Wichtige Meldungen niemals über Relais führen.
Es kann fatal sein, wenn z.b. Störmeldungen oder wichtige Meldungen bei Abfall des Relais gelöscht werden, wenn z.b. die Versorgungsspannung ausfällt!
 
Octavian1977 schrieb:
Wichtige Meldungen niemals über Relais führen.
Es kann fatal sein, wenn z.b. Störmeldungen oder wichtige Meldungen bei Abfall des Relais gelöscht werden, wenn z.b. die Versorgungsspannung ausfällt!

Wenn du so schlau bist, dann gib doch einmal eine "vernünftige" Alternative zu Relais bekannt, aber daran hapert es an den meisten deiner Beiträge ...
.
 
Hilfskontakte.
Zumindest muß auch bei Verlust der Netzspannung am Gerät eine Meldung kommen die eine Störung aufzeigt und die übergeordnete Steuerung und/oder Bedienpersonal zum Handeln auffordert.
 
Octavian1977 schrieb:
Hilfskontakte.
Zumindest muß auch bei Verlust der Netzspannung am Gerät eine Meldung kommen die eine Störung aufzeigt und die übergeordnete Steuerung und/oder Bedienpersonal zum Handeln auffordert.

Wieder nur eine allgemeine, butterweiche Antwort, nichts Konkretes, das dem Fragesteller helfen könnte.

Ich halte das für sehr übertrieben, was du da an Bedenken hast.

Es ist nur eine Visualisierung. Die eigentliche Steuerung liegt ja vor der Schnittstelle. Diese Maschinensteuerung muss in sich selbst alle Fehler abfangen, und Störungsmeldungen auslösen.
.
 
Auch bei einer "Visualisierung" muß man erkennen können ob das Teil noch läuft.
Wenn z.B. die Visualisierung rot blinken soll bei Störung tut sie dies nicht wenn aufgrund von fehlender Spannung an der Maschine keine Störmeldungen empfangen werden.

Usere GLT ist auch eine "Visualisierung" wenn aber keine rote Lampe darauf blinkt wird auch kein Techniker alarmiert.

Ich weiß jettz auch nciht was an einem Hilfskontakt unkonkret sein soll.

Wenn ich hier sagen soll an welchem Schütz Relais, Sicherungsautomaten, Leistungsschalter was für ein Kontakt dran soll muß mir schon einer sagen wie das Ding an sich aussieht.
 
.
In einem Punkt hat "Octavian1977" natürlich recht.
Es sind keinerlei Infos darüber vorhanden, wie umfangreich die Maschine ist, über die hier gesprochen wird.

Eine GLT kann man aber nicht mit den Anforderungen vergleichen, die an eine Maschine gestellt werden.

Der sichere Betrieb der Maschine (und ihre Bedienbarkeit) muss von vornherein gewährleitet sein, da sie ja standardmäßig für den Betrieb ohne Visualisierung konzipiert ist.

" ... und was war eigentlich die ursprüngliche Frage?"

Basta così ... :lol:
.
 
Es geht dabei ja nicht nur um den Sicheren Betrieb den die Maschine selbst darstellen muß sondern auch die Funktion an sich.

Nimm mal an Du hast ein Klimagerät für ein Lebensmittelkühlhaus.
Das hat erst mal alle Funktionen um ab zu schalten bei Hochdruck, Not aus etc integriert.
Irgendwo wird das "visualisiert" Störmeldungen bei offner Tür über längere Zeit, Hochdruckstörungen, Übertemperatur etc.
Leider sind die Kontakte über Relais geführt, die Sicherung löst aus und keine Meldung kommt auf der Visualisierung an.
Bemerkt wird das dann erst wenn irgendwann der Koch Schnitzel panieren will und alle Lebensmittel verdorben sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Potentialfreie Kontakte / Klemmleiste

Ähnliche Themen

Zurück
Oben