Unterverteilung

Diskutiere Unterverteilung im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Leute :) Ich wollte in meine Wohnung (wird renoviert) einen Durchlauferhitzer installieren lassen. Ich habe durch einen Freund erfahren...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
werner_1 schrieb:
Nein, aber weshalb willst du aufwendig Licht und Steckdosen trennen?
Und was spricht dagegen, alles über FI laufen zu lassen?

PS: Hier in der Gegend gibt es seit 50 Jahren nichts anderes und die Leute wundern sich, dass das nicht in ganz D so ist.

"in der Gegend" gibt es sicherlich auch seit 50 Jahren ein TT-Netz, das zwingend einen RCD erfordert, um die Abschaltbedingungen einzuhalten. Und bestimmt prüfen alle Leute auch regelmässig (messtechnisch) ihre RCD. Und glauben nicht nur blind, das er schon funktionieren wird.

Im TN-C Netzgebiet ist der RCD nur ein zusätzlicher Schutz, mit allen bekannten Vor- und Nachteilen.
 
Na, ich dacht bei Licht ist das nicht notwendig

ist es prinzipell auch nicht, aber was machst Du bei Lichtschaltern mit Steckdose darunter?
Willst Du die mit einer extra Leitung anfahren?

Ciao
Stefan
 
karo28 schrieb:
Im TN-C Netzgebiet ist der RCD nur ein zusätzlicher Schutz, mit allen bekannten Vor- und Nachteilen.
Ja, 30mA verglichen mit 16.000mA.

Nachteile????
 
fuchsi schrieb:
bekannte Nachteile eines RCD?

Zusätzlicher Platzbedarf im Verteiler, zusätzliche Wärmeentwicklung im Verteiler, zusätzlicher (wiederkehrender) Prüfaufwand, zusätzlicher Planungsaufwand (Schutz des RCD vor Überlast, Selektivität bei mehreren kaskadierten RCD in Anlage beachten, Auswahl RCD nach möglichen auftretenden Fehlerströmen...) -> zusätzliche Kosten.
 
karo28 schrieb:
Zusätzlicher Platzbedarf im Verteiler, zusätzliche Wärmeentwicklung im Verteiler, zusätzlicher (wiederkehrender) Prüfaufwand, zusätzlicher Planungsaufwand (Schutz des RCD vor Überlast, Selektivität bei mehreren kaskadierten RCD in Anlage beachten, Auswahl RCD nach möglichen auftretenden Fehlerströmen...) -> zusätzliche Kosten.

Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst....
 
karo28 schrieb:
Zusätzlicher Platzbedarf im Verteiler, zusätzliche Wärmeentwicklung im Verteiler, zusätzlicher (wiederkehrender) Prüfaufwand, zusätzlicher Planungsaufwand (Schutz des RCD vor Überlast, Selektivität bei mehreren kaskadierten RCD in Anlage beachten, Auswahl RCD nach möglichen auftretenden Fehlerströmen...) -> zusätzliche Kosten.
Hört sich an, als hättest du noch nie einen FI-Schalter ausgelegt und verarbeitet. :roll:
 
karo28 schrieb:
Fehlerstrom gegen Erdpotential und Bemessungsstrom eines LSS sind irgendwie nicht das selbe...
Das ist mir schon klar, aber du schreibst bei einem FI von zusätzlichem Schutz. Und welchen Schutz hast du ohne FI? :(
 
Meiner bescheidenen Meinung nach gehören heute alle Stromkreise im Wohnbereich an einen FI.

Die Mehrkosten liegen bei 30 € je RCD, der Sicherheitsgewinn is enorm!

Wenn die UV nach aktueller Norm ausgelegt wird gibts auch kein Platz- oder Abwärmeproblem.

Über Sinn-/Unsinn eines FI sollte man nicht mehr diskutieren müssen..
 
werner_1 schrieb:
karo28 schrieb:
Fehlerstrom gegen Erdpotential und Bemessungsstrom eines LSS sind irgendwie nicht das selbe...
Das ist mir schon klar, aber du schreibst bei einem FI von zusätzlichem Schutz. Und welchen Schutz hast du ohne FI? :(

Im TN-C-Netz: Den normativ geforderten Schutz durch Abschaltung, innerhalb einer definierten Zeit.
Die Norm spricht ja (seit 2007) ausdruecklich vom "zusaetzlichen" Schutz fuer laienbedienbare Steckdosenstromkreise bis 20A.

Und was die Frage nach Auslegung des RCD angeht...

werner_1 schrieb:
Hört sich an, als hättest du noch nie einen FI-Schalter ausgelegt und verarbeitet.

muss ich ganz ehrlich zugeben, das ich dabei regelmaessig nachfragen muss. Ich kann leider nicht aus dem Stegreif eine qualifizierte Antwort geben, ob beim Anschluss einer e-mobility Wallbox nun ein RCD mit Characteristic A oder B erforderlich waere. Oder ob man die 3~/400V Waermepumpe mit oder mit ohne RCD anschliessen sollte. Ich weiss auch nicht auf Anhieb, ob die PV Anlage auf dem Wohnungsdach nun noch einen RCD (A oder B) in der Einspeiseleitung benoetigt.

Wer das so ohne weiteres beantworten kann, dem zolle ich Respekt..
 
90% aller Haushalte haben die von dir genannten Anwendungen nicht. Weshalb WPs keinen FI erhalten sollten, verstehe ich nicht und wenn du in deinen UVs wegen eines FI's Platz- und Wärmeprobleme bekommst, sind sie sowieso falsch dimensioniert. Und wenn du bei der Absicherung eines FI Probleme hast, .... :shock: :roll:
 
werner_1 schrieb:
90% aller Haushalte haben die von dir genannten Anwendungen nicht.

Wärmepumpe, PV-Anlage und Ladeeinheit für PKW sind im Neubau nun nichts exotisches...

werner_1 schrieb:
Weshalb WPs keinen FI erhalten sollten, verstehe ich nicht

Wärmepumpen werden häufig mit frequenzgeregelten Antrieben ausgestattet, diese Regelung verfügt über einen Gleichspannungszwischenkreis, RCD Typ A können Gleichspannungsfehler nicht erkennen, RCD Typ B kosten "etwas" mehr als 30€; da sollte man sich schon mal Gedanken machen ob ein RCD wirklich benötigt wird oder nicht. Wenn man das nicht bezahlen muss, kann man natuerlich problemlos sowas empfehlen...

werner_1 schrieb:
und wenn du in deinen UVs wegen eines FI's Platz- und Wärmeprobleme bekommst, sind sie sowieso falsch dimensioniert.

Bei Bestandsbauten ist mitunter schon eine UV mit vorgegebenen Platz vorhanden. Klar, einfach eine grössere einbauen. Wenn man das nicht bezahlen muss, kann man natuerlich problemlos sowas empfehlen...

werner_1 schrieb:
Und wenn du bei der Absicherung eines FI Probleme hast, .... :shock: :roll:

Ja, habe ich. Hersteller geben je nach RCD unterschiedliche Absicherungen an, mal wird die Vorsicherung mit gleichen Nennstrom des RCD als zulaessig betrachtet, mal wird der grosse Bemessungsstrom (x1,45) der Vorsicherung herangezogen und die Selektivität zu vorgeschalteten oder nachgeordneten Sicherungen und LSS sollte man auch im Auge behalten.
 
Schaut ja auch echt bescheiden aus, wenn ein 70€ RCD neben den 16A LS um 1.50€ verbaut ist.

Neben Deinem (unbestritten vorhandenen) Kostenargument, bedeuten alle anderen Punkte lediglich ein Blick ins Datenblatt.
 
fuchsi schrieb:
Schaut ja auch echt bescheiden aus, wenn ein 70€ RCD neben den 16A LS um 1.50€ verbaut ist.

Die Listenpreise für RCD Typ B liegen in der Grössenordnung 700-800€ und darueber...

fuchsi schrieb:
Neben Deinem (unbestritten vorhandenen) Kostenargument, bedeuten alle anderen Punkte lediglich ein Blick ins Datenblatt.

Die Datenblätter von WP, Wallbox und co. halten sich mit Angaben zu möglichen Fehlerströmen sehr bedeckt. Schaltpläne, die den inneren Aufbau der Steuerung zeigen, sind kaum noch zu finden. Bleibt also nur Hersteller (soweit bekannt) kontaktieren und hoffen, das man dort einen fähigen Ansprechpartner findet...
 
karo28 schrieb:
werner_1 schrieb:
90% aller Haushalte haben die von dir genannten Anwendungen nicht.

Wärmepumpe, PV-Anlage und Ladeeinheit für PKW sind im Neubau nun nichts exotisches...
Ich sprach von Haushalten bzw. Wohnungen, nicht von Neubauten. Bei Neubauten hast du keine Platzprobleme. Die Mehrkosten für eine Reihe sind unwesentlich.
 
Bitte lass die Kirche im Dorf.
Einen TYP B wirst Du im privaten Bereich nicht brauchen.

Sämtliche zugelassenen Geräte wie Solarwandler, PKW Ladestationen etc. müssen laut Norm einen allstromsensitiven Sensor verbaut haben, der bei Fehler(gleich)strom selbsttätig abschaltet. Bei Ladestationen sind das sogar DeltaI (DC) von 6mA (komisch woher die 6mA? weil die ein TYP A RCD noch verkraften muss)

z.B.: bei PKW Ladestationen nachzulesen in der IEC 62752
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Unterverteilung
Zurück
Oben