Was passiert mit der elektrischen Energie?

Diskutiere Was passiert mit der elektrischen Energie? im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Moinsen, ich habe ´mal eine Frage an die Spezialisten: Ich habe ein mobiles Notstromaggregat. Was passiert mit "unverbrauchten" Strom, wenn...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

JayC

Beiträge
51
Moinsen,

ich habe ´mal eine Frage an die Spezialisten:

Ich habe ein mobiles Notstromaggregat. Was passiert mit "unverbrauchten" Strom, wenn das Aggregat läuft, Strom produziert wird und keine Verbraucher angeschlossen sind?
 
Die meiste Energie geht in Form von Wärme verloren, einmal durch die Verbrennung des Kraftstoffs selbst und durch Reibungsverluste des Generators.

Unter Last dreht sich der Generaor schwerer und muss mehr Energie aufwänden, um den angeforderten Strom zu produzieren.

Der Wirkungsgrad solcher Geräte ist denkbar schlecht (30-40% ?), wie immer, wenn chemisch gebundene Energie in kinetische umgesetzt wird.
 
JayC schrieb:
Moinsen,

ich habe ´mal eine Frage an die Spezialisten:

Ich habe ein mobiles Notstromaggregat. Was passiert mit "unverbrauchten" Strom, wenn das Aggregat läuft, Strom produziert wird und keine Verbraucher angeschlossen sind?
Das Aggregat erzeugt nur so viel Elektroenergie, wie abgenommen wird.
Dafür sorgen 2 Regelkreise.
1. Spannungsregelung
Sie sorgt dafür, das die Ausgangsspannung halbwegs stabil bleibt bei sich ändernder Belastung. Das geschieht durch Änderung des Erregerstroms.
2. Drehzahlregelung. Bei einfachen Aggregaten passiert das mit einem Fliehkraftregler, der den Vergaser steuert.

Bei Invertergeräten ist es etwas komplizierter.
 
Die Frage ist garnicht so trivial wie es auf den ersten Blick aussieht.

Das erinnert mich an meine Kindheit, wo ich wissen wollte wieso Wechselstrom aus einer Steckdose kommen kann, wo doch nur ein Pol Strom führt.
Wieso kann da der Strom seine Richtung wechseln, es gibt doch nur einen Pol.

In meiner kindlichen Vorstellung konnte doch nur Strom von einem stromführenden zu einem nichtstromführenden Pol fliessen, nicht umgekehrt.

Leider gab es damals niemanden in meiner Umgebung der mir das erklären konnte.

Die Lösung hängt direkt auch mit deiner Frage zusammen.

Ich versuche das mal so zu erklären, dass der absolute Laie das verstehen kann, fange also bei Adam und Eva an:

Dass die meisten Elektronen an Atome gebunden sind, sich also in den äusseren Schalen von Atomen befinden, wissen wir alle.
Darüber hinaus gibt es aber auch freie Elektronen, also Elektronen die nicht an ein Atom gebunden sind.
In unserem Erdpotential gibt es somit diese freien Elektronen.

Stell dir jetzt einen elektr. Leiter vor, voll freier Elektronen.
Mittels Magneten (Motor) kannst du diese Elektronen auf dem elektrischen Leiter bewegen. Dabei setzen die Elektronen bei der Bewegung dem Magneten einen Widerstand (Kraft) entgegen.

Hat der Magnet sämtliche freie Elektronen auf eine Seite gedrängt, dann herrscht auf der anderen Seite natürlich ein Mangel. Die Elektronen auf dieser einen Seite zu halten, kostet dann nichtmehr viel Kraft.

Verbindest du nun die Seite des Überschusses mit der Seite des Mangels, dann fliesst ein Strom.

Jetzt muss aber der Magnet wieder erhebliche Kraft aufwenden um die Elektronen wieder auf die andere Seite zu bewegen.

Mit anderen Worten, ohne Stromfluss braucht es nur wenig Kraft die Spannung (Elektronenunterschied) aufrecht zu halten, bei einem Stromfluss jedoch, braucht es abhängig von der Grösse des Stromflusses erhebliche Kraft.

Kurzum zu deiner Frage:
Wenn kein Strom abgenommen wird, hast du eine konstante Spannung zwischen den Polen (Anfang und Ende eines Drahtes) und der Magnet dreht mit wenig Kraft seine Runden.

Schliesst du einen Verbraucher an, dann fordert der Magnet sofor mehr Leistung vom Antriebsmotor an und der Antrieb muss stärker arbeiten.

Alles klar?
 
Über die Sinnhaftigkeit und den Wirkungsgrad solcher Mobbel kann "man" sicherlich trefflich streiten. Obwohl ... wenn "man" im Wald mit einer Bohrmaschine (kein Akkuschrauber!) ein Loch für einen Wanddübel in einen Baumstamm bohren möchte, kann auch ein Mobbel mit einem schlechten Wirkungsgrad hilfreich sein.

Spaß beiseite > ich möchte lediglich den technischen Hintergrund wissen.

Danke für die Infos!
 
Falsch die meisten Elektronen sind sehr stark an den Kern gebunden nur die Elektronen auf der äußeren Schale sind relativ frei beweglich und können von Atom zu Atom springen. Dazu ist allerdings auch Energie erforderlich. Das äußere elektrische Feld wirkt auf die Elektronen ein und sorgt dafür das eben die Elektronen praktisch von Atom zu Atom Hüpfen. Freie Elektronen gibt es nicht , denn die Summe der Positiven Ladungen (Protonen) und negativen Ladungen (Elektronen) ist gleich. Sonst würde sich ja an einem Leiter von selbst en Potentialunterschied einstellen. Erst eine von Aussen an den Leiter angelegte Spannung sorgt für das elektrische Feld im Leiter damit sich die Elektronen gerichtet bewegen können. Die Anzahl der bewegten Elektronen ist übrigens der Strom der fließt.
 
JayC schrieb:
Moinsen,

ich habe ´mal eine Frage an die Spezialisten:

Ich habe ein mobiles Notstromaggregat. Was passiert mit "unverbrauchten" Strom, wenn das Aggregat läuft, Strom produziert wird und keine Verbraucher angeschlossen sind?

Das Aggregat wird "AVR" geregelt.

Leprechaun
 
JayC schrieb:
Moinsen,

ich habe ´mal eine Frage an die Spezialisten:

Ich habe ein mobiles Notstromaggregat. Was passiert mit "unverbrauchten" Strom, wenn das Aggregat läuft, Strom produziert wird und keine Verbraucher angeschlossen sind?

Wenn kein Verbraucher angeschlossen ist, wird in den Wicklungen zwar eine Spannung induziert, es fliesst aber kein Strom.

Das Verhalten wird mittels Leerlaufkennlinie im Generatorbetrieb beschrieben.
 
es gibt kein unverbrauchten strom ! wie auch ? da kein verbraucher angeschlossen ist ( glühlampe ) kann kein strom fließen. also liegt nur die spannung an die du messen kannst. also kein verbraucher, kein strom. der strom wird durch den angeschlossenden verbraucher quasi gesteuert. ein verbraucher mit mehr leistung hat auch mehr strom und ein verbraucher mit weniger leistung weniger strom. kein verbraucher, kein strom der fließen kann. mit den steckdosen bei dir zu hause ist es genau so. die freien steckdosen haben kein unverbrauchten strom nur spannung die anliegt.
fachmännisch erklärt lautet es so. spannung ist das ausgleichsbestreben der ladung und strom ist die gerichtete bewegung der ladung.
 
Manchmal muss kann man ja solche Fragen abstrahieren. Hilft manchmal beim Verstehen.

Szenario:

Du (der Generator) betreibst eine Discothek.
Für den Einlass benötigst du eine Security Mannschaft (der Strom).
Nun ist nichts los in der Disco und zwei Security Männer stehen am Einlass und dösen vor sich hin. Sie bekommen den Mindestlohn (Grundlast um den Generator zu drehen) und haben nichts zu tun außer präsent zu sein.
Nun kommt es zu einem Gerangel am Einlass und die Security Männer haben Handlungsbedarf. Nun wollen sie (lt. Arbeitsvertag) zum Mindestlohn eine Handlungspauschale.
Du als „Generator“ musst mehr zahlen das sie ihre Muskeln sprechen lassen.
Alles klar?

Odin67
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Was passiert mit der elektrischen Energie?
Zurück
Oben