Abschaltbare Unterverteilungen

Diskutiere Abschaltbare Unterverteilungen im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Ich versorge vier verschiedene Bereiche meines Hauses mit eigenen Unterverteilungen, deren Zuleitungen in der HV zusammenlaufen. Nun möchte ich...
K

KannNixRichtig

Beiträge
310
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #1
Ich versorge vier verschiedene Bereiche meines Hauses mit eigenen Unterverteilungen, deren Zuleitungen in der HV zusammenlaufen. Nun möchte ich gerne direkt nach dem Zähler platzsparende Schalter o.Ä. in die HV einbauen, damit ich die Zuleitungen zu den einzelnen UVs bei Bedarf bequem spannnungsfrei schalten kann. Gibt es da etwas Empfehlenswertes?
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #2
Jeder Hauptschalter der für den Nennstrom geeignet ist .

Kosten nichtmal 10€
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #3
Die Abgangs-Leitungen sind sicherlich mit Sicherungen abgesichert. Statt den Sicherungen kann man Sicherungs-Lasttrennschalter (Linocur) einbauen. Das ist sowieso besser.
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #4
Das Problem an diesen Dinger ist die Größe. Da kriege ich keine vier Stück in eine Reihe.
Mit 3poligen Schaltern ginge das zwar, aber die kann man -soweit ich das sehen kann- nicht gleichzeitig mit Sammelschiene und Einzeladern anfahren.
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #10
Und wo ist die Absicherung?
Die gehört vor die Leitung und nicht ans Ende.

Warum willst du eine uv absichern ist unnötig wenn man nicht am Kabel gespart hat ;)
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #11
Ich habe ja ne 50A-NH-Sicherung vor meinem Zähler. Bald wird es sogar ein 50A SHS! Das muss reichen! ;)
Naja, da hängen 10mm² bzw 16mm²-Leitungen dran. Das sollte auch reichen :)
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #13
Was soll ich machen? Dank PV-Anlage muss ich das nachrüsten...
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #14
Ich hoffe du hast im haus nirgendwo mehr Schmelzsicherungen nach dem sls
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #15
Jetzt bitte keine Diagramme mit Abhängigkeiten von NH - SHS - LSS ;)
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #17
Es geht ja hier um die Abschaltung und nicht um die Absicherung.
Normal sollte es so sein: Jede UV bekommt in diesen selbst seine eigene Abschaltung und das sollte der RCD sein.
Entsprechend die Vorsicherungen im Verteilerfeld des Zählerschranks.
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #18
Ich könnte also auch einfach 3phasige LS einbauen? Das wäre dann 50A SHS (vorm Zähler) --> 40A LS (HV) --> 40A RCD (UV). Auch wenn die LS dann keine ausgewiesenen Schalter mehr sind.
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #19
Das würde aufgrund fehlender selektivität zu den LS in der UV sehr kontraproduktiv sein.
 
  • Abschaltbare Unterverteilungen
  • #20
Tja, da beißt sich die Maus in den Schwanz o_O

Ich könnte noch auf 35A LS runter gehen. Aber dann ist Schluß! ;)
 
Thema: Abschaltbare Unterverteilungen

Ähnliche Themen

Zuleitung Unterverteilung im Leerrohr

Umbau der Unterverteilung

Neuer HAK/ Zähler und UV

Verlegung unter Estrich Umgebungstemperatur

Kleinverteiler Garage

Zurück
Oben