berechnung leistung querschnitt 7 takt

Diskutiere berechnung leistung querschnitt 7 takt im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Neu installation einer werkstatt alt herd mit eineem außenleiter 25 A abgesichert 1) Berechnen sie die belastung durch den herd 3...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

puppe billy

Beiträge
144
Neu installation einer werkstatt
alt
herd mit eineem außenleiter
25 A abgesichert

1)
Berechnen sie die belastung durch den herd
3 kochplatten
2000 W
1500 W
1000 W
backofen
2 * 2000W

wenn alles zeitgleich in betrieb ist

2000 W
1500 W
1000 W
4000 W
_______
9000 W

P = 9000 W P=U*I I=P/U 9000W/230V = 39,13 A

(2)
berechnen sie den querschnitt für die alte installation/ für die neue installation
L=2530 + 766 (in plänen sind die angaben doch in cm oder ??????)
R= L/kappa * A
A= L/ kappa*R R=U/I 230/39,13 =5,13 ohm
A= 32,96m
56*5,13 ohm
A=0,115 cm =1,15mm


2*L*I/kappa*U


(b)
I=P/U 9000W/400V = 22,5A
R=U/I 400/22,5 =17,78 ohm
A= L/ kappa*R 32,96
56*17,78 ohm
A=0,033cm = 0,33 mm ??????????

3)
Warum Soll ein neuer stromkreis für den herd installiert werden
Wenn man eine leitung mit 3 phasen nimmt kann man jede phase belsten und es wird nicht so warm und es enstehen keine brände
(4)
Warum sollten Kühlschränke über einen eigenen stromkreis laufen der nicht mit anderen über einen RCD abgesichert ist

weil er wenn er anläuft einen zu hohen strom hat un der Rcd dann auslöst

(5)
Warum benötigen Kochendwassergeräte einen eigenen anschluss

6)
Wie kann ohne messen erkennen ob und welcher heizwiderstand bei einer 7 takt schaltung defekt ist
prüfen ob alle bei stufe
1 schalten
3 schalten
4 schalten

http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... altung.gif

bitte um hilfe bekomm das nicht auf die reihe[/img]
 
Hallo,

hier eine Kurzantwort nach einer kurzen Durchsicht:

1) richtig!
2) falsch!
3) u.U. bzw. wahrscheinlich falsch (*)! (Andere Frage, stehen weitere Aussenleiter zur Verfügung?)
4) falsch!
5) -
6) falsch! (Bitte 7 Takt-Schaltung nochmal genau anschauen!)

Sorry für die wenig konstruktive Antwort und meine fast vernichtende Bewertung. Vielleicht komm ich gegen Abend dazu, das etwas zu erläutern.
Nutze die Zeit, vielleich doch noch den einen oder anderen Fehler selbst zu finden ;-)

Bleibt aber die Rückfrage (*) nach der Verfügbarkeit von Drehstrom - Oder ist in der Verteilung nur Wechselstrom vorhanden?

Viele Grüsse,

79616363
 
3
und 6
hab ich berichtigt


bei der 3
es soll ja einen neu installation gemacht werden also kann man ja auch alles auf 3 phasen aufteilen
 
Deine erste Korrektur ist richtig! :lol:
Nur die Erklärung gefällt mir noch nicht so toll. Völlig richtig ist aber, dass die Stufen 3 un 4 besonders interessant sind :)
Auch Stufe 1 ist interessant, wenn man feststellt, dass R2 und R3 intakt sind, aber warum ist es gerade Stufe 1 und nicht Stufe 6?
Da würde eine etwas genauere Begründung schon mehr Punkte geben. Mir fehlt auch etwas die Begründung, in welcher Reihenfolge man testet und an was man merkt, ob was nicht stimmt ;-)
 
Die Korrektur zu (3) stimmt dann, wenn wirklich Drehstrom vorhanden ist. Steht dazu irgendwas in der Aufgabe?
Auch wenn Deine Antwort zu (3) im Endeffekt fast richtig ist (bzw. sein könnte), die Erklärung holpert aber doch ganz gewaltig ;-)
Denk an die Strombelastbarkeit jedes Leiters und die unterschiedlichen Leitungsbemessungsfaktoren bei Dreh- und Wechselstrom ;-)

Und kleiner Tip zu (2) welchen Widerstand brauchst Du, den vom Verbraucher oder den maximal zulässigen für die Leitung? War da nicht mal irgendwas mit 3% und dem Faktor 2 bzw. 1,73? *g* ;-)

Achso, ne Kleinigkeit noch zu (6), Stufe 6 braucht man dann doch, wenn R2 und R3 ne Macke hätten und man noch wissen will, ob wenigstens R1 übrig geblieben ist...
 
Okay, so langsam kommst Du selbst schon allmählich auf die richtige Spur und das ist gut so :D

Vielleicht noch ein kleiner Tipp zu (4):

Löst wirklich das Anlaufen eines Kühlgeräts einen FI aus? Wäre es nicht sehr viel peinlicher, wenn ein Fehler in nem anderen Gerät den Kühlschrank bzw. die Gefriere lahm legt?

Die Aufgabe (5) ist eigentlich fast ein Relikt aus der guten alten Zeit. Nach der (zweifelhaften) EU-Harmonisierung ist eine Trennung nicht mehr zwingend erforderlich. Ich halt das aber trotzdem für sinnvoll!
Aber warum war das früher anders *g* :?: :lol:
Übrigens, wird irgendwo in der Aufgabe erläutert, was für "Kochendwassergeräte" das sein sollen?
Das könnt eventuell doch noch nen Grund erkennen lassen, warum man das zumindest tun sollte.

Aber weiter so, Du bist auf der richtigen Fährte :D
 
Und, schon weitere Einsichten gewonnen? Wär schön, wenn Du selbst auf den Rest kommst. Das ist immer besser, wenn man was selbst hinbekommt und es damit auch begriffen hat. Wenn man was Fertiges vorgesetzt bekommt und nicht begriffen hat, dann bringt das gar nix.

Viele Grüsse,

Uli
 
zu 2
A= √3*I*L*cos&
κ*٨U


A= √3*39,13A*32,96*cos1,73
56*230V
A=0,173
 
mit dem kühlschrank da komm ich nicht drauf
der löst ja wann nur ne Ls aus und keinen RCD oder???

ne steht nur da das es ein ein kochendwassergerät ist ist das dann eins für an 230 v oder 400 V wenn nichts dabei steht
 
Also in Deiner "Lösung" zu (2) (Querschnitt) hat es ja wirklich noch bitterböse Schnitzer drin - Da würd ich doch nochmal heftigst drüber nachdenken ;-)
Denk mal an die Praxis, wie dick ist bzw. welchen Querschnitt hat denn eine übliche Herdzuleitung? Und welchen cos(phi) hat denn ein annähernd ohmscher Verbraucher?
Muss ich aber mal nachrechnen, vieleicht sind die Schnitzer ja gar nicht so schlimm und HTML hat nur Deinen Formelsatz zerbröselt ...

Bei (4) (dem Kühlschrank) ist es so, dass ein Ausfall erhebliche wirtschaftliche Schäden nach sich ziehen kann. Deswegen sollte hier auf maximale Betriebssicherheit Wert gelegt werden. Es kann einfach nicht sein, dass z.B. ein ebenfalls an diesem Stromkreis hängendes Gerät durch einen Defekt (z.B. ISO-Fehler) den Kühlschrank gleich mit ausser Gefecht setzt. Deswegen bevorzugt man hier dedizierte Stromkreise, die zudem auch nicht am selben FI hängen.

Die Frage (5) ist sehr unklar formuliert, weshalb ich hier nur mutmassen kann. Heisswasserbereiter (z.B. Untertisch-Boiler oder Spülmaschinen) haben eine sehr hohe Spitzenleistung. Früher forderte man für Verbraucher >2kW einen eigenen Stromkreis.
Aber wie gesagt, das ist nur ne Vermutung. Vielleicht fällt ja noch jemand ein besserer Grund ein.
 
hab noch ne aufgabe
wie bekomm ich die grundheizleistung und die maximalheizleistung des warrmwasserbereiter heraus
hab nur Leistung 2500W

Berechnen sie in welcher zeit(min) der wasserbereiter 40l von 20 auf 40 grad bei einem wirkungsgrad 0,9 erwärmen kann

P=2500W
m=40L
k=20 grad
w=40 grad
Δkw= 20grad
η=0,9
c= 4,187

P=m*c*Δkw
t*ζ

t=m*c*Δkw
P*ζ

40*4,187*20
2500*0,9

t=1,49 min
 
zu 2
ja herd anschluss ist immer 2,5mm
aber ich bekomm dat echt nit hin hab nun schon in 3 formelsammlungen geguckt und komm nit drauf
oder doch
L32,96m I=39,13 κ=56 ٨U=3%von 230=6,9
cosPhi=???????

A=1,73*L+I+cos Phi
κ*٨U



stimmt das so oder immer noch nicht
 
Die Zuleitung zum Herd wird nach der gewählten Absicherung dimensioniert.
Die Absicherung nach der benötigten Leistung.
Einen Herd darf man aber sicher nicht mit 40A absichern nur weil er auf einer Phase angeschlossen ist. In der Bedienungsanleitung wird die maximal zulässige Absicherung drin stehen.
Da ein Standart Herd keine Induktiven Verbraucher hat, ist der Cosphi =1 (wie sit das eigentlich mit Induktionsherden???)
 
cos(phi) bei Induktionsherden? Verheerend, da blickt keine Sau mehr durch. Nix gegen Induktionsherde, aber die verbiegen das in alle Richtungen :cry:
 
79616363 schrieb:
cos(phi) bei Induktionsherden? Verheerend, da blickt keine Sau mehr durch. Nix gegen Induktionsherde, aber die verbiegen das in alle Richtungen :cry:
Hallo ich glaube da kennen sich nicht einmal die Versorger aus.Im nahen kleinen Gasthaus hat man von Flaschengas auf Induktionsherde umgestellt.Zuerst " geht" dan geht nicht und jetzt geht es doch ohne Leitungsumbau /Verstärkung der Zuleitung .
mfg sepp
 
stimmt nun die obere rechnung oder nicht
 
Ja, die Formel stimmt (wenn man sich den unterschlagenen Bruchstrich dazu denkt).
Ich rechne bei nem Herd zwar lieber mit dam Faktor 2 statt 1,73 - Aber gut ...
Cos(phi) kann hier mit 1 angenommen werden. Beim Strom bitte nicht den Wert vom Herd, sondern den der geplanten Absicherung verwenden!
Jetzt noch mit den richtigen Einheiten rechnen, dann kommt auch der Querschnitt in qmm raus.

Dann noch gucken, ob das bei der geplanten Absicherung mit der Verlegeart auch passt und die Sache ist gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: berechnung leistung querschnitt 7 takt
Zurück
Oben