Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riccardoc Newbie

Anmeldungsdatum: 22.12.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 22.12.2012 23:37 Titel: alte TN-C( klassik Nullung): Sicherheitsstufe erhöhen |
|
|
Hallo Leute,
ich hab ein haus(BJ 1968) gekauft leider mit ein klassische nullung sistem(Zuleitung ist 4-Adrig, also TN-C.)
Wie kann ich eine FI schalter einbauen...in TCN...ohne eine TNC-S mache
Ich weiss das mann für eine FI schalter einzubauchen ich sollte eigentlich eine TN-CS machen...so PE trennen von N(jetzt is PEN ein Adrig)... aber dann muss ich alle die kabel in Haus tauschen....aber das ist nicht möglich...wegen kosten...
Vielleicht ist nicht optimal ein FI schalter in eine TN.C netz ein zubauen...aber ist besser als gar nichts ich denke.. Habe ich recht?
Es sollte eine sichereit verbesserung(statt nur die klassische nullung) troztem geben oder?
Kann jemand sagan welche möglichkeit gibt eine alte(aber funktionierende) TN_C zu verbessern(ohne neue kabel zu verlegen)?
Ich weiss das mann kann FI steckdose einbauen.... eber sind zu teuer (120 euro jede ...)....deswegen, wenn möglich, möchte ich gern eine alternative finden....
Danke im Voraus,
Riccardo |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
edi [Moderator]
![[Moderator] [Moderator]](images/rang_6.jpg)

Anmeldungsdatum: 21.06.2005 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 22.12.2012 23:53 Titel: |
|
|
Hallo,
willkommen im Forum.
Sprechen wir über eine Anlage in Deutschland ? _________________ MfG edi
Bitte keine technischen Anfragen per PN ! |
|
Nach oben |
|
 |
riccardoc Newbie

Anmeldungsdatum: 22.12.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 23.12.2012 00:00 Titel: |
|
|
Danke
Ja in Glashütten Taunus... neben Frankfurt Am main,
danke, Riccardo |
|
Nach oben |
|
 |
ego1 Inventar

Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 4813 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 23.12.2012 00:36 Titel: |
|
|
Ohne eine dringend angeratene erneuerung der Leitungen lässt sich da nicht viel machen.
FI einbau verboten und auch nicht sinnvoll.
Einzig FI in der Steckdose möglich, aber teuer.
Schützt auch nicht vor Nulleiterunterbrechung. |
|
Nach oben |
|
 |
riccardoc Newbie

Anmeldungsdatum: 22.12.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 23.12.2012 01:00 Titel: |
|
|
Hallo Ego1,
ok, das ist wirklich problematisch...
warum eind Einzig FI in der Steckdoseschützt auch nicht vor Nulleiterunterbrechung?
kannst du es bitte erkläre?
danke im voraus,Riccardo |
|
Nach oben |
|
 |
elo22 Inventar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.12.2012 07:41 Titel: |
|
|
riccardoc hat folgendes geschrieben: | warum eind Einzig FI in der Steckdoseschützt auch nicht vor Nulleiterunterbrechung? |
Dann überlege mal wo der Srom dann hin fliesst.
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
riccardoc Newbie

Anmeldungsdatum: 22.12.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 23.12.2012 13:51 Titel: |
|
|
Hallo Lutz.
das verstehe noch nicht ganz sorry...
Wenn eine FI steckdose ist... und eine (PEN) Nulleiterunterbrechung passiert (in diese oder andere strom kreise)...dann für das gerät das diese FI schalter benuzt sollte (in der fall die L ind verbidungen mit diese geräte gehäuses ist)... mich schutzen von ein Stromschlag, oder?
danke, Riccardo |
|
Nach oben |
|
 |
edi [Moderator]
![[Moderator] [Moderator]](images/rang_6.jpg)

Anmeldungsdatum: 21.06.2005 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 23.12.2012 14:10 Titel: |
|
|
Zitat: | mich schutzen von ein Stromschlag, oder? |
Meine Meinung:
Nein, wenn der PEN an der " FI Steckdose" unterbrochen ist , kann dich die " FI Steckdose" auch nicht vor einem Stromschlag schützen.
Unter Umständen löst die FI-Steckdose sogar aus wenn du das angschlossene Teil berührst...aber eben erst dann und nur wenn der Fehlerstrom der dann über dich fliesst groß genug ist das der Auslösestrom der FI Steckdose erreicht wird.
Einen Schlag bekommst du auf alle Fälle _________________ MfG edi
Bitte keine technischen Anfragen per PN ! |
|
Nach oben |
|
 |
kaffeeruler Inventar


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 3132 Wohnort: Oldenburg(Oldb)
|
Verfasst am: 23.12.2012 14:14 Titel: |
|
|
Nein,wenn der PEN vor dem FI bricht dann würde Spannung über L durch den N am Gerät zurück durch den FI und dann über den PE zum Gerät fließen und letztlich durch deinen Körper.
Der FI löst nicht aus.
Es ist ja keine Abweichung im Summenstromwandler zu erkennen..
Sicherlich ist der FI ein + an Sicherheit, aber es gibt Situationen im TNC Netz ( so wie es bei dir aufgebaut sein würde )wo auch er nix bewirken kann.
Mfg _________________ "Je mehr wir wissen, desto weniger scheinen wir weiter-zu-wissen." - Bernhard von Mutius
Wir geben nur Hilfestellungen und keine Garantie |
|
Nach oben |
|
 |
edi [Moderator]
![[Moderator] [Moderator]](images/rang_6.jpg)

Anmeldungsdatum: 21.06.2005 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 23.12.2012 15:14 Titel: |
|
|
Kaffeeruler hat recht .
Vielleicht kannst du @kafferuler ja das Schema das du diesbezüglich in einem anderen Forum eingestllt hast auch mal hier posten... _________________ MfG edi
Bitte keine technischen Anfragen per PN ! |
|
Nach oben |
|
 |