Hemapri Inventar

Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge: 1859 Wohnort: Thüringer Wald
|
Verfasst am: 21.12.2005 23:47 Titel: |
|
|
tomboi hat folgendes geschrieben: | Im Hausanschlußkasten wird irgendwas "ankommendes" an die Wasseruhr angeschlossen. Ich schätze also, dort wird aus dem Neutralleiter(N) und dem fetten Kabel an der Wasseruhr (PE) ein PEN. |
Glaub ich nicht. Vermutlich hast du keine Hauptpotenzialausgleichsschiene, so dass vom ankommenden PEN im HAK eine Potenzialausgleichsleitung an die Wasserleitung gelegt wurde. Merke: Der PEN kommt von draußen, aus dem Kabel deines Netzbetreibers. Dieser ist sowohl deine Schutzerde und beinhaltet gleichzeitig auch die Funktion des Neutralleiters. Der Neutralleiter ist ein grundsätzlich betriebsstromführender Leiter und dient der Rückleitung des Stromes zum Sternpunkt des Niederspannungstranformators. Diese beiden Leiter in einem nennt man PEN, früher oft als Nullleiter bezeichnet. Der PEN ist in den örtlichen Hauptpotenzialausgleich zu integreieren! Der Hauptpotenzialausgleich widerum beinhaltet die Verbindung aller leitfähigen Teile , wie Rohrleitungen (Gas, Wasser, Heizung) und weiterer Metallteile des Gebäudes. Bei neueren Gebäuden geschieht das in der Regel über die Hauptpotenzialausgleichsschiene, welche mit dem Fundamenterder verbunden wird.
Zitat: | Am Zähler kommen 3 Phasen und ein blaues Kabel an. Dieses blaue Kabel ist ein PEN, weil bereits im HAK geerdet. |
Kannst du das am HAK sehen? Irgendwie sträuben sich bei mir nämlich die Nackenhaare, wenn es sich wirklich um einen blauen PEN handeln soll? So etwas ist nicht und war auch nie statthaft. Was hat denn die Leitung vom HAK zum Zähler für Farben? Ist dir überhaupt ersichtlich, was wie am Zähler ankommt?
Zitat: | Deshalb ist dann eine Aufteilung im Zähler in Neutralleiter und Schutzleiter auch kein Thema mehr, sehe ich dort ja. |
Na dann weißt du ja, wo sich die PEN-Aufteilung befindet. Nochmal zum Verständnis: Du hast am Zähler, vermutlich meinst du den oberen Zählerbereich, die drei Außenleiter und eine weitere Ader? Diese weitere Ader ist blau? Und von dieser Ader gehen dann ein blauer Neutralleiter und ein grün/ gelber Schutzleiter weiter?
Zitat: | Es macht mir halt kein gutes Gefühl, wenn der (um in eurer Sprache zu bleiben) Neutralleiter mit dem Schutzerder zusammenkommt. |
Na gut, das darf er im TN-C-Netz ja, aber nur an der PEN-Aufteilung. Dahinter, in Richtung Verbraucher gibt es dann nur noch den (in neueren Leitungen blauen) Neutralleiter, welcher als ganz normaler Betreibsstromleiter zu betrachten ist und den (in neueren Leitungen grün/ gelben) Schutzleiter. Dieser darf keinen Betriebsstrom führen! Er ist nur als Schutzmaßnahme vorgesehen und darf daher nie wieder mit dem N zusammenkommen.
MfG |
|