Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JohnFreddy Newbie

Anmeldungsdatum: 30.03.2015 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30.03.2015 21:55 Titel: FI löst nicht richtig aus |
|
|
Folgendes Problem:
In meiner Privatwohnung ist ein FI mit der Angabe von I=0,03A verbaut. Drücke ich die Prüftaste, löst er aus.
Nun bin ich an einer Steckdose:
Ich verbinde den Außenleiter mit dem Schutzleiter. Dazwischen ist eine 60W Glühlampe als Widerstand geschaltet. Die Lampe leuchtet. Der FI löst NICHT aus.
Warum? |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
kaffeeruler Inventar


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 3132 Wohnort: Oldenburg(Oldb)
|
Verfasst am: 30.03.2015 22:10 Titel: |
|
|
Ist der FI überhaupt für die Steckdose ?
Nicht das man nun am raten ist fur nix _________________ "Je mehr wir wissen, desto weniger scheinen wir weiter-zu-wissen." - Bernhard von Mutius
Wir geben nur Hilfestellungen und keine Garantie |
|
Nach oben |
|
 |
Dino81 Master Member

Anmeldungsdatum: 11.03.2012 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 30.03.2015 22:15 Titel: Re: FI löst nicht richtig aus |
|
|
JohnFreddy hat folgendes geschrieben: |
Folgendes Problem:
In meiner Privatwohnung ist ein FI mit der Angabe von I=0,03A verbaut. Drücke ich die Prüftaste, löst er aus.
|
So weit, so gut!
Aber das sagt nur das der FI-Schalter (RCD) wohl in Ordnung ist, aber nichts über die Installation.
Installation prüfen / prüfen lassen!
Mit freundlichen Grüßen
Dino |
|
Nach oben |
|
 |
Nullvolt Inventar

Anmeldungsdatum: 08.03.2006 Beiträge: 2247
|
Verfasst am: 30.03.2015 23:58 Titel: |
|
|
Ist denn die besagte Steckdose spannungsfrei, wenn Du den FI manuell ausschaltest?
0V |
|
Nach oben |
|
 |
s-p-s Inventar

Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 3198
|
Verfasst am: 31.03.2015 03:48 Titel: |
|
|
Klassische Nullung der Steckdose _________________ Mit freundlichem Gruß sps
Grundlage für meine Antworten sind Fachbücher, Frei verfügbare Quellen im Netz, Hersteller Infos sowie ein Abo bei der Fachzeitschrift de. Sicherheitsrelevante Tips im Forum durch mehrere Quellen bzw. User bestätigen lassen. Geduld, viele Profis Arbeiten und schauen erst Abends hier rein. |
|
Nach oben |
|
 |
elo22 Inventar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 31.03.2015 04:02 Titel: |
|
|
s-p-s hat folgendes geschrieben: | Klassische Nullung der Steckdose |
und dann einen RCD…
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
s-p-s Inventar

Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 3198
|
Verfasst am: 31.03.2015 04:06 Titel: |
|
|
elo22 hat folgendes geschrieben: | s-p-s hat folgendes geschrieben: | Klassische Nullung der Steckdose |
und dann einen RCD…
Lutz |
Alles schon vorgefunden. _________________ Mit freundlichem Gruß sps
Grundlage für meine Antworten sind Fachbücher, Frei verfügbare Quellen im Netz, Hersteller Infos sowie ein Abo bei der Fachzeitschrift de. Sicherheitsrelevante Tips im Forum durch mehrere Quellen bzw. User bestätigen lassen. Geduld, viele Profis Arbeiten und schauen erst Abends hier rein. |
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7294
|
Verfasst am: 31.03.2015 05:47 Titel: |
|
|
FI für alle Steckdosen gibt es erst seit 2007, davor war in der Regel nur Bad und Außenanlage über FI. |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15610 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 01.04.2015 15:38 Titel: |
|
|
In meinen Anlagen gibt es daß seit 1997 und nicht erst seit 2007, übrigens für alle Endstromkreise in Wohnungen und nicht nur Steckdosen
Die Norm fordert es allerdings erst seit 2006 (übergangsfrist bis 2007) _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
werner_1 Inventar

Anmeldungsdatum: 24.11.2012 Beiträge: 8993 Wohnort: 324xx
|
|
Nach oben |
|
 |