Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner_1 Inventar

Anmeldungsdatum: 24.11.2012 Beiträge: 8999 Wohnort: 324xx
|
Verfasst am: 22.10.2015 10:59 Titel: |
|
|
Ich plane auch gerade eine Rollladensteuerung.
Wenn ich eine Zentralsteuerung in irgend einer Art und Weise haben möchte und etwas Komfort, komme ich preislich an einer Kleinsteuerung (easy; Logo!) nicht vorbei. Es sei denn, man möchte - wie mein jetziger Kunde - auf alles verzichten und nur 1 Schalter je Rollladen - fertig. _________________ Gruß Werner |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
patois Inventar

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 8575
|
Verfasst am: 22.10.2015 13:44 Titel: |
|
|
werner_1 hat folgendes geschrieben: | Ich plane auch gerade eine Rollladensteuerung.
Wenn ich eine Zentralsteuerung in irgend einer Art und Weise haben möchte und etwas Komfort, komme ich preislich an einer Kleinsteuerung (easy; Logo!) nicht vorbei. Es sei denn, man möchte - wie mein jetziger Kunde - auf alles verzichten und nur 1 Schalter je Rollladen - fertig. |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So wie dein Kunde dich planen läßt, so sollte es "Sockenpuppe" auch handhaben: Fremdplanung.
Diese Empfehlung hatte ich im Thread weiter oben schon abgegeben,
aber manche Leute überschätzen sich eben selbst kolossal ...
P. |
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7299
|
Verfasst am: 22.10.2015 13:52 Titel: |
|
|
Wie schon gesagt, bei den jetzigen Logos, die eh Netzwerkfähig sind, sollte man zumindest mal über eine dezentrale Möglichkeit nachdenken. Also eine Logo für 2-4 Rolläden ja nach Raumgröße und nur ein Netzwerkkabel ziehen. |
|
Nach oben |
|
 |
werner_1 Inventar

Anmeldungsdatum: 24.11.2012 Beiträge: 8999 Wohnort: 324xx
|
Verfasst am: 22.10.2015 18:30 Titel: |
|
|
Das wäre mir zu aufwendig: Dezentrale Verteilungen, Leerrohr für Netzwerkkabel....  _________________ Gruß Werner |
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7299
|
Verfasst am: 22.10.2015 18:51 Titel: |
|
|
Aber weniger Kabelsalat und Netzwerk legst du doch eh in jedes Zimmer. Auf eine Leitung mehr kommt es da nicht an. Wenn die Dinger nicht so Teuer wären, könntest du sogar neben jede Logo einen 5-fach switch auf die Hutschiene setzen und eine Leitung von Logo zu Logo legen. Die Hutschienenswitche kosten aber über 100€
Gleiches Problem bei Pof. einfach zu teuer, das wäre aber schön dünn und einfach zu verlegen
http://www.reichelt.de/Wandler-Module-DC-DC/RS3-1209S/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=159112&GROUPID=4956&artnr=RS3-1209S
Wenn man aber dann weiter denkt, und den Verteiler etwas größer macht z.B. 2 Reihig mit Bilderrahmendeckel und dann noch das Licht und die Steckdosen in jedem Raum drüber steuert, hat man eine Preiswerte Heimautomatisierung ohne viel Kabelsalat. |
|
Nach oben |
|
 |
T.Paul [Moderator]
![[Moderator] [Moderator]](images/rang_6.jpg)
Anmeldungsdatum: 14.01.2011 Beiträge: 11251
|
Verfasst am: 22.10.2015 21:39 Titel: |
|
|
Sockenpuppe hat folgendes geschrieben: | zur euren Info. Ich werde einfach zu jeden Raum zwei fünfadrige Leitungen ziehen, da habe ich die Rolläden Raumweise abgesichert (max. zwei Rolläden pro Raum) und zwei Adern für die Dimmersteuerung. |
Wir befürchten auch, dass wir Dich nicht abhalten können zu tun, was Du für richtig hältst - Aber das klingt nach einer mehrfach Normwidrigen Installation ... _________________ Hindernisse sind das was du siehst, wenn du den Blick von der Ziellinie nimmst (vince Lombardi). |
|
Nach oben |
|
 |
patois Inventar

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 8575
|
Verfasst am: 23.10.2015 10:14 Titel: |
|
|
T.Paul hat folgendes geschrieben: | Sockenpuppe hat folgendes geschrieben: | zur euren Info. Ich werde einfach zu jeden Raum zwei fünfadrige Leitungen ziehen, da habe ich die Rolläden Raumweise abgesichert (max. zwei Rolläden pro Raum) und zwei Adern für die Dimmersteuerung. |
Wir befürchten auch, dass wir Dich nicht abhalten können zu tun, was Du für richtig hältst - Aber das klingt nach einer mehrfach Normwidrigen Installation ... |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Taucht natürlich die Frage auf, wer ihm die Elektrik abnimmt (Meßprotokoll)?
Ob er da jemand findet, der ihm die Normwidrigkeiten durchgehen läßt?
P. |
|
Nach oben |
|
 |
Sockenpuppe Cool Newbie


Anmeldungsdatum: 17.06.2015 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 29.10.2015 20:57 Titel: |
|
|
Wieso soll dass Normwidrig sein, die Rolläden über die gleiche Sicherung abzusichern, wie den dazugehörigen Raum?
Kevin Beck
PS: Und wie würde dieser lokale Schalter heißen, der sich angeblich zentral übersteuern lässt? Dann würde ich alle lokal installieren und nur eine Steuerleitung zu den Schaltern legen. Das wäre ja noch einfacher. |
|
Nach oben |
|
 |
patois Inventar

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 8575
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:09 Titel: |
|
|
Sockenpuppe hat folgendes geschrieben: | Wieso soll dass Normwidrig sein, die Rolläden über die gleiche Sicherung abzusichern, wie den dazugehörigen Raum?
Kevin Beck
PS: Und wie würde dieser lokale Schalter heißen, der sich angeblich zentral übersteuern lässt? Dann würde ich alle lokal installieren und nur eine Steuerleitung zu den Schaltern legen. Das wäre ja noch einfacher. | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Damit es zu keinen CopyRight Verletzungen kommt, habe ich dir die Antwort auf deine letzte Frage
in dein Private-Nachricht-Postfach gesteckt.
Bitte schaue nach unter PN
P. |
|
Nach oben |
|
 |