Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
euromichel Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 01.06.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.06.2016 13:53 Titel: Schutz vor Stromausfall |
|
|
Hallo Leute
Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen.
Ich habe in einem Bürocontainer einen PC permanent am laufen.
Durch die Gewitter in den letzten Tagen, hatten ich in diesem Bürocontainer einen Stromausfall (aber nur kurz).
Da ich mit der Börse zu tun habe, ist das natürlich katastrophal, zum Glück war ich vor Ort und konnte schnell reagieren.
Dennoch, öffter bin ich auch mal etwas länger geschäftlich unterwegs und der PC muss trotzdem ständig weiter laufen.
Meine Idee war nun eine Batterie dazwichen zu klemmen, habe mir also eine Batterie, ein Ladegerät und einen Wechselrichter gekauft, um den PC und die W-Lan Box bei einem Stromausfall weiterhin mit Strom zu versorgen, zumindest für ein paar Stunden, solange eben bis jemand wieder die Sicherung einschaltet.
Das ganze funktioniert zwar soweit ganz gut, aber ich hätte das gerne etwas besser geregelt, und zwar dass die Geräte zunächst den Netzstrom benutzen und eben nur bei einem eventuellen Stromausfall die Batterie benutzt wird.
Ich denke da an sowas wie ein Schalter, der bei Netzstrom "an" ist und wenn kein Netzstrom zum Schalter kommt dann sekunden schnell umgelegt wird und somit die Batterieleitung benutzt wird und sobald wieder Netzstrom fließt, der Schalter sich wieder auf "an" schaltet.
Gibt es so etwas?
Wenn ja wie nennt man so etwas?
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Für eure Hilfe vielen Dank im Voraus
Gruß
Euromichel |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
goon Master Member

Anmeldungsdatum: 21.03.2013 Beiträge: 240
|
Verfasst am: 01.06.2016 14:00 Titel: |
|
|
Google mal nach USV. |
|
Nach oben |
|
 |
euromichel Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 01.06.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.06.2016 14:17 Titel: |
|
|
Hallo Goon
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Das wären jetzt also eine Steckdosenleiste mit Akku richtig?
Das hört sich nicht schlecht an, nur ist mir die Überbrückungszeit etwas zu wenig (moderater Preis für ca. nur 1Std, besser wären 5 - 8 Std.) und außerdem habe ich die Batterie u.s.w. ja schon gekauft und hier...
Gibt es denn nichts in der Richtung wie ich es beschrieben habe das ich zu meinem bestehenden System einbinden könnte?
gruß
Euromichel |
|
Nach oben |
|
 |
goon Master Member

Anmeldungsdatum: 21.03.2013 Beiträge: 240
|
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7306
|
Verfasst am: 01.06.2016 16:03 Titel: |
|
|
euromichel hat folgendes geschrieben: |
Das hört sich nicht schlecht an, nur ist mir die Überbrückungszeit etwas zu wenig (moderater Preis für ca. nur 1Std, besser wären 5 - 8 Std.) |
Das ist halt eine Frage der Leistung. wenn du eine USV hast, die 10min 1000Watt liefert, dann liefert die umgekehrt auch 100 Watt 100min. |
|
Nach oben |
|
 |
euromichel Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 01.06.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.06.2016 16:03 Titel: |
|
|
Ja KLASSE! Danke!
Ich glaub das ist genau das Richtige
Danke
Gruß
Euromichel |
|
Nach oben |
|
 |
euromichel Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 01.06.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.06.2016 16:11 Titel: |
|
|
Hallo BigDie
Danke... Ich glaube ich weiß was du meinst, aber die Links von Goon sind genau das was ich suche...
Trotzdem vielen Dank
Gruß
Euromichel |
|
Nach oben |
|
 |
T.Paul [Moderator]
![[Moderator] [Moderator]](images/rang_6.jpg)
Anmeldungsdatum: 14.01.2011 Beiträge: 11251
|
Verfasst am: 01.06.2016 17:04 Titel: |
|
|
Überprüfe, ob Du in den technischen Daten zu diesen Geräten die Umschaltzeiten findest und prüfe, wie lange dein Netzteil selber puffert. Du könntest überrascht werden ...
Was nützt es Dir im übrigen, dass der PC noch etwas weiter läuft (ich glaube bei den Umschaltzeiten stürzt der einfach Random ab, wenn da kein besseres Netzteil verbaut ist ...), ohne Benachrichtigung? Eine USV ist mit dem PC verbunden und kann per Software Aktionen auslösen, sowohl beim umschalten, z.B. Dir eine Email schicken auf dein Smartphone, als auch vor der Entladung des Akku um z.B. wenigstens noch kontrolliert herunterzufahren.
Alles andere, als eine Online-USV, ist Spielzeug ... _________________ Hindernisse sind das was du siehst, wenn du den Blick von der Ziellinie nimmst (vince Lombardi). |
|
Nach oben |
|
 |
euromichel Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 01.06.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.06.2016 17:27 Titel: |
|
|
T.Paul hat folgendes geschrieben: | Überprüfe, ob Du in den technischen Daten zu diesen Geräten die Umschaltzeiten findest und prüfe, wie lange dein Netzteil selber puffert. Du könntest überrascht werden ...
Was nützt es Dir im übrigen, dass der PC noch etwas weiter läuft (ich glaube bei den Umschaltzeiten stürzt der einfach Random ab, wenn da kein besseres Netzteil verbaut ist ...), ohne Benachrichtigung? Eine USV ist mit dem PC verbunden und kann per Software Aktionen auslösen, sowohl beim umschalten, z.B. Dir eine Email schicken auf dein Smartphone, als auch vor der Entladung des Akku um z.B. wenigstens noch kontrolliert herunterzufahren.
Alles andere, als eine Online-USV, ist Spielzeug ... |
Hallo T.Paul
Also die Umschaltzeit von dem hier: [url] https://www.fraron.de/wechselrichterzubeh-r/netzumschaltung-12a-fuer-spannungswandler/a-291597/ [/url] beträgt 0,5sec, jetzt weiß ich allerdings nicht ob mein Netzteil das puffert, meine W-Lan Box denke ich mal auf jeden Fall NEIN... Also absolut richtig was du sagst, allerdings könnte ich nun noch ein USV dazu verwenden, eben jetzt halt ein sehr günstiges, denn jetzt würden ja ein paar Minuten absolut reichen.
Das mit der E-Mail funktion wusste ich nicht, hört sich gut an.
Auf jeden Fall vielen Dank für dein Ratschlag, jetzt weiß ich ziemlich gut auf was ich alles achten muss.
Gruß
Euromichel |
|
Nach oben |
|
 |
sko Inventar

Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 2587
|
Verfasst am: 02.06.2016 07:54 Titel: |
|
|
Es gibt auch USV die immer über den Akku laufen, der dabei aber immer geladen wird.
Bei denen gibt es keine Umschaltzeit, bei Spannungsausfall wird einfach nur nicht weiter geladen...
Die kosten ein wenig mehr, aber wenn die ständige Bereitschaft des PC gefordert wird, sollte man nicht auf Bastellösungen bauen!
Ciao
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |