Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lothi Member

Anmeldungsdatum: 22.06.2014 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 30.03.2017 16:31 Titel: Repair-Cafe Haftung ? |
|
|
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich hab vor ein paar Tagen mal so ein Repair-Cafe besucht. Dort werden auch elektrische Geräte repariert. Als ich den Ablauf so einer "Reparatur" beobachtet hatte, war ich verblüfft. Die Leute arbeiteten unter Spannung an den Geräten ohne RCD-Schutz oder Gummimatte. Auch war der Bereich nicht abgeschrankt. Die Kunden standen direkt neben dem Reparateur und könnten in das offene Gerät fassen. Eine VDE 0701 Prüfung, nach der Reparatur kannte niemand dort. Es war auch kein VDE 0701-Meßgerät vor Ort verfügbar. Von Meßprotokoll hatte auch noch niemend gehört.
Was haltet ihr von solchen Repair-Cafe`s ? Wie ist die Rechtslage ? Wer haftet bei fehlerhaften Reparaturen? Der Kunde muß bei Eintritt eine Haftungsausschluß-Erklärung unterschreiben......
P.S. Ich werde mich nicht an den Reparatur-Versuchen beteiligen. Ich will weiterhin meine Freiheit geniessen..... |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
wechselstromer Inventar

Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 2153
|
Verfasst am: 30.03.2017 16:56 Titel: |
|
|
Wenn Du für so ein Repair-Cafe Forderungen stellst, wie an einen Fachbetrieb, dann werden diese Cafes bald verschwinden.
Irgendwann- beim ersten Todesfall- werden die Juristen Arbeit bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15626 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 30.03.2017 17:00 Titel: |
|
|
Diese Erklärung ist Null und nichtig wenn es um Menschenleben und Gesundheit geht.
Der Laie darf nicht an elektrischen Geräten herumschrauben und handelt damit Fahrlässig.
Der Fachmann der so was ohne entsprechende Prüfungen und Sicherungen durchführt handelt wider bessern Wissens also, grob Fahrlässig was noch mal eine ganz andere Hausnummer ist. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
wechselstromer Inventar

Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 2153
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gutachter Master Member

Anmeldungsdatum: 08.05.2016 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 03.04.2017 00:18 Titel: |
|
|
./.
Zuletzt bearbeitet von Der Gutachter am 03.04.2017 11:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15626 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 03.04.2017 09:08 Titel: |
|
|
was haben Steckdosen und FI mit einem Reparaturcafe zu tun? _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
Der Gutachter Master Member

Anmeldungsdatum: 08.05.2016 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 03.04.2017 11:37 Titel: |
|
|
Octavian1977 hat folgendes geschrieben: | was haben Steckdosen und FI mit einem Reparaturcafe zu tun? |
Ja, stimmt auch wieder.Ich habe es mal wieder weggenommmen.
mfG
Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Lothi Member

Anmeldungsdatum: 22.06.2014 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 05.04.2017 13:56 Titel: |
|
|
@ octavian Der Reparateur wird bei der Fehlersuche das defekte elektrische Gerät ja irgendwo einstecken müssen. Das sollte meiner Meinung nach nur über eine RCD-geschützte Steckdose erfolgen. Am Besten mit 10 mA Fehlerstrom. |
|
Nach oben |
|
 |
bigdie Inventar

Anmeldungsdatum: 23.11.2013 Beiträge: 7299
|
Verfasst am: 05.04.2017 15:43 Titel: |
|
|
Lothi hat folgendes geschrieben: | @ octavian Der Reparateur wird bei der Fehlersuche das defekte elektrische Gerät ja irgendwo einstecken müssen. Das sollte meiner Meinung nach nur über eine RCD-geschützte Steckdose erfolgen. Am Besten mit 10 mA Fehlerstrom. |
Oh die Gutmenschen wieder. Vor noch nicht all zu langer Zeit gab es FIs mit so kleinen Auslöseströmen noch gar nicht. Wie bitte schön wurden da wohl reperaturen gemacht. Schaut der Fernseh oder Waschmaschinenmonteur vorher nach, ob es einen FI gibt, wenn der zu dir in die Wohnung kommt? Was wollt ihr da von Leuten verlangen, die sowas in ihrer Freizeit tun? Für sein eigenes Leben ist nun mal jeder selbst verantwortlich und das Risiko, welches er dabei eingeht, bestimmt er auch selber. Und da macht es keinen Unterschied, ob ich unter Spannung ein Gerät repariere oder in den Alpen durch den Tiefschnee wandere bei Lawinengefahr. |
|
Nach oben |
|
 |
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2517
|
Verfasst am: 05.04.2017 16:53 Titel: |
|
|
Wenn dann geht das nur über einen Trenntrafo ! Nebenbei auch der Betreiber des Reparaturkaffees haftet bei Personenschäden davon entbindet ihn auch kein Haftungsausschluss ! |
|
Nach oben |
|
 |