Heißer Draht - Mehrere Verbraucher/Fehlerindikatoren

Diskutiere Heißer Draht - Mehrere Verbraucher/Fehlerindikatoren im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Liebe Elektriker (und solche, die es werden wollen), dies ist keine Hausaufgabe sondern betrifft die Planung für eine Grundschulklasse. Ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DieTutWas

Guest
Liebe Elektriker (und solche, die es werden wollen),

dies ist keine Hausaufgabe sondern betrifft die Planung für eine Grundschulklasse.
Ich erarbeite mit Grundschülern das Thema Strom und wir planen für den Abschluss den Bau des Spiels "Heißer Draht". Wie es so ist, baut man dies natürlich vorab selbst. Vorgesehen hatten wir, dass flinke Schüler einen zweiten Fehlerindikator einbauen könnten. Der erste ist ein Summer (Mechanischer Einbau-Summer KPMB-Serie Geräusch-Entwicklung: 70 dB 3 - 6 V/DC 400 Hz), der zweite, optionale sollte eine kleine LED Birne sein. Betrieben wird das Ganze mit 2 AA 1,5 V Batterien.
Im Selbstversuch habe ich nun festgestellt, dass dies nur per Parallelschaltung möglich ist. Als Laie hätte ich natürlich gerne eine Erklärung, warum hier keine Reihenschaltung machbar ist.
(Praktisch sieht es so aus, dass von der Batterie 3 Kabel abgehen, 1 zum heißen Draht, 1 zum Summer, 1 zur Lampe, anschließend von den beiden Verbrauchern wieder zusammen führend zum Handgriff des Spiels).
Vielleicht könnt ihr mir hier helfen und mir kurz erklären, woran es liegt, dass die Reihenschaltung hier nicht funktioniert!

Herzlichen Dank!
 
.
Bitte skizziere deine Schaltung, sonst gibt es hier bei der Diskussion unendlich viele Interpretationen, und am Ende wäre dir mit einer derartigen Vielfalt nicht gedient.

Im Vorfeld könntest du schon erklären, warum von der Batterie laut deiner Angabe 3 "Kabel" abgehen. :?:

Je besser, das heißt je genauer du deine "Anlage" hier beschreibst, je zielführender kann dir geholfen werden.
.
 
Dazu solltest du dir mal die Grundlagen zur Reihenschaltung und zur Parallelschaltung ansehen. Da besteht ein gewaltiger Unterschied.
Um dir auf die Sprünge zuhelfen bei der Reihenschaltung von Widerständen ist der Strom an Punkt der Reihenschaltung gleich. Die Teilspannungen addieren sich zur Gesamtspannung.
Bei der Parallelschaltung von Widerständen ist die Spannung über jedem Widerstand gleich der Gesamtspannung, aber die Teilströme addieren sich zum Gesamtstrom.So mit diesem Wissen kannst du dir nun Deine Frage selbst beantworten. Dein Heißer Draht inklusive des Handgriffes stellt in der Praxis auch nur einen Schalter dar !
 
Das spielt überhaupt keine Rolle. Die Grundlagen dazu Ohmsches Gesetz Reihen und Parallelschaltung von Widerständen sollten dir auch bekannt sein. So etwas gehört zur Allgemeinbildung genauso wie das Kleine Einmaleins! Aber wenn die Lehrkräfte das Kleine Einmaleins noch nicht mal Können, wie sollen sie dann das ihren Schülern beibringen ? Oder um es mal etwas Krass ohne beleidigend zu sein, sage ich mal kennst du den Unterschied zwischen Kostenlos und Umsonst? Kleiner Tipp meine Schulbildung war Kostenlos und nicht umsonst.
 
.
Es gibt eine interessante Möglichkeit Schaltungen auf dem PC zu simulieren. Dies hilft elektrische Vorgänge (leichter) zu verstehen.

Das Simulationsprogramm heißt YENKA und ist bei Einhaltung einiger Regeln kostenlos.

Einfach mal im Internet suchen.

Viel Spaß damit.
 
Klar doch es gibt zum Rechnen auch Taschenrechner aber um Die Gleichung 5*6=x zu lösen reicht im Allgemeinen auch Brain.Exe
 
Manche können es auch übertreiben, sorry! :roll: Auf solch ein Niveau möchte ich mich gerade nicht herablassen.

Das Programm werde ich mir ansehen, danke für diesen Tipp! (okay, funktioniert in der Heimlizenz erst ab 15 Uhr. Dann eben später!)

Zur Erinnerung: Es geht um eine Grundschulklasse, die müssen laut Lehrplan wissen, wie Strom fließt und das hierfür ein geschlossener Stromkreis nötig ist - that´s it! Alles was ich gerade zusätzlich plane ist Zusatzfutter und über dem eigentlichen Grundschulniveau.
 
Zu YENKA

.
Nach dem Mittagessen werde ich ein paar Screenshots posten, damit du sehen kannst, was mit dem Programm machbar ist.

Also bis später ...
.
 
Klar doch Um Grundlagen zu vermitteln musst du erst mal mit Leitern und Nichtleitern anfangen. Das setz aber voraus das die Schüler erst mal wissen was Strom überhaupt ist . Es geht dann Weiter mit dem Hinweis das zum Fliesen eines Stromes immer eine Spannungsquelle erforderlich ist und erst dann kannst du erklären was ein Stromkreis ist . Alternative um das Anschaulich zu erklären ist der Wasserkreislauf. Der Heiße Draht ist da nur ein weiteres Beispiel um zu zeigen was passiert wenn der Kreis unterbrochen wird. Der Hinweis auf das ohmsche Gesetz war nur für dich bestimmt um deine Frage warum das eben mit dem Summer und der LED bei 3 V in Reihenschaltung nicht funktioniert. Dazu kannst du ja mal anstelle des Summers und der LED einfach 2 1,5V Glühlampen verwenden.
 
Deswegen ist der Bau des Spiels ja auch der Abschluss (siehe oben) :wink: Das von dir Erwähnte wird selbstverständlich vorab erarbeitet, so dass die Kinder auf Kenntnisse über offene/geschlossene Stromkreise und auch die der Reihen-/Parallelschaltungen zurückgreifen müssen.
Mittlerweile habe ich meine alten Schulkenntnisse entsprechend auffrischen können und bin im Bilde, weshalb die Parallelschaltung hier bei zwei unterschiedlichen Verbrauchern nötig ist.
 
Wie gesagt die Grundlagen müssen sitzen und es schadet da auch nicht noch mal nachzuschauen. Ich bin da ziemlich direkt. Und nur durch provozieren bringt man die Leute dazu selbst tätig zu werden.
Und wenn du nun noch nachdenkst warum das mit der LED in Reihe zum Summer nicht funktioniert hast du auch dein Wissen etwas aufgefrischt.
 
- Heißer Draht mittels YENKA -

DieTutWas schrieb:
Deswegen ist der Bau des Spiels ja auch der Abschluss (siehe oben) :wink: Das von dir Erwähnte wird selbstverständlich vorab erarbeitet, so dass die Kinder auf Kenntnisse über offene/geschlossene Stromkreise und auch die der Reihen-/Parallelschaltungen zurückgreifen müssen.
Mittlerweile habe ich meine alten Schulkenntnisse entsprechend auffrischen können und bin im Bilde, weshalb die Parallelschaltung hier bei zwei unterschiedlichen Verbrauchern nötig ist.

Mit dem Simulationsprogramm YENKA lassen sich Schaltungen auf zwei Arten darstellen:

für populär-wissenschaftliche Zwecke wählt man die "Symbolische Darstellung" und

für dokumentarische Zwecke greift man zur "Elektrotechnischen Darstellung".

Da das Programm für englische Schulen entwickelt wurde, entsprechen die elektrotechnischen Symbole nicht in allen Fällen den aus den DIN-Normen bekannten Symbolen.

Falls weitere Erläuterungen zum Programm gewünscht werden, bitte nachhaken.

Mit freunlichem Gruß
----- Patois -------

http://s7.postimg.org/n6u32cckn/Experiment1.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Heißer Draht - Mehrere Verbraucher/Fehlerindikatoren
Zurück
Oben