Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Loppies Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 27.08.2017 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 28.08.2017 17:52 Titel: Dreifachsicherungsautomat auftrennen |
|
|
Hallo zusammen,
in einer Verteilung habe ich einen drepfachen Sicherungsautomaten C16 vorgefunden (also eine Dreiphasensicherung mit gemeinsamer Auslösung durch Verbindung der Hebel).
Jetzt ist es so, daß die drei Hebelchen der Sicherung über einen Metallstift verbunden sind, welcher sich technisch durchaus entfernen ließe. Zudem findet sich hinter dem Sicherungsblock eine Auflösung auf drei mal Schuko (eine pro Phase) sowie parallel ein 16er CEE Ausgang.
Nach meinem Verständnis ist eine Kopplung der Sicherungen in Deutschland nur vorgeschrieben, wenn danach z.B. ein Drehstrommotor angetrieben wird. In meinem Fall snd dahinter aber immer 220V Geräte - es wird also immer aufgelöst.
Frage: Darf ich den Stift entfernen? Ist das vielleicht sogar so gedacht, daß dieser entfernbar gemacht wurde? Oder ist das eine unzulässige Modifikation.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2522
|
Verfasst am: 28.08.2017 17:59 Titel: |
|
|
Es hat schon seinen Grund das Da ein 3 poliger LS verbaut wurde! Deine 3 Schukosteckdosen stellen einen aufgeteilten Drehstromkreis dar. Und mit Motoren hat das rein gar nichts zu tun. Und wenn du denkst das die Sicherungen dann mit entfernten Verbinder einzeln auslösen bist du auf dem Holzweg! |
|
Nach oben |
|
 |
Strippe-HH Inventar

Anmeldungsdatum: 04.04.2016 Beiträge: 1629 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.08.2017 18:02 Titel: |
|
|
Das wird schon alles seinen Grund haben, dass solch ein Sicherungsautomat dort verbaut wurde, also nichts daran verändern und so lassen. _________________ Immer das Beste draus machen |
|
Nach oben |
|
 |
Moorkate Inventar

Anmeldungsdatum: 06.07.2014 Beiträge: 2311
|
Verfasst am: 29.08.2017 23:06 Titel: |
|
|
Die Frage habe ich auch schon mal gestellt. Die sind auch intern verbunden, so dass ein Fehlerfall alle drei auslöst. Man kann diese nur per hand einzeln ausschalten. Du müsstest also tatsächlich den gegen drei einzelne tauschen. Wenn die Verteilung älter ist, könnte es problematisch werden, da die Hutschinen enger zusammensitzen und neue Automaten eine größere Einbauhöhe haben. Das kann richtig eng werden.
Und das Drehstrommotoren oder Drehstromkreise nur allpolig abschaltbar sein dürfen, ist ein hier gern erzähltes Märchen. Sonst würde eine Absicherung über NEOZED oder die drei Automaten übereinander gar nicht gehen. Nur kenntlich machen sollte man das schon.
mfG _________________ Normen haben kraft Entstehung, Trägerschaft, Inhalt und Anwendungsbereich den Charakter von Empfehlungen, deren Beachtung und Anwendung jedermann freisteht. Normen an sich haben keine rechtliche Verbindlichkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
fuchsi Inventar

Anmeldungsdatum: 15.05.2008 Beiträge: 2381
|
Verfasst am: 30.08.2017 07:27 Titel: |
|
|
Moorkate hat folgendes geschrieben: | Und das Drehstrommotoren oder Drehstromkreise nur allpolig abschaltbar sein dürfen, ist ein hier gern erzähltes Märchen. |
Also bei Drehstrom-MOTORE sehe ich das schon so.
Denn die sollten immer über einen Motorschutz verfügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Moorkate Inventar

Anmeldungsdatum: 06.07.2014 Beiträge: 2311
|
Verfasst am: 30.08.2017 07:39 Titel: |
|
|
fuchsi hat folgendes geschrieben: | Moorkate hat folgendes geschrieben: | Und das Drehstrommotoren oder Drehstromkreise nur allpolig abschaltbar sein dürfen, ist ein hier gern erzähltes Märchen. |
Also bei Drehstrom-MOTORE sehe ich das schon so.
Denn die sollten immer über einen Motorschutz verfügen. |
Dass ist aber unabhängig von der Ausführung in der Verteilung! Der Motorschutz sitzt normalerweise in der Nähe vom Motor oder am Gerät.
In der Landwirtschaft werden die auch gerne als Ein-/Ausschalter missbraucht, gerade bei älteren Maschinen, da oft der ursprüngliche mit dem fest angegossenen Kragenstecker weggefallen ist.
mfG _________________ Normen haben kraft Entstehung, Trägerschaft, Inhalt und Anwendungsbereich den Charakter von Empfehlungen, deren Beachtung und Anwendung jedermann freisteht. Normen an sich haben keine rechtliche Verbindlichkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
fuchsi Inventar

Anmeldungsdatum: 15.05.2008 Beiträge: 2381
|
Verfasst am: 30.08.2017 08:08 Titel: |
|
|
Da diente der (3 polige!!) Kragenstecker ja auch noch als Drehrichtungsumkehtrer.
Ich hasste diese Kragenstecker am elterlichen Bauernhof. Viele waren schon etwas lädiert (Gehäuse gesprungen, Zugentlastung ausgerissen), und ließen sich teilweise äußerst streng stecken.
Irgendwann in meiner HTL-Zeit, habe ich dann alle gegen CEE getauscht, was einen enormen Aufwand bedeutete, da die wenigsten Zuleitungen über einen N verfügten (L1,L2,L3,Pe). |
|
Nach oben |
|
 |
Loppies Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 27.08.2017 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 30.08.2017 09:45 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten. Ich hätte parallel auch mal beim Hersteller angefragt und der hat auch eindeutig gesagt das ein Auftrennen nicht funktioniert.
Danke noch mal. |
|
Nach oben |
|
 |
schick josef Inventar

Anmeldungsdatum: 20.02.2012 Beiträge: 1158
|
Verfasst am: 30.08.2017 10:39 Titel: |
|
|
Hallo wen auch nicht Vorschrift besser ist es sicherlich wen Drehstromkreise für Motoren allpolig
abgeschaltet werden. Ich habe das schon erlebt dass wen eine Phase ausgefallen war dann der Motor nur gebrummt hat da man vielen Maschinen immer vor Ort ist das nicht schlimm. Bei allen neueren Maschinen ist aber immer ein MS. Schütz vorhanden so das eine gemeinsame Auslösung nicht nötig ist mfg Sepp |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15646 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 30.08.2017 10:51 Titel: |
|
|
Oben war geschrieben, daß hier auch eine CEE Steckdose dran hängt, wenn damit eine Drehstromsteckdose gemeint ist dann darf hier nur 3polig geschaltet werden.
Werden die Phasen gemeinsam durch Dosen etc geführt ist auch eine dreipolige Abschaltvorrichtung vor geschrieben.
Gehen die drei Schukosteckdosen direkt von dem 3poligen Automaten ab und haben auch separate Neutralleiter und ist darüber kein Drehstromanschluß versorgt spricht nichts gegen drei einzelne Automaten. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |