Frage zu LSS Kategorien

Diskutiere Frage zu LSS Kategorien im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo wieder! Danke, dass ihr mir damals geholfen habt, meinen Messfehler zu verstehen, hab mich jetzt mit dem DuspolDigital super angefreundet...

LSS Kat. B für modernen Haushalt geeignet ?

  • JA, geeignet, habe ich selbst verbaut ohne Fehlauslösungen

    Stimmen: 0 0,0%
  • NEIN, im modernen Haushalt nicht geeignet, löst ungewollt aus

    Stimmen: 0 0,0%
  • überall Kat. B, nur Trockner, Waschmaschine, Geschirrspüler und Großmaschinen Kat. C - Strom je nach

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was denkst du warum ich darauf hinweise das du die Finger von dem Verteiler lassen sollst ? Und wenn dir die Elektriker nicht erklären können warum da ein B oder C LSS eingesetzt wird solltest du diese in den Wind schießen! Auch wenn in D die Charakteristik B sehr häufig verwendet wird , bedeutet es nicht das eben B16 der optimale Schutz ist . Die Charakteristik C13 stellt einen besseren Schutz für Schukosteckdosen dar ohne das da Einschränkungen zu befürchten sind.
Wenn ich mir Überlege das in Österreich noch AC FI verwendet werden statt Typ A sträuben sich mir die Haare. Daran ändert auch der Backup FI (Typ G) nichts. Sinnvoller sind da Selektive FI als Backupschutz! Wenn du die Sicherheit erhöhen willst dann denke darüber nach die LS durch FI/LS (TYP A) zu ersetzen! So hat jeder Stromkreis seinen eigenen FI. Den Backupschutz stellt dann ein Selektiver FI (TYP A) dar.
 
Pumukel schrieb:
Was denkst du warum ich darauf hinweise das du die Finger von dem Verteiler lassen sollst ? Und wenn dir die Elektriker nicht erklären können warum da ein B oder C LSS eingesetzt wird solltest du diese in den Wind schießen! Auch wenn in D die Charakteristik B sehr häufig verwendet wird , bedeutet es nicht das eben B16 der optimale Schutz ist . Die Charakteristik C13 stellt einen besseren Schutz für Schukosteckdosen dar ohne das da Einschränkungen zu befürchten sind.
Wenn ich mir Überlege das in Österreich noch AC FI verwendet werden statt Typ A sträuben sich mir die Haare. Daran ändert auch der Backup FI (Typ G) nichts. Sinnvoller sind da Selektive FI als Backupschutz! Wenn du die Sicherheit erhöhen willst dann denke darüber nach die LS durch FI/LS (TYP A) zu ersetzen! So hat jeder Stromkreis seinen eigenen FI. Den Backupschutz stellt dann ein Selektiver FI (TYP A) dar.

Könntest du mir noch bitte erklären warum der c besseren schutz bietet als c? Gehen wir von einer schuko aus... 1.5mm2 16A
 
Ein Leitungsschutzschalter soll eine Leitung vor Überlast schützen . Der Thermische Auslöser des C 13 lässt 1,45*13A = 18,85A für eine Zeit von ca 60 min zu . Der B16 dagegen 1,45*16A= 23,2A
Ein B16 benötigt bei einem Kurzschluss 5*16A= 80 A der C13 dagegen 130A. Diese Kurzschlussströme müssen bei einem Kurzschluss sicher fließen können. Bei richtiger Installation können Diese Ströme sowohl beim B16 als auch beim C16 fließen. Deshalb stellt der C13 einen besseren Schutz dar! Da Motoren beim Anlauf bis zum 5 fachen des Nennstroms ziehen können werdet das ein B16 schon als Kurzschluss und löst aus der C13 dagegen reagiert da noch nicht aber dauert der Anlauf länger, löst der Thermische Auslöser wegen dem Überstrom aus!
Mal etwas für dich zum Nachlesen https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... I0UtpbSzJw
 
Pumukel schrieb:
Ein Leitungsschutzschalter soll eine Leitung vor Überlast schützen . Der Thermische Auslöser des C 13 lässt 1,45*13A = 18,85A für eine Zeit von ca 60 min zu . Der B16 dagegen 1,45*16A= 23,2A
Ein B16 benötigt bei einem Kurzschluss 5*16A= 80 A der C13 dagegen 130A. Diese Kurzschlussströme müssen bei einem Kurzschluss sicher fließen können. Bei richtiger Installation können Diese Ströme sowohl beim B16 als auch beim C16 fließen. Deshalb stellt der C13 einen besseren Schutz dar! Da Motoren beim Anlauf bis zum 5 fachen des Nennstroms ziehen können werdet das ein B16 schon als Kurzschluss und löst aus der C13 dagegen reagiert da noch nicht aber dauert der Anlauf länger, löst der Thermische Auslöser wegen dem Überstrom aus!
Mal etwas für dich zum Nachlesen https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... I0UtpbSzJw

DANKE! Ok verstehe, aber so hohe Anlaufströme sind sicher nicht zu erwarten. Auch bei den Kleinmotoren in Geräten wie trockner, geschirrspüler usw. nicht, da diese teilweise per Triac Phasenan- oder abschnittsgeregelt sind oder ganz kleine antriebe direkt per relaisausgang. Bei 2 Schuko plane ich 16A C da hier schweres Gerät verwendet werden kann für Arbeiten im Haushalt. Flex, usw. Nebengebäude auch 3X16 C wenn ich ansonsten keine hohen anlaufströme habe ist ja lt euren meinungen u tabellen der b in ordnung??
 
Karl Marx wat die Theorie und Murks die Praxis. Es gibt unzählige Beispiele das dies eben nicht immer zutrifft. Wie ich schon sagte C13 ist zur Zeit immer noch der beste Schutz für Schukosteckdosen! Ich sehe keinen Grund die Vorhandenen C13 gegen B16 zu tauschen!
 
Pumukel schrieb:
Karl Marx wat die Theorie und Murks die Praxis. Es gibt unzählige Beispiele das dies eben nicht immer zutrifft. Wie ich schon sagte C13 ist zur Zeit immer noch der beste Schutz für Schukosteckdosen! Ich sehe keinen Grund die Vorhandenen C13 gegen B16 zu tauschen!

Das wollte auch nie jemand ....
C16 würde durch b16 ersetzt werden und c13 durch b13
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Frage zu LSS Kategorien
Zurück
Oben