Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ShadLi Newbie

Anmeldungsdatum: 26.09.2017 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 26.09.2017 23:23 Titel: Schalter für Lampe |
|
|
Hallo
ich würde gerne neue SmartHome Schalter für das Licht einbauen. Konkret handelt es sich um die TKB Home Schalter. Hier die Anleitung http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&type=&sku=TKBETZ36-S Falls das mit den Links nicht gehen sollte unten auch ein Bild
Ein Schalter bestellt und vom netten Nachbarn geholfen bekommen es einzusetzen. "Ein Schalter auswechseln bekomme ich noch hin" meinte er. Wechselschaltung ? (1 Braunes 2 schwarze Kabel, 2 Schalter können eine Steckdose schalten wo die Lampe drin ist). Nachdem der neue Schalter montiert wurde war das Licht (LED Lampen) nur halb hell und flackerten, der Schalter war anscheinend Stromlos da er weder über die Taste noch über das Smart Home ansprechbar war. Also alles wieder auf Ursprung.
Nun wurde der Kreislauf extern mit einem Stromstecker Kabeln und einer Lampe so aufgebaut wie in der Anleitung beschrieben, hat super funktioniert. Also liegt es am Schalter in der Wand? Sollte man mal einen Elektriker kommen lassen?
[img]https://s26.postimg.org/64f8tq9ut/124_Di.26.Sep_23.16_Uhr_34_sec.jpg[/img]
[url][/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
elo22 Inventar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.09.2017 04:13 Titel: Re: Schalter für Lampe |
|
|
ShadLi hat folgendes geschrieben: | Sollte man mal einen Elektriker kommen lassen? |
Ja und zwar für die ganze Aktion.
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
sko Inventar

Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 2584
|
Verfasst am: 27.09.2017 06:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Nun wurde der Kreislauf extern mit einem Stromstecker Kabeln und einer Lampe so aufgebaut wie in der Anleitung beschrieben, hat super funktioniert. |
Da wird wohl kein N in der Wand vorhanden sein...
Ciao
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
ShadLi Newbie

Anmeldungsdatum: 26.09.2017 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27.09.2017 11:21 Titel: |
|
|
Aber der jetzige Schalter funktioniert ohne N Leiter?
Bei der evtl zweiten Position ist es noch seltsamer, dort sind nur 2 schwarze Drähte mit dem Schalter verbunden. Kein P und kein N?
Ich würde das eh nicht machen, habe nicht so viel Ahnung.
Bevor ich nun jemanden externes kommen lasse und er dann sagt "Joa geht nicht" erstmal hier nachfragen.
Vlt muss ich ja auch was komplett anderes bestellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15610 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 27.09.2017 11:46 Titel: |
|
|
Ohne vor Ort ein Meßgerät daran zu halten, kann Dir keine Fachkraft sagen ob das so wie gedacht funktioniert oder nicht.
Erfahrungsgemäß kann ich Dir sagen, daß in den Schalterdosen, außer in relativ Neuen Anlagen, fast nie ein Neutralleiter vorhanden ist.
Auch in Anlagen die aktuellen Standard Installationen entsprechen, ist ein Neutralleiter nicht garantiert.
nächste Frage wäre ob dieses Gerät eine Zulassung zum Betrieb an Niederspannungsanlagen hat. (VDE Zeichen+ CE Zeichen?) _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |