Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FlooMS Newbie

Anmeldungsdatum: 03.10.2017 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.10.2017 09:22 Titel: Dringende Frage eines Anfängers |
|
|
Hi ich bin neu hier und habe mich gerade angemeldet weil ich mir einfach unsicher bin was ich machen muss und ob Gefahr besteht.
Gestern habe ich eine neue Lampe in meiner Wohnung angebracht. Das neue daran war für mich, dass die Lampe ca. 40 cm neben dem aus der Decke kommenden Anschluss hängen sollte. So hatte ich im Baumarkt einfach Lüsterklemmen und ein doppel-isoliertes (also alle Kabel isoliertund dann nochmals mit weißem Kunstoff umhült) Dreifachkabel geholt.
Die Kabel aus der Decke mit der Lüsterklemme verbunden, "Verlängerungs"-Kabel mit Messer "de-isoliert" und mit den passenden Farben an der Klemme verbunden. So weit so einfach.
Danach habe ich ein Loch für die Lampe an der richtigen Stelle angebracht. Es ist eine Betondecke wo der Leitungsmesser überall ausschlägt (Stahlstreben dann oder?) Also habe ich einfach versucht ein kleines Loch nicht allzu tief zu bohren und Fisch-Dübel für hohes Gewicht zu nehmen um das Risiko zu minimieren irgendwas zu treffen. Ich hab die Sicherung trotzdem rausgenommen, aber das Bohren ging dann auch gut und das Loch dürfte zwischen 3 cm und 5 cm tief sein. Dann habe ich das Kabel mit der Lüsterklemme der Lampe verbunden , wobei es kein Erdungskabel gab. Also mit Paketband umwickelt und an das isolierte Kabel selbst gebunden (Also sozusagen 180 Gradwinkel zurück).
Dabei ist mir aufgefallen, dass mittlerweile der FI-Schalter rausgeflogen ist. Also nicht während des bohrens sondern beim anschließen anscheinend. Risiko was getroffen zu haben?
Außerdem fällt mir auf, dass seit die Lampe dran ist manchmal das Licht flackert. Also es geht nicht aus, aber die Intensität schwank in allen Räumen ab und an so um 25%. Gestern Abend stärker, heute biser noch gar nicht.
Was kann das sein? Ich kann mir vorstellen, dass ich beim "de-isoliert" des Kabels auch ein oder zwei Kerben in das Isolationsmaterial geschlagen habe. Könnten das diese stellen sein? Sind die Klemmen vielleicht lose?
Soll ich einen Elektriker rufen?
Danke und sorry für den langen Text! |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
Verfasst am: 03.10.2017 09:43 Titel: |
|
|
Hi,
das Fliegen des FI hat sicher nichts mit dem Bohren zu tun.
Auch wenn du per Sicherungsautomat den Anschluss stromlos geschaltet hast, kannst du durch brücken von N und PE den Fi auslösen. Was aber stutzig macht, ist deine Aussage: "...wobei es kein Erdungskabel gab".
Du solltest unbedingt einen Elektriker beauftragen, sich die Sache mal anzuschauen. _________________ http://sparky.hat-gar-keine-homepage.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
FlooMS Newbie

Anmeldungsdatum: 03.10.2017 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 03.10.2017 10:25 Titel: |
|
|
Sparky hat folgendes geschrieben: | Hi,
das Fliegen des FI hat sicher nichts mit dem Bohren zu tun.
Auch wenn du per Sicherungsautomat den Anschluss stromlos geschaltet hast, kannst du durch brücken von N und PE den Fi auslösen. Was aber stutzig macht, ist deine Aussage: "...wobei es kein Erdungskabel gab".
Du solltest unbedingt einen Elektriker beauftragen, sich die Sache mal anzuschauen. |
Danke für die erste Antwort. Wie kannst du dir bei dem FI so sicher sein? Wie würde man den merken wenn man ein Kabel beim Bohren getroffen hat?
Sorry das war falsch ausgedrückt. Klar gab es ein Erdungskabel, aber die Klemme in der Lampe hatte keinen Anschlussmöglichkeit (IKAE). Da gab es dann für das Braune und das Blaue Kabel Kontaktmöglichkeiten. Daher halt das Erdungskabel isoliert und festgeklebt. |
|
Nach oben |
|
 |
Moorkate Inventar

Anmeldungsdatum: 06.07.2014 Beiträge: 2305
|
Verfasst am: 03.10.2017 11:18 Titel: |
|
|
FlooMS hat folgendes geschrieben: |
Danke für die erste Antwort. Wie kannst du dir bei dem FI so sicher sein? |
Erfahrung
Zitat: |
Wie würde man den merken wenn man ein Kabel beim Bohren getroffen hat? |
Unter umständen gar nicht, wenn es beim Bohren nicht knallt. Wenn die Leitung Stromlos war, knallt es nicht.
Die Leitung kann verjüngt sein, aber funktioniert noch. So stark, dass die beim nächsten Kurzschluss durchbrennt oder sich bei größerer Belastung erhitzt.
Isolationsfehler: Irgenwann springt ein Funke herüber und der LS / FI löst aus. An der Schraube kann Spannung anliegen oder andere Spannungslose Adern berühren. usw,usw...
mfG _________________ Normen haben kraft Entstehung, Trägerschaft, Inhalt und Anwendungsbereich den Charakter von Empfehlungen, deren Beachtung und Anwendung jedermann freisteht. Normen an sich haben keine rechtliche Verbindlichkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
Verfasst am: 03.10.2017 11:36 Titel: |
|
|
Nein, sicher bin ich mir nicht, das muss ich revidieren.
Es gibt ein paar denkbare Szenarien:
1. Du könntest tatsächlich beim Bohren den N erwischt (angekratzt) und selbigen mit dem Bohrer gegen ein Moniereisen elektr. verbunden haben.
2. Du könntest beim Bohren den N und den PE angekratzt haben.
3. Du könntst aus Unachtsamkeit kurzzeitig den N mit dem PE gebrückt haben, abseits des Bohrers.
Wie gesagt, das sollte ein Elektriker vor Ort in Augenschein nehmen. Auf die Entfernung geht das nicht. _________________ http://sparky.hat-gar-keine-homepage.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
werner_1 Inventar

Anmeldungsdatum: 24.11.2012 Beiträge: 8997 Wohnort: 324xx
|
Verfasst am: 03.10.2017 11:48 Titel: |
|
|
@FlooMS: Wenn ich schon Paketband und Isoband höre und nichts von einer Klemmendose und das Licht flackert, dann zeugt das von allergrößter Unkenntnis!
Du solltest dir in eigenem Interesse eine Fachkraft holen. _________________ Gruß Werner |
|
Nach oben |
|
 |