Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gismo Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16.10.2017 11:41 Titel: Problem bei Schaltung |
|
|
Hallo!
Ich habe ein Problem bei einem Kundenwunsch und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
Und zwar folgendes:
In einem Flur sind 2 Bewegungsmelder (BWM1 & BWM2) verbaut, welche parallel zueinander angeschlossen sind und alle Spots (E1 – E14) im Flur schalten.
Jedoch möchte der Kunde zudem einen Ausschalter (S1), mit dem er die 4 Spots E11 – E14 manuell separat einschalten kann, sollten die Leuchten im Flur gerade nicht aktiviert sein.
Sollten jedoch alle Leuchten aktiviert sein, sollte der Befehl von Schalter S1 keine Funktion haben.
Die Leuchten E11 – E14 hätte im Verteiler auch eine eigene Zuleitung.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Konstellation mit einem (oder mehreren?) Relais möglich ist, jedoch stehe ich dabei voll am Schlauch ….
Hätte jemand einen Anschlussplan, mit dem ich diese Schaltung machen kann?
Ich hänge zur besseren Verständlichkeit auch eine Zeichnung dazu.
Ihr wärt mir eine wirklich große Hilfe!
[img]https://s1.postimg.org/5mas6s6o57/Schaltung.jpg[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
Verfasst am: 16.10.2017 12:10 Titel: Re: Problem bei Schaltung |
|
|
Gismo hat folgendes geschrieben: |
In einem Flur sind 2 Bewegungsmelder (BWM1 & BWM2) verbaut, welche parallel zueinander angeschlossen sind und alle Spots (E1 – E14) im Flur schalten.
Jedoch möchte der Kunde zudem einen Ausschalter (S1), mit dem er die 4 Spots E11 – E14 manuell separat einschalten kann, sollten die Leuchten im Flur gerade nicht aktiviert sein. |
Kein Problem, er braucht nur den Schalter auchnoch parallel zu den BM anschliessen.
Zitat: |
Sollten jedoch alle Leuchten aktiviert sein, sollte der Befehl von Schalter S1 keine Funktion haben. |
Das ist bei Parallelschaltung gegeben.
Zitat: | Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Konstellation mit einem (oder mehreren?) Relais möglich ist, jedoch stehe ich dabei voll am Schlauch …. |
Wozu Relais?
Wenn alle Schalter parallel liegen, dann braucht nur einer auf EIN zu stehen, dann sind die anderen wirkungslos. _________________ http://sparky.hat-gar-keine-homepage.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15632 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 16.10.2017 12:13 Titel: |
|
|
parallel zum BWM hilft der Schalter nichts solange da kein Zeitrelais verbaut ist.
Der Schalter muß ein Taster sein.
BWM und Taster liegen parallel und gehen auf den Tastereingang eines Treppenlichtautomaten.
Z.B. Eltako TLZ 8plus.
Die Bewegungsmelder müssen Rückstromfest sein und auf Impulsbetrieb eingestellt werden. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
Verfasst am: 16.10.2017 12:22 Titel: |
|
|
Octavian, du hättest recht, wenn das Licht wieder automatisch ausgehen sollte.
Davon hat aber der TO nichts geschrieben, er hat nur von Einschalten geschrieben. _________________ http://sparky.hat-gar-keine-homepage.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Manuelk Master Member

Anmeldungsdatum: 26.10.2016 Beiträge: 231
|
|
Nach oben |
|
 |
Gismo Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16.10.2017 14:49 Titel: |
|
|
Das ist halt das knifflige für mich.
Es sollten durch Betätigen von S1 nur E11 - E14 dauerhaft leuchten.
Sollte in dieser Zeit jedoch entweder BWM 1 oder BWM 2 angesprochen werden, sollte sich die Leuchten E1 - E10 dazuschalten und nach eingestellter Zeit wieder ausschalten, sodass wieder nur E11 - E14 leuchten.
Ist dies ohne Steuerung umsetzbar?
Danke und freundliche Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15632 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 16.10.2017 15:01 Titel: |
|
|
Das ist doch ganz einfach.
E11-14 = S1 oder BWM
E01-10 = BWM
Dei BWM schalten ein Relais mit 2 Schließern. Der eine Schließer wird parallel zum Schalterkontakt geklemmt und geht dann an E11-14 der andere geht direkt an E01-10.
fertig. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
|
Nach oben |
|
 |
Gismo Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 16.10.2017 16:39 Titel: |
|
|
Bräuchte ich dann gar kein Relais??
Müsste ich L an A2 anschließen??
Hätte diese Schaltung Nachteile gegenüber einer mit Taster-Lösung?
Danke im Voraus |
|
Nach oben |
|
 |
Sparky Inventar

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 1633
|
|
Nach oben |
|
 |