Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
karo28 Inventar

Anmeldungsdatum: 25.07.2013 Beiträge: 1461
|
Verfasst am: 02.11.2017 22:40 Titel: |
|
|
Strippe-HH hat folgendes geschrieben: | woodland hat folgendes geschrieben: |
Ich muss ein Erdkabel von der Lampe zum Schalter verlegen. |
Wofür Erdkabel?
Verlegst du die Leitung in die Erde?. |
Er schreibt was von "an der Gartenhuette", das deutet auf Aussenbereich hin. NYM-J ist nicht gerade UV-bestaendig. Hier waere NYY-J schon besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
woodland Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2017 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 02.11.2017 22:55 Titel: |
|
|
Nein, aber es ist außen. Und ein schwarzes Kabel ist an der Stelle unauffälliger. Kann ich das so nicht machen? Was wäre deine empfehlung? Mir reicht ein einfaches Kabel dass ich mit Klemmen an die Holzwand befestigen kann. Schwarz wäre da am unauffälligsten.
Sonne bekommt das Kabel weniger ab, da es direkt unterm Dachüberstand liegen würde. Keine Sonne kein Regen. Jedoch halt außen. |
|
Nach oben |
|
 |
Strippe-HH Inventar

Anmeldungsdatum: 04.04.2016 Beiträge: 1626 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2017 00:59 Titel: |
|
|
Nicht alle Feuchtraum-Betriebsmittel sind unbedingt für eine Einführung von Erdkabel geeignet.
Man muss auch auf die Abdichtung der Leitungseinführung achten.
Bei einer Montage eines Feuchtraumschalters auf der Außenwand empfehle daher auch immer die Leitung seitlich vom Schalter herum zu verlegen und diese von unten in das Gerät einzuführen.
So kann bei Schlagregen keine Nässe dort eindringen.
Bei Außenschaltern ist auch das untere Ablaufloch für Kondenswasser zu öffnen. _________________ Immer das Beste draus machen |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15622 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 03.11.2017 10:43 Titel: |
|
|
NYM im Außenbereich nur im Rohr verlegen, da es GAR KEINE direkte Sonneneinstrahlung verträgt.
NYY kann dafür verwendet werden da es UV beständig ist, außerdem ist es billiger.
Ob der Querschnitt mit 1,5mm² ausreicht wäre durch eine Begutachtung der Anlage durch eine Elektrofachkraft zu ermitteln. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
woodland Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2017 Beiträge: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
s-p-s Inventar

Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 3200
|
Verfasst am: 03.11.2017 23:23 Titel: |
|
|
Ein braunes Kabel kenne ich nur als Flexible Leitung.
Außerdem haben die oft nur 0,75 mm²
Flexible Leitungen sind nicht für feste Verlegung.
Du kannst die Leitung auch in einen braunen Kabelkanal legen. _________________ Mit freundlichem Gruß sps
Grundlage für meine Antworten sind Fachbücher, Frei verfügbare Quellen im Netz, Hersteller Infos sowie ein Abo bei der Fachzeitschrift de. Sicherheitsrelevante Tips im Forum durch mehrere Quellen bzw. User bestätigen lassen. Geduld, viele Profis Arbeiten und schauen erst Abends hier rein. |
|
Nach oben |
|
 |
Strippe-HH Inventar

Anmeldungsdatum: 04.04.2016 Beiträge: 1626 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2017 23:58 Titel: |
|
|
s-p-s hat folgendes geschrieben: | Du kannst die Leitung auch in einen braunen Kabelkanal legen. |
Das geht aber auch nur wenn dieser Kanal nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, denn sonst verfärbt er sich.
Ich hatte es schon gesehen das ein brauner Kabelkanal violett war, und Weiße Kanäle waren dann grau.
Normalerweise verwendet man für den Außenbereich Kabelkanäle aus Glasfaserverstärkten Polyester (GfUP) aber das wäre für solche kleine Anwendung nicht relevant.
Aber Anstriche aus Dispersions- oder Kunstharzlack bieten auch einen ausreichenden Schutz auf außen verlegte NYM Leitungen und Kabelkanäle vor direkter Sonneneinstrahlung. _________________ Immer das Beste draus machen |
|
Nach oben |
|
 |
s-p-s Inventar

Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 3200
|
Verfasst am: 04.11.2017 00:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Sonne bekommt das Kabel weniger ab, da es direkt unterm Dachüberstand liegen würde. Keine Sonne kein Regen. Jedoch halt außen. |
_________________ Mit freundlichem Gruß sps
Grundlage für meine Antworten sind Fachbücher, Frei verfügbare Quellen im Netz, Hersteller Infos sowie ein Abo bei der Fachzeitschrift de. Sicherheitsrelevante Tips im Forum durch mehrere Quellen bzw. User bestätigen lassen. Geduld, viele Profis Arbeiten und schauen erst Abends hier rein. |
|
Nach oben |
|
 |
woodland Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2017 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 04.11.2017 18:57 Titel: |
|
|
Ich fahre gleich los und kaufe mir was passendes. So ein akt will ich davon ja nicht machen Ich werd mal gucken was es für ein Kabel gibt... also am besten NYY 3x1,5 und wenns das nicht gibt, dann ein NYM 3x1,5.
Alles ausser weiß/Grau wäre ok.
Sind höchstens 1,5 bis 2m die ich bis zum Schalter überbrücken muss.
Anbringen werde ich das natürlich erst morgen  |
|
Nach oben |
|
 |
woodland Cool Newbie

Anmeldungsdatum: 10.01.2017 Beiträge: 46
|
|
Nach oben |
|
 |