Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AlfaNbg Newbie

Anmeldungsdatum: 18.11.2017 Beiträge: 7
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2517
|
Verfasst am: 18.11.2017 21:30 Titel: |
|
|
B mit C brücken ergibt einen Kurzschluss der Wechselspannung. 7 ist der Türruf 10 der Etagenruf und I ist die Leitung zum Türöffner. B geht zum Etagenruftaster und kommt von dort als 10 zurück. B geht aber auch auf die Ruftaster an der Tür und kommt von dort als 7 zurück. B liegt aber auch am Türöffner an und der Kontakt Türöffner liegt an der Wohnungssprechstelle als C an und geht als I zum Türöffner! Deine Klingel in der Türstelle liegt immer zwischen C und 7 bzw zwischen 10 und C ! |
|
Nach oben |
|
 |
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2517
|
Verfasst am: 18.11.2017 21:33 Titel: |
|
|
Nachtrag bei HTA 811 muss an dem Elektronischen Gong C und 7 für den Türruf anliegen und B und 10 für den Etagenruf . B und C werden als Betriebsspannung für den Elektronischen Ruf benötigt!
[img]https://s18.postimg.org/f0jriwgat/Siedle.gif[/img]
Beachte auch die Brücke zwischen c und 6.1 !! |
|
Nach oben |
|
 |
AlfaNbg Newbie

Anmeldungsdatum: 18.11.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 18.11.2017 21:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort.
Also ich habe verstanden...
b/c/6.1 alle brücken.
> ist der Fall. Türöffner geht auch.
Etagenruf
Ist nur ein Schließer und wird an b und 10 angeschlossen.
Für die benötigte Spg. muss b und c gebrückt werden.
> Das ist auch der Fall, leider ohne Funktion
Türruf
wird an 7 angeschlossen. Nichts weiter ist erforderlich.
Ich würde vermuten, dass an 7 das Potential von c bei Betätigung geschaltet wird. Aber ein solcher Draht ist nicht vorhanden. Sondern nur einer, welche bei Betätigung hochohmig wird.
Bei dem 811 Modell muss an G nichts angeschlossen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2517
|
Verfasst am: 18.11.2017 22:15 Titel: |
|
|
Nochmal B und C dürfen nie gebrückt werden, den dann hast du einen Kurzschluss der Wechselspannung! |
|
Nach oben |
|
 |
AlfaNbg Newbie

Anmeldungsdatum: 18.11.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 18.11.2017 22:24 Titel: |
|
|
D.h. an B würde ich eine Spannung messen,
welche das Siedle Teile irgendwie aus C generiert? |
|
Nach oben |
|
 |
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2517
|
Verfasst am: 18.11.2017 22:45 Titel: |
|
|
Oh Herr lass Hirn regnen . Schau dir den Schaltplan an ! Zwischen B und C liegt die Rufwechselspannung, diese wird auch für den Türöffner benutzt! |
|
Nach oben |
|
 |
AlfaNbg Newbie

Anmeldungsdatum: 18.11.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.11.2017 01:07 Titel: |
|
|
Eine Frage zu dieser schematischen Darstellung
https://postimg.org/image/f0jriwgat/
Beim Anschluss mit der Bezeichnung b* bei der 811
ist ja eine Klemme.
1x geht der ETR drauf
1x kommt eine Leitung aus der TLM
Ist das jetzt nur eine Darstellungssache oder muss an b noch eine weitere Leitung neben der Etagenklingel (welcher nur ein doofer Öffner ist) angeschlossen werden? |
|
Nach oben |
|
 |
Pumukel Inventar

Anmeldungsdatum: 22.07.2016 Beiträge: 2517
|
Verfasst am: 19.11.2017 01:42 Titel: |
|
|
nein das ist ein Schließer ! Und die B Ader kommt aus dem Netzteil und geht einmal zur Türstation und einmal zum Etagenruftaster !
Edit: siehe auch http://www.elektrikforum.de/ftopic28515-10.html
Ich habe keine Lust das alles 2 mal zu schreiben! |
|
Nach oben |
|
 |
AlfaNbg Newbie

Anmeldungsdatum: 18.11.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.11.2017 12:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Nein das ist ein Schließer ! Und die B Ader kommt aus dem Netzteil und geht einmal zur Türstation und einmal zum Etagenruftaster |
Dann ist doch genau hier das Problem, oder nicht?
Im vorliegenden Fall kommen an einer anderen Stelle aus der Wand 2 Adern, die des Etagenruftaster - Schließer.
Keine dieser Adern hat eine Verbindung zum Netzteil der Türstation im Keller.
Ich denke, dass an B irgendwas irgendwie das Sekundärseite von L1 des Trafo anzuschließen ist.
Da diese nicht hier nicht am Etagentaster zu finden ist, muss diese ggf. seperat zu den Wohnungen geführt sein.
Nur wie finde ich nun herraus. |
|
Nach oben |
|
 |