Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sokrates Newbie

Anmeldungsdatum: 04.12.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 04.12.2017 22:21 Titel: Stromkabel zu Lampe verlängern |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Schrankbeleuchtung gekauft, die an die Steckdose angesteckt wird. Von dort geht das Stromkabel zu einem Trafo, und von dort führt ein Kabel zu den drei Lampen.
Das Problem ist, dass mir das letztgenannte Kabel zu kurz ist, weil ich die Lampen gerne weiter auseinander am Schrank anbringen will.
Ich habe im Internet schon rausgefunden, dass die Lampen wohl mit Tamiya-Steckern zusammengesteckt sind. Leider finde ich aber online keine fertige Verlängerung in dem Sinne, dass ich einfach zwischen Trafo und Lampen nochmal ein ca. 50 cm langes Kabel mit Tamiya vorne und hinten dazwischenstecke. Gibt es sowas oder kann ich es mir selber basteln? Wenn ja, was brauche ich dazu?
Im Voraus vielen Dank für eure Tips!
sokrates |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15622 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 05.12.2017 14:06 Titel: |
|
|
Frage wäre hier vor allem Leitungsquerschnitt und Stromfluss, sowie die angedachte Gesamtlänge.
Gerne wird heute Querschnitt gespart und dann langt dieser gerade so wie er ausgeliefert wird.
Da es sich offenbar um ein Kleinspannungssystem handelt (0-50V) brauch auf Isolierung bezüglich Berührungsschutz nicht gesondert Wert gelegt werden. Ein Kontakt blanker Stellen beider Pole führt aber zum Kurzschluß, Erwärmung und zur Auslösung von Bränden.
Sollte der Querschnitt ausreichend sein kann man die einzelnen Drähte auch verlängern in dem man Stücke mit isolierten Pressverbindern einfügt. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
elo22 Inventar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.12.2017 14:58 Titel: |
|
|
Könnte ja sein das man die Leitung gar nicht verlängern darf. Um welche Leuchten(!) handelt es sich?
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
sokrates Newbie

Anmeldungsdatum: 04.12.2017 Beiträge: 3
|
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15622 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 06.12.2017 13:04 Titel: |
|
|
Den Angaben auf dem Trafo zur folge kann an diesem nur 20W angeschlossen werden.
Ein Betrieb von 3 Leuchten erfordert 60W Leistung was dieser Trafo anscheinend nicht kann.
Bei einem Querschnitt von 0,3mm² halte ich den dann fließenden Strom von 5A bei 60W auch deutlich zu hoch.
Ich würde Dir empfehlen LED Leuchtmittel zu verwenden dann kämst du sicher auch mit den 20W des Trafos aus.
In den Bedienungsanleitungen der Trafos ist oft eine maximale Leitungslänge angegeben, ansonsten kann dies zu Störungen an Funknetzen führen. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
hicom Inventar


Anmeldungsdatum: 28.11.2010 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 06.12.2017 20:02 Titel: |
|
|
Octavian1977 hat folgendes geschrieben: | Den Angaben auf dem Trafo zur folge kann an diesem nur 20W angeschlossen werden.
Ein Betrieb von 3 Leuchten erfordert 60W Leistung was dieser Trafo anscheinend nicht kann. |
Glaube ich nicht, das ist wohl ein Set mit drei Lampen und die Angabe auf dem Trafo 2900K 20W bezieht sich ungewöhnlicherweise auf das einzelne Leuchtmittel. Also hat jede Lampe 20W, 1,67A. Sollte also kein Problem sein, die Leitung mit 0,5mm² um einen halben Meter zu verlängern. (Uv= 60mV).
#Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Moorkate Inventar

Anmeldungsdatum: 06.07.2014 Beiträge: 2306
|
Verfasst am: 06.12.2017 20:36 Titel: |
|
|
Leitung mit der Küchenschere auftrennen und mit dem Gemüsemesser 2cm abisolieren.
Dann ein Stück Leitung von einer Fahrradbeleuchtung nehmen, ebenfalls abisolieren und gut zusammenzwirbeln. Etwas Isolierband rumwickeln, dabei aufpassen, dass sich die Leitungsenden nicht berühren - fertig.
So machen es heutige Elektriker, wenn die improvisieren müssen.
mfG _________________ Normen haben kraft Entstehung, Trägerschaft, Inhalt und Anwendungsbereich den Charakter von Empfehlungen, deren Beachtung und Anwendung jedermann freisteht. Normen an sich haben keine rechtliche Verbindlichkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
sokrates Newbie

Anmeldungsdatum: 04.12.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.12.2017 21:32 Titel: |
|
|
So, nochmals danke für die Tipps, vor allem an Moorkate. Inzwischen war ich erfolgreich.
Ich habe ein altes Laptop-Ladekabel aufgeschnitten, das ebenfalls 0,75mm^2 Querschnitt hatte, genau wie die Kabel, die aus dem Trafo kamen, und sie damit entsprechend verlängert.
Auf dem Trafo war übrigens auf der Rückseite noch ein Schild, das ich zu fotografieren vergessen hatte, und auf dem ist die Leistung mit 60 Watt angegeben, also auch hier alles in Ordnung.
Gruß! |
|
Nach oben |
|
 |