Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Knogle Member

Anmeldungsdatum: 15.02.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 19.12.2017 17:57 Titel: Zweite Steckdose benötigt, in der gleichen Wand |
|
|
Ich grüße euch liebe Community.
Aktuell habe ich folgende Lage:
In meinem EG wird eine neue Steckdose benötigt, im Wohnzimmer.
Auf der gleichen Wand liegt eine 2. Steckdose, jedoch auf der anderen Seite, und eine leere Schalterdose, wo zuvor eine TAE Dose drin war.
Nun meine Frage: Wie kriege ich relativ unkomplizieirt, und ohne viel aufzureißen eine Steckdose auf die andere Seite?
Zuerst habe ich daran gedacht das Stück zwischen Dose 1 mit der Steckdose, und Dose 2 aufzureißen und eine NYM Leitung in Putz zu verlegen, jedoch ist das wieder eine große Sauerei.
Möglichkeit 2 die ich sehe ist, alles aus der Dose rauszuholen, in welche sich die Steckdose befindet, und mit einer 68er Bohrkone das Loch bis zur anderen Seite durchzubohren, und dann 2 Steckdosen in das Loch zu setzen, jedoch eine auf jeder Seite.
Vorteil dabei: Ich kann die andere Dose für meine RJ45 Verkabelung einsetzen.
Jedoch hab ich festgestellt das ich das alles auch nicht ohne grosse Sauerei realisieren kann.
Hat jemand einen Vorschlag für die Umsetzung?
Ich hänge mal Bilder an
Ich habe ausgemessen, rein von der Wanddicke her würde es möglich sein 2 Steckdosen in ein Loch zu stecken, selbst mit Wago Klemmen dazwischen
Da ich es nicht hinkriege hier Bilder hochzuladen:
http://science.knogleinsi.de/bild.jpg
http://science.knogleinsi.de/bild2.jpg
http://science.knogleinsi.de/bild3.jpg |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
patois Inventar

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 8562
|
|
Nach oben |
|
 |
TS0404 Master Member

Anmeldungsdatum: 21.10.2009 Beiträge: 359
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:02 Titel: |
|
|
Da brauchst du ja fast einen Statiker, wenn ich diesen Pfusch sehe..
Was ist das für eine Wandstärke?!
Jede Steckdose braucht eine eigene UP-Dose, schon aus Brandschutzgründen.
Einfach so durch die Wand geht natürlich nicht!
Die neue Dose muss ggf. versetzt angeodnet werden, wenn die Wand dermaßen dünn ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Octavian1977 Inventar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 15610 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:05 Titel: |
|
|
Die Dose auf der Rückseite Durchzu brechen und dort noch eine Dose zu setzen ist Pfusch.
Die Dosen sind dazu gedacht auf einer Seite ein Bauteil ein zu setzen. Für alle zulässigen Zugänge sind Vorgeprägte Zugänge in der Dose.
Die durchbrochen Dose ist zu nichts mehr zu gebrauchen.
Eine zulässige Methode wäre auf der anderen Wandseite eine versetzt liegende Dose zu setzen, da für gegenüberliegende Dosen die Wand zu dünn ist. _________________ Besonders helle Erleuchtungen nennt man Verblendung |
|
Nach oben |
|
 |
TS0404 Master Member

Anmeldungsdatum: 21.10.2009 Beiträge: 359
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:07 Titel: |
|
|
... und wenn man schräg bohrt geht das auch ohne Schlitze zu fräsen. |
|
Nach oben |
|
 |
elo22 Inventar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 20.12.2017 06:17 Titel: |
|
|
RCD 30 mA vorhanden?
Lutz |
|
Nach oben |
|
 |