Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mac_klein Newbie

Anmeldungsdatum: 25.06.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.08.2005 14:46 Titel: Grundlegende Richtlinien Hausinstallation |
|
|
Hallo,
da ich des öfteren an elektrischen Anlagen arbeite (und das was ich tue gerne richtig mache *g*), wollte ich mal Fragen, ob mir jemand eine Art "Zusammenfassung" der geltenden Vorschriften bei Hausinstallationen geben kann, oder ob jemand ein paar gute Links weiß wo man das alles nachlesen kann.
Zwar habe ich schon viele hilfreiche Beiträge hier im Forum gelesen, und bin auch sonst nicht Ahnungslos aber mit Sicherheit gibt es noch einiges mehr zu beachten.
Ich denke ich nenne einfach mal einige Stichworte, die mir gerade einfallen und über die ich was gelesen habe:
-maximale Leitungslänge (gibts da ne Tabelle, welcher Querschnitt bis zu welcher Länge?)
-klassische Nullung, Bestandschutz (was ist sonst noch verboten?)
-Absicherung im Außenbereich, Feuchträumen, bzw. Fi
-versch. Absicherungen, Drehstrom, Selektivität, etc.
-Erdung, Potentailausgleich (aber wie genau, weiß ich immer noch nicht, wann z.b. zusätzlich erden, wann und wie nen Stab in Boden???)
-versch. Netzformen (aber was genau ist bei welcher Netzform zu beachten?)
interessant wäre noch:
-habe gelesen, Steckdosenleisten mit Blitzschutz sind nutzlos, wenn nicht noch vorhergehende Anlagenteile geschützt sind, wie genau ist das mit Blitzschutz und Selektivität?
-was ist zu beachten in Sachen Brandschutz
-was für Biegeradien für welches Kabel
-wenn ich Kabel in der Erde verlege, was gibts da für Vorschriften, Tiefe, Schutz durch Rohr o.ä.
Das sind einige Punkte die mir spontan einfallen.
Wäre froh, wenn mir jemand sagen kann was ich noch alles vergessen habe, was noch zu beachten ist,...
Grüße
Marco |
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
Newbie
|
Hallo!
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort findet man viele Antworten!
|
|
Jan Master Member


Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 165 Wohnort: Berlin, alter: 32jahre
|
Verfasst am: 02.08.2005 15:16 Titel: |
|
|
also bei deinen vielen fragen würde ich dir eempfelen mal ein buch darüber zu lesen: das kann ich empfelen: elektrische anlagen in haus und wohnung vom elektor verlag aachen, erhältlich bei www.conrad.de für 16,90€, hier der direkte link:
geth irgendwie net...bitte 905178 - LN in die produktsuche eingehben _________________ alle angaben sind ohne gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme keine haftung für entstehende sach/personenschäden
elektroarbeiten dürfen nur durch eine elektrofachkraft erfolgen |
|
Nach oben |
|
 |
Debee Site Admin


Anmeldungsdatum: 14.08.2004 Beiträge: 425 Wohnort: Lausitz
|
Verfasst am: 02.08.2005 16:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ja, am besten ein Buch kaufen, gut auch direkt zur DIN VDE 0100 z.B. klick hier. _________________ Gruß Debee |
|
Nach oben |
|
 |
edi [Moderator]
![[Moderator] [Moderator]](images/rang_6.jpg)

Anmeldungsdatum: 21.06.2005 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 02.08.2005 18:02 Titel: |
|
|
Hallo ,
wie schon erwähnt , die komplette VDE 0100 ,
die DIN 18015 , die VDE 0185 , verschiedene Landesbauvorschriften , die TAB , die AVBEltV und noch viele mehr........ |
|
Nach oben |
|
 |
mac_klein Newbie

Anmeldungsdatum: 25.06.2005 Beiträge: 5
|
|
Nach oben |
|
 |