Checkliste bei RCD-Auslösung

Diskutiere Checkliste bei RCD-Auslösung im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Gerade entdeckt. Auf dieser Seite, ein zwar gut gemeinter Ratgeber, aber mit möglicherweise fatalen Folgen: FI Schalter fliegt raus – So löst...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch ganz einfach, im Verteiler wird dafür eine Hauptleiterklemme benötigt. So das ich die Möglichkeit habe den N mehrmals abzugreifen, danach kann ich 3 getrennte Wechselstromkreise aus L1-L3 herstellen die jeweils ihren eigenen N bekommen.

Schonmal was von anerkannten Regeln der Technik gehört (VDE). VDE 0100-520:2013-06 521.8 Anordnung von Stromkreisen. Dann bau mal isolierende Trennwände in Deinen Herd. Irgendwie blöd oder Ritchie???
 
Tja dann haben die meisten fast keine Ahnung hier. Ist ja nicht so das es in Altbauten durchaus üblich war ein Drehstromzugang in mehrere Wechelstromkreise für mehrere Wohneinheiten aufzuteilen. Aber scheinbar hat hier noch keiner so eine Anlage gesehen. Ich allerdings schon mehrmals. Und was spricht dagegen das bei einem Drehstrom Zugang in der Wohnung zu machen. Kenne einen Kollegen der das bei sich in seinem Haus so gemacht hat. Nur weil der Verein Dummer Elektriker das so vorschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ja nicht so das es in Altbauten durchaus üblich war ein Drehstromzugang in mehrere Wechelstromkreise für mehrere Wohneinheiten aufzuteilen

Doch, es war immer üblich, die Wohnungen mit Wechselstromzählern gleichmäßig auf die drei Außenleiter aufzuteilen. Steht ja auch so in den TABs, schon immer.
 
Und warum sollte das nicht auch mit einem Drehstromanschluss im Haus oder Wohnung möglich sein. Ob man eine Phasenschiene verwendet oder alles gleichmäßig einzeln aufteilt spielt dabei keine Rolle. Oder etwa doch wenn man 3xWE hat. L1 und L3 habe Pause da die unbewohnt. Und L2 ist bewohnt und wird aktiv genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ein vernünftiger Elektriker wird immer versuchen, alle Verbraucher möglichst gleichmäßig auf die drei Phasen zu verteilen, egal wo und wie.
 
Also sollte dann in dieser Weise die Spannungsverschiebung nun gegessen sein bei der nicht üblichen Installationsweise die der Kollege angewendet hat.
 
Ja, je früher die Aufteilung erfolgt, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit einer Nullpunktverschiebung durch unterbrochenen N.

Aber aus wirtschaftlichen Gründen versucht man das eben später zu machen. Ich denke nicht, dass uns die Versorger am Hausanschlusskasten für jeden Außenleiter den zugehörigen N separat ins Haus führen wollen.
 
Das kann man nur nach dem HAK selbst machen es sich die N vom PEN nach Trennung in TN-C-S entsprechend abgreifen.
 
Das kann man nur nach dem HAK selbst machen es sich die N vom PEN nach Trennung in TN-C-S entsprechend abgreifen.

SACH MA, WAS SCHREIBST DU DENN DA?

Willst Du jetztl nach dem HAK N1, N2 und N3 verlegen? Damit gewinnst Du bestimmt schnell viele neue Freunde beim Deutschen Kupferinstitut! Und natürlich brauchen wir auch drei PEs, um Wechselwirkungen und Ableitströme der dritten Oberwelle entgegenzuwirken, die den Schutzleiter ja heute in bedrohlichem Maße überlasten. Ein Neunleiter-System also.

Können wir jetzt wiedermal auf den Boden zurückkommen, auf dem praxisrelevante Sachen passieren?
 
Das wird ja hier immer lustiger :D
 
Wenn man sich diese Grafik genau durchliest, sieht man gleich ganz oben 'Alle zu diesem FI Stromkreis gehörenden Sicherungen abschalten'

Damit ist der abgeklemmte N nach den FI nicht mehr ganz so heikel, da es eine heikle Sternpunktverschiebung nur mit mind. 2 sich in Betrieb befindlichen Phasen geben kann.

Ich vermute, dass es weitergeht, dass imemr nur Wechselstromkreis für Wechselstromkreis einzeln eingeschaltet wird.,
 
Ja, richtig. Das relativiert das Ganze etwas.


Aber ganz unten wird es wieder gefährlicher, wenn er schreibt: Alle Sicherungen wieder einschalten und die einzelnen blauen Drähte nacheinander einklemmen. Sollte ein Hinweis stehen, wenn es sich dabei um einen Drehstromkreis handelt, dass hier eine Sternpunktverschiebung passieren kann.

Und man sollte die auch nicht so unter Spannung einklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen sollte der N zuerst wieder angeschlossen werden und dann die L1-L3.

Und zu @ttwonder der scheinbar kein Plan hat, wer hat davon Gesprochen das die Leiter seriell abgegriffen werden. Parallel kann ich vom HAK soviel abzweigen bis der Arzt kommt. Was meinst du wie man das in Hochhäusern realisiert. Ich erkläre es dir gerne. Oder glaubst du da dort z.B im Erdkabel 16 Adern sind, da werden wie bei uns im TT als "Beispiel" 4x 50qmm drin stecken. Es müssen ja 18 Parteien mit Drehstrom versorgt werden.

Bei uns geht ein dickes Erdkabel in den HAK Komplex der aus 4 Segmenten besteht, von den HAK Kästen gehen dann 6x 4x16qmm zu der HV die nur wenige Meter entfernt ist. Einer dieser Stränge geht auf eine Reihenklemme. Pro Reihenklemme werden 3x Drehstromzähler versorgt. Jedes Phase ist mit 80A abgesichert, die der Wohnungen ab UV Zuleitung im OAR mit 3x 50A pro Zähler.

Wenn du nur EFH Häuser betreust, kann ich halt für dein Unwissen auch nichts dafür. Sorry. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ganz unten wird es wieder gefährlicher, wenn er schreibt: Alle Sicherungen wieder einschalten und die einzelnen blauen Drähte nacheinander einklemmen. Sollte ein Hinweis stehen, wenn es sich dabei um einen Drehstromkreis handelt, dass hier eine Sternpunktverschiebung passieren kann.

Nein, an der Stelle wäre der ganze Arbeitsschritt zu ersetzen. Bei derart Fehlern reicht i.d.R. eine Durchgangsprüfung, immer aber eine Isolationsmessung zwischen den abgeklemmten Neutrallleitern und der Schutzleiterschiene, um den oder die betreffenden Stromkreise ausfindig zu machen. Die anderen Neutrallleiter wieder anschließen und die Stromkreise mit abgeklemmten N-Leiter vor Wiedereinschalten sichern und dort weiter nach dem Fehler suchen.
 
Deswegen verbaue ich nur 1+N polige LS. Da ist der Stromkreis mit einem L-Pe oder N-Pe Schluss relativ schnell gefunden, ohne irgendwelche N oder sonst was abzuklemmen.
 
Obwohl in AT auch nicht verpflichtend, sind diese sehr weit verbreitet.
 
Und wenn ich dann einen Drehstromverbraucher habe fummele ich alles wieder zusammen? (Herd, DLH, Autoladestation, Drehstromsteckdose)
So wie manche Verteiler aus der Vergangenheit? eine Reihe eine Phase?
Das ist so ein Mist, spätestens wenn man noch einen Drehstromkreis nachrüsten will steht man davor und muß vieles umbauen, den je Reieh eine Sicherung für einen Stromkreis ist auf keinen Fall mehr zuordnenbar.
 
@Ocatavian
Auf was bezieht sich Deine Anmerkung?
1+N polige LS (bzw. 3+N polige LS) bedeuten ja nicht eine Phase pro Reihe. (was ich auch als sinnbefreit halte)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Checkliste bei RCD-Auslösung
Zurück
Oben