Wieviel Platz hinter einem LED-Panel zur Decke?

Diskutiere Wieviel Platz hinter einem LED-Panel zur Decke? im Forum Licht & Beleuchtung im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, Ich habe ein LED-Panel 60x60cm bestellt mit 40 Watt Verbrauch. Es ist eigentlich für eine Systemdecke gedacht, aber mit einem Aufbaurahmen...
  • Ersteller EineGeputztGekriegt
  • Erstellt am
E

EineGeputztGekriegt

Beiträge
27
Hallo,

Ich habe ein LED-Panel 60x60cm bestellt mit 40 Watt Verbrauch.
Es ist eigentlich für eine Systemdecke gedacht, aber mit einem Aufbaurahmen lässt es sich beliebig montieren.

Vielleicht erübrigt sich die Frage, aber der ringsum geschlossene Metallrahmen ist nur 40mm dick. Das LED-Panel ist sehr dünn mit vielleicht 10mm, der Trafo hat 25mm. Dann bleibt wenn alles hängt nur noch 5mm Luft zur Decke (Holzdecke "wahrscheinlich" ohne Dämmung) hin. Allerdings wollte ich "dimmbar" haben, die haben einen zweiten Dimm-Trafo mitgeliefert, der ist noch einmal mm dicker. Dann wären es nur noch 2mm Luft.

Allerdings bin ich beim Kauf davon ausgegangen, die baubedingte Rahmenhöhe reicht, man wird sich schon was gedacht haben.

Reicht das wirklich? (Belüftung, Wärmeentwicklung usw.) Ich kann den Trafo nicht ausserhalb montieren, es hängt später genau in der Mitte im Raum an der Decke, von allen Seiten sichbar.

Oder hab ich zu krasse Vorstellungen, was die Wärmeentwicklung anbelangt? (bin halt die bisherigen Lichtsysteme wie Halogen, Energiespar- usw gewöhnt).

Wäre sehr dankbar für Informationen.

Lg
 
Normalerweise stehen die Mindestabstände je nach Einbauweise in der Montageanleitung.
Marke/Type des LED Paneels?

Die Beschreibung ist leider sehr dürftig, und enthält die gewünschte Info nicht. Ein NoName Produkt:
Ich kann/darf hier leider keine Links posten (weil neu hier), aber gib in Google ein: => INTOLED
60x60cm LED-Panel

Laut "Trustedshops" sind die Käufer wohl insgesamt zufrieden.
 
.
Wer traut denn solchen Marketing Gags !

Ehrlich, da kann man nur staunen ... :rolleyes:
.

Naja, wenn ein Shop ein systemeigenes Bewertungssystem hat, dann ist mir klar dass da manipuliert werden kann.
Wenn ich in einem Shop (so wie viele andere Käufer auch) "unabhängig" und "objektiv" bewerte, eben über solche Systeme wie TrustedShops, dann sind die Auswertungen schon viel realistischer.

Die Frage ist nur, wie ambitioniert Käufer sind, sich eingehend auf eine detailierte Bewertung einzulassen, oder ob die nur mal schnell voten wollten.

------

Ok, ich hab das Ding nunmal. Vielleicht kann man hier darauf eingehen, wieviel Platz ein LED-Panel "normalerweise" bei einem AUFBAURAHMEN bis zu einer Wohnraumdecke hat, egal welche Beschaffenheit die hat? Oder die Frage, ob ein Trafo "so knapp" eingeklemmt sein darf?

Ich könnte zur Not immer noch so eine Art "Unterbau" mit zusätzlicher Aussparung basteln auf dem dann der gelieferte Aufbaurahmen aufsitzt, und könnte so noch 2-3cm mehr Platz schaffen, und kann optisch immer noch gut aussehen.

Die Mühe würde ich mir halt nur machen, wenn ich konkret weiß dass das SO nicht sicher ist?

Über die Googlesuche finde ich zahlreiche Aufbaurahmen mit nur 5cm verschiedener Hersteller. Normal vielleicht?
 
Ich würde solches noName- Produkt nicht zu fest einbauen. Erfahrungsgemäß haben die ungefair die Lebenserwartung einer normalen Alltagsgebrauchslampe.

Und vorher testen, ob das Teil nicht das Radio oder WLan massiv stört.
 
Vielleicht kann man hier darauf eingehen, wieviel Platz ein LED-Panel "normalerweise" bei einem AUFBAURAHMEN bis zu einer Wohnraumdecke hat, egal welche Beschaffenheit die hat?

4cm sind durchaus ueblich. Und auch kein Problem, da es ordentliche Treiber mit Aufbauhoehen um die 25-30mm gibt.

Oder die Frage, ob ein Trafo "so knapp" eingeklemmt sein darf?

Er muss ja nicht eingeklemmt werden...einfach einen Konverter passender Baugroesse und Dimmbarkeit suchen und den einsetzen.

Die Mühe würde ich mir halt nur machen, wenn ich konkret weiß dass das SO nicht sicher ist?

Dazu musst du die Brennbarkeit deiner Deckenbekleidung bewerten und die max. Oberflaechentemperatur deines Konverters betrachten....
Vielleicht ist der Konverter aber auch fuer den Einbau in Moebel speziell zugelassen?

Über die Googlesuche finde ich zahlreiche Aufbaurahmen mit nur 5cm verschiedener Hersteller. Normal vielleicht?

Vielleicht.
 
Schließe sie fliegend an, und schau, ob sie nach 24h Betrieb warm wird. Entsprechend und dem Material der Decke würde ich den Platzbedarf wählen.
 
4cm sind durchaus ueblich. Und auch kein Problem, da es ordentliche Treiber mit Aufbauhoehen um die 25-30mm gibt.

Ja aber das wäre ja bei mir gegeben? Das Panel selbst hat dann ja 30mm Luft, nur im Bereich des Trafos dann nur noch 2-5mm.

karo28 schrieb:
Dazu musst du die Brennbarkeit deiner Deckenbekleidung bewerten und die max. Oberflaechentemperatur deines Konverters betrachten....

Gestrichene Tapete auf Putz wäre in einem Raum möglich, aber auch auf einer Holzdecke habe ich es vorgesehen, wenn ich nachbestelle.

karo28 schrieb:
Vielleicht ist der Konverter aber auch fuer den Einbau in Moebel speziell zugelassen?.

Das entgeht keinem Schriftmaterial.
 
Schließe sie fliegend an, und schau, ob sie nach 24h Betrieb warm wird. Entsprechend und dem Material der Decke würde ich den Platzbedarf wählen.

Die Idee hatte ich schon, aber ob man das realistisch ermitteln kann ohne "Stauwärme"? Hmmm mal schauen....
 
Auf den LED Treibern steht üblicherweise eine maximal zulässige Gehäuse-Temperatur Tc. Typische Werte sind 80 oder 90 Grad Celsius.
Falls Du mit einem Thermoelement messen kannst, prüfe, ob die Treibergehäusetemperatur nach Einbau unter Tc bleibt. Falls ja, sollte alles O.K. sein.
 
Auf den LED Treibern steht üblicherweise eine maximal zulässige Gehäuse-Temperatur Tc. Typische Werte sind 80 oder 90 Grad Celsius.
Falls Du mit einem Thermoelement messen kannst, prüfe, ob die Treibergehäusetemperatur nach Einbau unter Tc bleibt. Falls ja, sollte alles O.K. sein.

Das ist ein guter Ansatz, alles montieren und eine Seite vom Aufbaurahmen offen lassen, ein paar Stunden einschalten und beobachten (mit Thermometer), wobei ich spontan sagen würde die 80°C erreicht es nie und nimmer.

[Nachtrag]
Jetzt hab ich doch noch was gefunden auf dem Umkarton selbst. Die Betriebstemperatur sollte min/max sein: -20°C bis +40°C.

Da wirds schon knapper mit den 40°C....
 
80°?

Wir haben bei der Feuerwehr im Aufenthaltsraum ähnliche Paneele installiert. Die werden nicht mal handwarm. Weder das Paneel noch der Trafo.

Sollten da Temperaturen >50° enstehen, würde die ich Dauer nicht auf Holzdecken verwenden.
 
Ja aber das wäre ja bei mir gegeben? Das Panel selbst hat dann ja 30mm Luft, nur im Bereich des Trafos dann nur noch 2-5mm.

Das Panel erwärmt sich nicht nennenswert, das Licht wird nur im Kantenbereich eingespeist. Der Konverter ist eher kritisch, je nach billigster Ausfuehrung koennen die schon recht warm werden.

Das entgeht keinem Schriftmaterial.
Schau mal nach Symbolen auf dem Konverter, früher gab es da ein F im Dreieck (Montage auf brennbaren Untergrund?) , jetzt wohl ein M im Dreieck bei zulässigen Möbeleinbau u.dgl. Beschreibung dazu muesste sich in der VdS 2005 finden
 
Also im Einbaurahmen hat es nach einer längeren Laufzeit der Lampe, laut Thermometer: 28°C in dem bisschen Luftraum (bei Zimmertemperatur: 22°C)

Der Trafo selbst dagegen fühlt sich spürbar wärmer an, ich würde schätzen: 40°C, aber wirklich nur geschätzt.

Um auf die letzten Antworten einzugehen, es ist in der Tat vorallem der Rand des Panels (also nicht der Einbaurahmen) der irgendwie aus einem harten Plastik oder gar Alu? besteht, und der wiederrum ist tatsächlich das Wärmste am Panel, aber nichts erschreckendes.

Also man sollte einfach keine zu große Angst haben, zumal fast alle Aufbaurahmen nur diese Dimensionen bis ca. 5cm Dicke haben.

@eFuchsi
Ob Holz (sagen wir mal Massivholz, wirklich schon bei 50°C in Gefahr läuft zu brennen, weiß ich nicht, würde das eher weiter oben ansetzen, aber ich weiß, man soll ja vorsichtig sein.

Mit diesen Gegebenheiten sehe ich nun kein Problem...
 
Jetzt habe ich leider noch ein NEUES Problem:

Bislang war das Panel zu Testzwecken trotz Deckenmontage über ein angeschlossenes Netzkabel mit Stecker an die Steckdose angeschlossen. Nun habe ich das Panel regulär über die Stromversorgung vom Raum mit Lichtschalter angeschlossen.

Dazu habe ich von Jung einen zweiteiligen Rahmen mit Steckdose gekauft, einen LED-Dimmer von GIRA (1V bis 10V) und das vergilbte alte Uralt-Model ausgetauscht (ebenfalls Dimmer mit Steckdose, nur halt für Glühbirnen und Halogen).

Ich bin sicher, dass ich bei der STROM-Verkabelung nichts falsch gemacht habe. Das Panel leuchtet.

Allerdings nur bei 100% störungsfrei, sobald ich mit dimmen anfange, fängt das Panel an zu "blinken". Genau das hatte ich vorher auch bei einer mehrstrahligen Leuchte mit LED-Birnen, die nicht dimmbar waren, gleiche Symptome, nur die Frequenz des Blinkens ist etwas geringer.

IMG_20190823_180530_2.jpg

Wo man vermutlich den Fehler suchen könnte, ist an dem dimmbaren LED-Trafo (siehe Foto). Wenn ich das Panel (ohne Plus und Minus zu verwechseln) an LED+ und LED- anschließe, leuchtet es, aber blinkt. Nun dachte ich, DIM+ und DIM- wären die richtigen Anschlüsse, wenn es dimmbar sein muss. Aber da tut sich rein gar nichts.

Leider liegt auch hier keine Anleitung bei, schade.

Aber vielleicht kann mir hierzu jemand einen Rat geben?

Im Moment mach ich mal gar nichts, und hoffe es geht nichts kaputt....


[NACHTRAG]
Bei einem anderen Gerät mit Anleitung hab ich das Stichwort "doppelte Steuerleitung" aufgegabelt. Verstehe ich das richtig, dass mein Trafo eigentlich zwei Stromzuleitungen bräuchte? Wenn ja, das habe ich leider nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fuer ein "LED-Dimmer von GIRA (1V bis 10V)" ist den verbaut?
Ich haette vermutet, das man an das Netzteil ein elektronisches Potentiometer fuer (0)1-10V anschliessen muss, keinen Dimmer mit 1-10V Schnittstelle.
 
Was fuer ein "LED-Dimmer von GIRA (1V bis 10V)" ist den verbaut?
Ich haette vermutet, das man an das Netzteil ein elektronisches Potentiometer fuer (0)1-10V anschliessen muss, keinen Dimmer mit 1-10V Schnittstelle.

= Gira 030000

Ich weiß jetzt nicht was der Unterschied zwischen einem Potentiometer und eine Dimmer ist. Aber generell hätte ich gedacht, beide sorgen für einen geminderten Stromzufluss. Weniger Leistung = Weniger Licht, so in etwa.

Ich bin mir jetzt aber ziemlich sicher, dass mein momentanes Problem ist, dass der dimmbare LED-Trafo dafür ausgelegt ist mit einer doppelten Steuerleitung zu arbeiten (darauf gekommen bin ich über folgendes PDF-Dokument):

Dimmen über Steuerleitung.jpg
Bildquelle: m2loom.de

Nun bin ich der Meinung, es gibt andere dimmbare LED-Trafos, mit nur (1x LED+ und 1x LED-), und da muss ich jetzt beim Lieferanten nachhaken, so mein momentaner Stand, ob er es noch austauscht. Denn genau so wenig wie ich Bedienungsanleitungen und Aufbauanleitungen erhalten habe, war es unklar, welchen Trafo die noch mitliefern. Das ging aus der Produktbeschreibung nicht hervor.

Zum 1-10V:
Mein Verständnis ist, dass der Dimmer bei 10% Lichtleistung (1V) anfängt und bei 100% Lichtleistung (10V) aufhört. Auf 0V (nämlich AUS-Stellung) kommt man entweder über einen AUS-Drehregler oder über einen AUS-Kippschalter, je nach Bauart. Und 0-10V wäre dann ein Dimmer von 0-100% ohne ein Einrasten oder eine Kippstellung. Verstehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Dimmer ist nur fuer Guehlampen und aehnliche Lasten geeignet.

Ich weiß jetzt nicht was der Unterschied zwischen einem Potentiometer und eine Dimmer ist.

Autsch. Der Dimmer reduziert die Netzspannung (230V AC) auf einen geringeren Wert (z.B 170-230V AC). Das 1-10V Poti stellt aus der Netzspannung eine reine Steuerspannung (1-10V) bereit. Dein Konverter liest diese Steuerspannung ein und regelt daraufhin seinen Ausgangsstrom fuer das LED-Panel.

Aber generell hätte ich gedacht, beide sorgen für einen geminderten Stromzufluss. Weniger Leistung = Weniger Licht, so in etwa.

Ja, aber eben nur so in etwa....

Ich bin mir jetzt aber ziemlich sicher, dass mein momentanes Problem ist, dass der dimmbare LED-Trafo dafür ausgelegt ist mit einer doppelten Steuerleitung zu arbeiten

Nein. Dein LED Trafo benoetigt einmal 230V Netzspannung. Konstant, ungeregelt, hoechstens schaltbar EIN/AUS... Und einen Steuereingang mit 1-10V, der die gewuenschte Helligkeit dem LED-Trafo vorgibt.
 
Ich habe bei einem Kumpel zwei 40x40 LED Panels vor ein paar Tagen von außen an einen Aufstellpoool montiert. Da wir nichts warm bzw. ist die Poolfolie auch nur annähernd in Gefahr. Die Leuchtleistung/Erhellung des Pools ist übrigens klasse. Schade nur, dass das Anschlusskabel/Trafo der Panels serienmäßig bei diesem Produkt so konzipiert ist, dass ein "beleuchteter Badebetrieb" aus Sicherheitsgründen besser unterbleiben sollte. LED-Systeme über Spannungsreduzierung zu "dimmen" ist meiner Meinung nach Blödsinn. Dimmung erreicht man über die Abschaltung eines Teils der einzelnen LED´S oder elektromechanischer Blenden.
 
Thema: Wieviel Platz hinter einem LED-Panel zur Decke?
Zurück
Oben