Strombelastbarkeit verschiedener Objekte berechnen

Diskutiere Strombelastbarkeit verschiedener Objekte berechnen im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Hi, ich möchte die Strombelastbarkeit verschiedener Objekte berechnen da ich als Abschlussgeschenk für meinen E-Technik Lehrer eine Schautafel...
P

Pyrorider

Beiträge
235
Hi, ich möchte die Strombelastbarkeit verschiedener Objekte berechnen da ich als Abschlussgeschenk für meinen E-Technik Lehrer eine Schautafel bauen will (siehe Bild). Da aber zb beim Inbus die 600A irgendwie unrealisitisch erschienen wollte ich gerne die Strombelastbarkeit berechnen, finde im Internet aber immer nur irgendwelche unpassenden Tabellen oder Werte für Kupfer.
Ich habe zb einen Inbus aus (vermutlich) Stahl, spezifischer Widerstand sind 0,1Ohm*mm^2/m, die Fläche sind 15,9mm^2, die Länge 9cm, da komme ich auf einen Widerstand von fast 18 Ohm was absolut nicht stimmt. Please help me XD

https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/LfAAAOSwy8Jcod5O/$_10.JPG
 
Also nur mal zum Nachdenken wenn durch die Patrone ein Strom von 350 A marschiert gibt es im Verteiler ein Loch ! Die Hülse selber verträgt max 60 A Das ist nur dünnes Messingblech!
Spezifischer Widerstand – Wikipedia Hilft dir da Weiter.
ich wollte halt rechnerisch erstmal mit dem inbus anfangen, da hatte ich ja den spezifischen widerstand genommen kam aber auf einen falschen wert (die 2kA beim Maulschlüssel sind ok, wenn man sich photoninductions videos anguckt XD)
 
Nö sind sie nicht den als Sicherung wirkt der kleinste Querschnitt . Ich geh mal von 15mm*6mm= 90mm² aus und da Stahl ein relativ schlechter Leiter ist reichen da schon 1,5 kA locker aus das der mehr als glüht. Bei cirka 1000 bis 1500Grad wird der Flüssig .
 
Nö sind sie nicht den als Sicherung wirkt der kleinste Querschnitt . Ich geh mal von 15mm*6mm= 90mm² aus und da Stahl ein relativ schlechter Leiter ist reichen da schon 1,5 kA locker aus das der mehr als glüht. Bei cirka 1000 bis 1500Grad wird der Flüssig .
woher die 6mm?
 
Aber voll ein Stahldraht mit 1mm² und 1 Meter Länge hat 0,1 OHM du hast aber nur eine Länge von 10 cm >>>
daraus folgt der hat dann nur 0,01Ohm auf 10 cm und der Querschnitt ist 16 mal Größer >>> 0,01:16= 0,000625 Ohm=0.625Milliohm! Du kannst diese 16mm² auch als 16 einzelne Drähte mit 1mm² parallel betrachten!
 
Aber voll ein Stahldraht mit 1mm² und 1 Meter Länge hat 0,1 OHM du hast aber nur eine Länge von 10 cm >>>
daraus folgt der hat dann nur 0,01Ohm auf 10 cm und der Querschnitt ist 16 mal Größer >>> 0,01:16= 0,000625 Ohm=0.625Milliohm! Du kannst diese 16mm² auch als 16 einzelne Drähte mit 1mm² parallel betrachten!
Und was hat es dann mit dem spez. Widerstand von 1*10^(-1)Ohm*mm^2/m auf sich? Und woher hast du den Wert für den Draht?
 
Der spezifische Widerstand ist eine Materialkonstante. Deshalb ja auch die Einheit (Ohm*mm²):m
So und wenn da ein Wert von 0,1 ohm*1mm² :1m angegeben wird bedeutet das das Dieser Draht bei 1m Länge und einem Querschnitt von 1mm² genau 0,1 OHM hat.
So und 1m kannst du dir aus 10 Teilstücken mit 10cm Vorstellen. Bei der Reihenschaltung addieren sich die Teilwiderstände >>> 10 *0,01Ohm = 0,1 OHM (Rges=R1+R2+R3+....)
So und deinen Impusschlüssel kannst du als 16 Drähte mit 1mm² nachbilden. Denn 16mm² :16 =1mm²
Bei der Parallelschaltung von Widerständen sinkt der Widerstand.
1:Rges =1:R1 +1:R2+1:R3 ...
 
Schau dir mal die Einheiten deiner Rechnerei an...die passen nicht mit deiner Formel. Da muss Ohm übrig bleiben...
 
Der spezifische Widerstand ist eine Materialkonstante. Deshalb ja auch die Einheit (Ohm*mm²):m
So und wenn da ein Wert von 0,1 ohm*1mm² :1m angegeben wird bedeutet das das Dieser Draht bei 1m Länge und einem Querschnitt von 1mm² genau 0,1 OHM hat.
So und 1m kannst du dir aus 10 Teilstücken mit 10cm Vorstellen. Bei der Reihenschaltung addieren sich die Teilwiderstände >>> 10 *0,01Ohm = 0,1 OHM (Rges=R1+R2+R3+....)
So und deinen Impusschlüssel kannst du als 16 Drähte mit 1mm² nachbilden. Denn 16mm² :16 =1mm²
Bei der Parallelschaltung von Widerständen sinkt der Widerstand.
1:Rges =1:R1 +1:R2+1:R3 ...
Ja ok mit der Parallelschaltung das macht sinn, wäre aber auch schön wenn mal jemand diese Formal hätte irgendwo im Internet aufschreiben können :|
 
Komme jetzt für die 15,9mm^2 und die 9cm Länge auf einen Widerstand von 0,000566Ohm
 
Hallo das ist Allgemeinbildung ! Nur das eben der faule Elektriker mit Leitwerten rechnet. Und wozu hat der Taschenrechner wohl einen Speicher und die Funktion 1:x Und bei gleichen Widerständen geht das sogar Teilweise im Kopf wie zb bei 5 R mit 0,1 Ohm parallel kommt welcher Wert raus. Richtig 0,02 Ohm
Das sieht schon anders aus ! Wie gesagt ich hab mit gerundeten Werten gerechnet!
 
So hab jetzt enlendig viel gerechnet mit Temperaturen und Schmelzpunkten usw... und wenn ich möchte das der Stahldraht in 5 Minuten durchglüht kann ich 340A durchjagen XD
Gerne korrekturen, ist auch kein 100% präziser Wert da einige sehr variale werte drin vorkommen, rechnung poste ich nicht die ist zu lang XD
 
Thema: Strombelastbarkeit verschiedener Objekte berechnen
Zurück
Oben