Unterverteilung CEE 63/32/16A, 22kW Wallbox, 32/16/16 WS Kreis

Diskutiere Unterverteilung CEE 63/32/16A, 22kW Wallbox, 32/16/16 WS Kreis im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, wer mags kompliziert und langwierig? ;-) Der Elektriker hat in der Garage eine Mennekes 1145A 63A CEE Wanddose für Baustrom (Drehkran etc.)...
63A ist zu 63A nicht selektiv.
Egal was Du nun dort einsetzt.
und wenn du eine 63A Dose betreiben willst stellt sich immer noch die Frage wohher der Strom dafür kommen soll.
schließlich wird in dem Haus sicher noch anderes laufen.
 
Nochmal:
Im Haus reicht ein normaler Schalter für wenige Euro.

Die FI-Schalter kommen in deine Unterverteilung in der Garage. Die Klimaanlage benötigt je nach Netzform nicht zwingend einen FI, wenn dann aber einen Typ B!
 
@octavian: Das kapiere ich nicht. Dafür habe ich doch einen Selektiven Leitungsschutzschalter SLS 63A vor dem Zähler, damit nachgeschaltete Leitungsschutzschalter auch gleicher Größe eher auslösen???

Selbst wenn mehrere LS mit ausreichendem Faktor hintereinander liegen ist ansonsten natürlich nie sichergestellt, dass nur der letzte LS-Schalter auslöst. Durch eine Abstufung der Nennströme ist zwar eine unterschiedliche Überlastauslösung gegeben, bei einem Kurzschluss gleicht es aber mehr dem Zufall, welcher LS-Schalter auslöst?!

An die 63A CEE Dose kommt ein Baustromverteiler, der per 63A CE Stecker und Drehstrom-Verlängerung angeschlossen wird. Daran hängt über Sicherungen und RCD dann später ein Turmdrehkran mit 15 kW und ggf. noch ein paar kleine Baumaschinen wie Betonmischer oder Handwerkzeuge. Bei nicht stationären Anlagen werden Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mindestens einmal monatlich durch eine Elektrofachkraft auf Ihre Wirksamkeit geprüft.
Über 30 kW kann der Baustromverteiler vermutlich aber garnicht und ich müsste sonst schon Backofen, Durchlauferhitzer, Wärmepumpe o.ä. gleichzeitig mit dem Kran betreiben während alle Aktuatoren laufen um die 63A soweit auszulasten, daß der 63A wegen Überlast auslöst oder die NH Sicherungseinsätze rausknallen (obwohl ich da bei den Schwertsicherungen wegen deren Alters nicht ganz sicher bin. Das Haus ist aus den 1930ern ;-)

@ego1: Den RCD Typ B habe ich ja im Plan für die UV in der Garage vorgesehen. Die Frage ist ob der Typ A den die EFK installiert hat damit unsinnig oder sogar schädlich ist und raus muss? Meine Annahme war, dass er trotzdem noch einen Nutzen hat und auf keinen Fall ein Sicherheitsrisiko darstellt, auch wenn man A nicht vor B installieren soll....

Klimainstallateur habe ich jetzt mal angeschrieben was sie zur Kritik am 32A abgesicherten einphasigen Anschluß sagen....
 
Falls die Klimaanlage konstant 4,6 kVA zieht, wie eine Ladestation, würde die normale TypB 20A Sicherung doch auslösen?

Nein, der LSS wird nicht ausloesen, er wird ja im Rahmen seiner spezifizierten Leistungswerte betrieben. Der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einer Ladeeinrichtung ist auch die Betrachtung als Dauerstromanwendung.

und deshalb schreibt man eine dickere Zuleitung vor und sichert mit 32A Typ B ab? Vermutlich hat der Klimakompressor intern noch eine Schmelssicherung o.ä. gegen Überlast))

Statt zu vermuten hilft ein Blick in das Datenblatt der Anlage und die Anschlussschemen.

@octavian: Das kapiere ich nicht. Dafür habe ich doch einen Selektiven Leitungsschutzschalter SLS 63A vor dem Zähler, damit nachgeschaltete Leitungsschutzschalter auch gleicher Größe eher auslösen???

Der SLS 63A ist selektiv zu einer vorgeschalteten Sicherung (z.B.) NH00 63A. Ein nacheinanderschalten von SLS63A und LSS 63A ergibt keinen Sinn. Der SLS kann den Leitungsschutz mit uebernehmen.

Selbst wenn mehrere LS mit ausreichendem Faktor hintereinander liegen ist ansonsten natürlich nie sichergestellt, dass nur der letzte LS-Schalter auslöst. Durch eine Abstufung der Nennströme ist zwar eine unterschiedliche Überlastauslösung gegeben, bei einem Kurzschluss gleicht es aber mehr dem Zufall, welcher LS-Schalter auslöst?!

Selektivitaet ist hier das Stichwort.

An die 63A CEE Dose kommt ein Baustromverteiler, der per 63A CE Stecker und Drehstrom-Verlängerung angeschlossen wird. Daran hängt über Sicherungen und RCD dann später ein Turmdrehkran mit 15 kW

Welche Anforderungen bei Anschluss eines Turmdrehkranes gelten, weisst du sicherlich schon. Stichwirt Anmeldung und Netzrueckwirkungen.
 
@Karo:
Die Daikin Installationsanleitung gilt für den angebotenen Typ: 4 MXM 80 N.
Darin steht ein Wechselstromanschluß 230/1N/50 V/Ph/Hz der aber mit 32 A ("empfohlener Schutzschalter") abgesichert werden soll,
obwohl der Betriebsstrom Nominal (RLA) für Kühlen 8,91 A beträgt und für Heizen 9,87 A.
Tabelle.png
Ansonsten sagt die Anleitung der "Fehlerstrom-Schutzschalter MUSS den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen"
Vielleicht haben wir die deutsche Installationsanleitung mit CE Konformitätserklärung für ein anderes Land? Ich habe nochmal bei der Klimafirma angefragt....

Die Stadtwerke wollten vom Baustromanschluß hinter einem angemeldeten Zähler nichts wissen, außer dass ein eingetragener Elektroinstallateur den vornimmt, als ich nachgefragt habe ob die mir auch den Baustromanschluss machen können. Der Rohbauer der den Kran aufstellt müsste das mit der Anmeldung und Netzrückwirkung im Auge haben, die machen das ja nicht zum ersten Mal. Zu den beiden Punkten bitte ich die Stadtwerke noch um schriftliche Bestätigung.

Damit wieder zurück zur Unterverteilung: Der Typ A RCD könnte am Leitungsanfang im Sicherungskasten bleiben, aber die neuen 63A Neozed's müssen wieder raus, weil sie nix schützen aber eine zusätzliche Gefahr durch Überhitzung z.B. bei losen Kappen darstellen. Die 16m Zuleitung sind hinreichend über den 63A SLS vorm Zähler geschützt.

Ein neuer 30 mA RCD Typ B kommt mit mind. 40A hinter den 4poligen 32A LSS/ MCB in die Unterverteilung. Da der 4 polige LSS/MCB 32A Typ B (die Klimafirma hat Typ C angeboten?!) auch den Neutralleiter schaltet, muss der Kontakt für den Neutralleiter verzögert öffnen und voreilend schließen. Die 16A Neozeds in der Unterverteilung werden auch durch Automaten (Typ B?) ersetzt.

Die Abtrennung der Phase für die Klimaanlage wäre bei Bestätigung durch Klimabauer (und Stadtwerke) ansonsten o.k., auch wenn ich dann auf einen dreipoligen 16 A Automaten gehe, eine 16A CEE Dose anschließe und zwei Phasen mit dem gemeinsamen Neutralleiter für 2 Lichtstromkreise mit Steckdosen etc. verwende?

Dann werde ich bei den Stadtwerken auch mal anfragen ob CEE Dosen >16A angemeldet werden sollen und ggf. klären ob die Antwort der Klimabauer o.k. ist....

(PV und später Wallbox sind erstmal separate Themen wobei die PV Abnahme vor Ort (mit Überspannungsschutz) auch die finale Nagelprobe für die neue Unterverteilung in der Garage wird.)

Trifft das neue Schema auf Zustimmung?:Unterverteilung Garage 2020 Vers 2.jpg
 
Darin steht ein Wechselstromanschluß 230/1N/50 V/Ph/Hz der aber mit 32 A ("empfohlener Schutzschalter") abgesichert werden soll,obwohl der Betriebsstrom Nominal (RLA) für Kühlen 8,91 A beträgt und für Heizen 9,87 A.

4MXM-M gibt eine "Höchstamperezahl für Sicherung (MSiA)" mit 30A an. Die Anforderung, ein 4qmm Kabel mit 32A abzusichern, scheint mir fragwuerdig.

Ansonsten sagt die Anleitung der "Fehlerstrom-Schutzschalter MUSS den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen"

Ja, das ist ja auch nicht falsch. Netzform ist bekannt, DIN VDE 0100-410 beschreibt die Anforderungen, wann wo RCD einzusetzen sind.

Trifft das neue Schema auf Zustimmung?:

Nein. Scheint eine Kaskadierung von RCD zu sein, ist aber nicht wirklich nachvollziehbar, was du da bauen willst. Die Anordnung "Baustromanschluss an Garagen UV" halte ich fuer maessig gelungen.
 
Warum genau darf ich Klimaanlagen nicht einphasig mit 32A absichern?
Bzw. Wo kann ich das nachlesen, Info wäre nett.
Danke schon mal.
 
Das kannst in der TAB deines Netzbetreibers nachlesen und auch warum da die Grenze bei 4,6kVA liegt !
 
Der 32A Leitungsschutzschalter ist nicht selektiv zu den nachgeschalteten Leitungsschutzschaltern.
Die 32A Steckdose erhält einen LSS für sich selbst, alternativ mit der Wallbox zusammen.
Geräte mit anderen Absicherungen werden parallel mit eigenen Schutzschaltern angeschlossen.

Wenn FIs hintereinander geschaltet werden muss der davor liegende ein selektiver Typ sein, da dieser aber dann auch nur für 300mA Fehrlstrom zu haben ist macht das nicht sonderlich Sinn.
FI Kreise parallel aufbauen.
Wen es nicht stört das bei Auslösen des FIs alles Dunkel ist kann auch den teuren B Automaten als gesamt FI verwenden, ist aber nicth zu empfehlen, da bei Problemen dann im Haus gar nichts mehr zur Verfügung steht.

Sollte wirklich die Klimaanlage bei einem Nennstrom von ca 9A einen 32A Anschluß benötigen, kann ich von dieser nur abraten.
Hier hat dann der Hersteller seine Aufgaben nicht gemacht die Anlaufströme des Gerätes auf ein verträgliches Maß zu reduzieren.
 
Also RCD TypA 30mA gegen Typ B 30mA austauschen als gesamt FI hinter dem Zähler, vor der 16m Zuleitung aber wie bisher parallel zu den bestehenden 2 kleinen Typ A FI für die Hausverteilung/Wohnungen.

Dann fällt ggf. nur die Garage mit Klimaanlage aus, wenn an den CEE Dosen oder in der Garage oder an de Klimaanlage was schief geht. Den Neozed Block könnte ich bis zum Um und Ausbau auch mit D02 50A Schmelzeinsätzen absichern. Für den Baustrom würden 30 KW auch reichen und mit etwas Glück hauen die trotzdem noch vor dem 63A SLS raus?

Der 32A LSS wäre nicht selektiv zu dem 16A LSS oder zu den LSS in den per CEE Stecker angeschlossenen Geräten?

Also bekommt die 32A CEE Dose zusammen mit der Wallbox einen eigenen 3poligen LSS TypB und die Klimaanlage einen eigenen LSS 1-phasig Typ C und alles andere läuft auf den dreiphasigen LSS 16A Typ B für CEE 16A und WS Stromkreise?

Wie sichere ich den Neutralleiter? Zusammen mit dem LSS 2 polig für die Klimaanlage oder als 4ter Pol für den 16A LSS oder garnicht?
Unterverteilung Garage 2020 Vers 3.jpg
Den Rest kläre ich Montag mit den Stadtwerken und den Klimainstallateuren noch ab.

Danke und Grüße Teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. plane ich ein. Platz und Verlustleistung scheint bei einem dreipoligen einem einpoligen LSS 32 A und einem LSS 16A o.k für einen kleinen zweireihigen Verteiler wie den Hensel KV2424? wenn der DC Überspannungsschutz im Hauptverteiler und im Hauskraftwerk verbaut wird, sobald PV und APZ Feld da sind.
 
s.o. Die 10m Leitungslänge ab der man einen zweiten Überspannungsschutz verbauen soll sind nur eine Empfehlung, also reicht der nachgerüstete Überspannungsschutz ("im Zählerschrank") auch für die Unterverteilung.
 
ah ja. Jetzt weiß ich warum ich meinen Senf bisher anderweitig untergebracht habe.
Werde mich somit wieder überwiegend auf´s wundern äääh mitlesen beschränken. :cool:
 
@ leerbua: Zu DIN VDE 0100-443/-534 Norm schreibt Dehn: Um Geräteausfall und Schäden vorzubeugen, ist ein einzelnes Überspannungsschutzgerät am Gebäudeeintritt oft nicht ausreichend. Weitere Schutzgeräte werden nach 10 Metern Leitungslänge zum vorgelagerten Überspannungsschutzgerät empfohlen.
Von den 16 m sind 3 m eine Reserveschlaufe in der Garage. Bis zur Unterverteilung werden es wohl nur knapp 13 m.
Sollte in die UV in der Garage noch ein zweiter Überspannungsschutz um den Klimakompressor und die Garagenbeleuchtung zu schützen obwohl das Haus seit 80 Jahren, genauso wie alle Nachbarn keinen Überspannungsschaden hatte? Am Besten noch ein äußerer Blitzschutz und SPD 1-3....
 
Der Plan wird irgendwie immer Schlimmer...
 
Macht doch mal einen vernünftigen Gegenvorschlag. Bisher habe ich alles eingearbeitet was ihr vorgeschlagen habt und es ist kein Neubau mit reichem Bauherrn sondern ein 80 Jahre altes EFH was einfach nur ein neues Dach und eine Klimaanlage bekommen soll.....
 
Thema: Unterverteilung CEE 63/32/16A, 22kW Wallbox, 32/16/16 WS Kreis
Zurück
Oben