Identifizierung Bauteil Deckenlampe

Diskutiere Identifizierung Bauteil Deckenlampe im Forum Licht & Beleuchtung im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Frohes neues Jahr Zusammen! Ich benötige eure Hilfe bei der Identifizieurng eines Teils aus dem Trafo meines Beleuchtungssystems aus dem Flur...
H

Hannes2k21

Beiträge
4
Frohes neues Jahr Zusammen!

Ich benötige eure Hilfe bei der Identifizieurng eines Teils aus dem Trafo meines Beleuchtungssystems aus dem Flur, welches seit gestern kaputt ist. Beim aufschrauben kamen mir schon die Einzelteile dieses kleinen Bauteils entgegen, welches an einer der Lüsterklemmen angeschlossen war.
Könnt ihr mir sagen wie das Bauteil heißt? Bilder findet ihr anbei.

Vielen Dank und viele Grüße,

Hannes

IMG-20210102-WA0008.jpeg 20210102_193834.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz unverbindlich würde ich mal das Stichwort "VARISTOR" zur Diskussion stellen . . . ;)
 
Hallo und besten Dank schon mal ! Ich habe in der Zwischenzeit mal etwas gelesen und war auf einen NTC-Wiederstand gestoßen. Meine Fragen:
1. Was ist der Unterschied zwischen den beiden ?
2. Was für eine Art der beiden bräuchte ich (Bauart/OHM) für einen 300VA, 230V (Eingang), 12V (Ausgang) Ringtransformator?

Danke und viele Grüße,

Hannes
 

Eher ungewöhnlich - mein erster Gedanke war "Multifuse" (selbstrückstellende Sicherung). Als ich auf dem anderen Bild den Sicherungshalter sah, habe ich das verworfen und denke nun, dass es ein NTC war.

einen NTC-Wiederstand

Wo war das angeklemmt? Netzspannungsseitig zwischen Trafo und Anschlussklemme?

Ein Varistor ist ein Überspannungsschutz, der wäre parallel zum Netzanschluss liegend. Der arbeitet wie ein Übderdruckventil: Spannung zu hoch? Dann schließt der die Spannung kurz und "schluckt" die Überspannung. Üblich bei elektronischen Geräten, nicht üblich bei Leuchten mit einem konventionellen Trafo wie hier (der hat nämlich keine Bauteile, die sensibel auf Überspannungen reagieren).

Ein NTC heißt auf "Deutsch" "negativer Temperaturkoeffizient" - und auf richtigem Deutsch: "Ein Bauteil, dessen elektrischer Widerstand mit zunehmender Erwärmung sinkt."
Der dient, wenn es denn einer war, hier als Einschaltstrombegrenzer. Kaltzustand: hoher Widerstand, geringer Stromfluss durch den Trafo. Durch diesen Stromfluss erhitzt sich das Bauteil, der Widerstand sinkt und es wird dadurch allmählich der volle Strom zum Trafo durchgelassen.

Was für eine Art der beiden bräuchte ich

Ich habe mal vor ca. 10 Jahren, als man noch Halogenlampen eingesetzt hat, einen S237 mit 22 Ohm Kaltwiderstand für einen Trafo ähnlicher Größe eingsetzt.
Ohne Gewähr.

Deutlich sinnvoller: Ersatz der Halogenlampen durch LED-Lampen der selben Bauform, Ersatz des dann deutlich überdimensionierten Trafos durch ein elektronisches 12V Betriebsgerät.
 
Danke für die Erklärungen! Das hilft sehr beim Verständnis !


Wo war das angeklemmt? Netzspannungsseitig zwischen Trafo und Anschlussklemme?
Ja genau da war es dazwischen.

Ich werde mir so einen NTC mal kaufen da das Teil wohl nur ein paar Cent Kostet. Die Idee mit den LEDs hatte ich ne schon überlegt bin, aber unsicher welchen Trafo ich mir dafür kaufen soll? Es wären 6x 15 Watt LED die er versorgen soll.

Viele Grüße,

Hannes
 
Ich würde den ganzen Trafo gegen einen elektronischen ersetzen.
Spart Strom.
Die Leuchtmittel kann man dabei gleich auf LED mit umstellen falls nicht schon geschehen.
Ich sehe keinen Sinn darin hier zu versuchen Sicherungsbauteile zu ersetzen die sicher nicht einfach so kaputt gegangen sind.

Beim Tausch auf passende Daten achten und Trafo ohne Mindestlast verwenden.
 
. Die Idee mit den LEDs hatte ich ne schon überlegt bin, aber unsicher welchen Trafo ich mir dafür kaufen soll?

Da sind doch dann bestimmt 12V Halogenreflektorlampen drin. Die kannst du 1:1 gegen LED mit dem gleichen Sockel (Stiftsockel) tauschen.
Da du jetzt 6 x 50W hast (maximal, der Trafo hat ja überhaupt nur 300 VA), sind 6 x 15W übertrieben.
Man kann 50W Halogen durch knapp 8W LED ersetzen, achte auf den Lichtstrom, der sollte dann mehr als 600 Lumen haben.
Den Trafo MUSS man nicht ersetzen. Die GU5.3 LED-Lampen arbeiten an Wechselspannung.
Ein "elektronischer Trafo" könnte unter Beachtung der maximalm erlaubten Leitungslänge der 12V Seite eingesetzt werden, der spart nochmals ein wenig Leistung gegenüber dem Ringkerntrafo (der an sich nicht schlecht ist, aber dann überdimensioniert wäre).
 
Hallo,
Nur um das Thema abzuschließen: Ich habe mir dieses Teil gekauft: Epcos B57237-S220-M Heißleiter 22 ohm,
eingebaut und die Leuchten funktionieren wieder einwandfrei. Werde mir irgendwann wenn sie kaputt gehen LEDs einbauen. Allerdings war das jetzt der Kostengünstige und umweltfreundlichste Weg.

Danke nochmals und viele Grüße,

Hannes
 
Thema: Identifizierung Bauteil Deckenlampe
Zurück
Oben