Hilfe Schaltungsaufbau Unterbrechung Stromversorgung

Diskutiere Hilfe Schaltungsaufbau Unterbrechung Stromversorgung im Forum Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, ich bin eigentlich eher in der mechanik unterwegs und deshalb mit dem folgenden Problem überfordet. Ich hoffe, dass ich hier bei...
M

MCHammer

Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bin eigentlich eher in der mechanik unterwegs und deshalb mit dem folgenden Problem überfordet. Ich hoffe, dass ich hier bei euch im Forum richtigbin :).
Das Problem ist folgendes:
Ich habe ein Prüfgerät welches einen Prüfstrom durch eine Modul schickt sobald der Wechsler in dem Modul mechanisch geschlossen wird.Der Wechsler befindet sich in dem Loch in der Mitte und wird geschlossen sobald das passende Gegenstück zum Modul hineigesteckt wird.
upload_2021-1-13_12-40-8.png
Von diesen Modulen gibt es ganz viele auf einem Brett. Nun gibt es des öfteren das Problem, dass das Gegenstück gesteckt ist, der Wechsler aber nicht richtig betätigt wird. Damit man jetzt nicht an jedem Modul suchen muss, möchte ich an jedes Modul eine LED anbringen welche leuchtet solange der Wechsler nicht betätigt ist.
Dazu habe ich folgende Schaltung aktuell:
upload_2021-1-13_12-43-58.png

Mein Problem ist nun, dass alle Module miteinander verbunden sind durch die Spannungsversorgung.
Wenn alle Wechsler betätigt sind soll die rote Linie unterbrochen werden.

Hat jemand eine Idee wie ich das so einfach wie möglich umsetzten kann ohne jede LED mit einer eigenen Spannungsversorgung auszustatten?

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank
Gruß Danny
 
Ich glaube, jetzt kapier ich es.

Du hast ein gewisse Anzahl Wechselschalter auf einem prüfaufbau.
Jeder Wechselschalter hängt über 2 Leitungen am Prüfgerät.

Du möchtest aber zusätzlich jeden Wechsler mit einer LED optisch anzeigen lassen. Mit einer Spannungsquelle für alle LED würdest Du aber die unteren (im Bild) Prüfleitungen kurzschließen.
 
Hm. Da sehe ich schwarz.
Prinzipiell ist es sowieso nicht gut, den Schaltkontakt durch das Prüfgerät UND durch eine LED Anzeige doppelt zu verwenden.

Kommt halt auf die 'Robustheit' des Prüfgerätes an, was das Gerät da überhaupt auswertet/aufzeichnet?? Mit welcher Prüfspannung es arbeitet usw.
 
Hallo eFuchsi,

vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Gibt es einen "Wechsler" oder auch ein anderes Bauteil welches 4 Anschlüsse hat und immer entweder den einen oder den anderen Stromkreis schließt?
Ich hab das mal versucht einzuzeichnen. Unter Modul1 1 steht: "Wenn SW geschlossen dann BL offen und umgekehrt."
upload_2021-1-13_14-20-40.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens könnte man das Schaltbild aus Beitrag #1 durch Entkopplungsdioden ergänzen.
Falls der kleine Spannungsabfall, den die Schwellspannung bewirkt, bedenklich erscheint,
könnte man auf Schottky-Dioden ausweichen, die den niedersten Schwellwert aller Dioden haben.

PS: wo sind die strombegrenzenden Vorwiderstände für die LEDs ?

PS PS: Wie hoch ist denn die Batterie-Spannung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo patois,

mit dem Vorwiderstand hast du natürlich recht. Diese sind direkt schon an der LED verbaut wenn wir diese kaufen. Deshalb habe ich diese vergessen.
Bei der "Batterie-Spannung" handelt es sich um ein Netzteil 1A 12W also 12V
 
D.h. der Wechselschalter ist nicht Teil des zu prüfenden Objektes, sondern Teil der Prüfanlage und kann durch ein anderes Modell getauscht werden?
 
Solange der TE nicht einige elektrotechnische Daten des Prüfgeräts bekannt gibt, kann man nicht so wirklich zielführende Alternativen entwickeln.
Gewünschte Daten wären:
1) Daten von der Spannungsquelle, die das Prüfsignal ausgibt.
2) Daten über die Größe des Stroms, der in das Prüfgerät nach dem Passieren des Prüfschalters hineinfließt.
3) Daten der Schaltung, die im Prüfgerät das ankommende Signal verarbeitet.

Unter der Annahme, dass der Wechsler-Kontakt (Umschalter mit gemeinsamer Wurzel) eine festgelegte, nicht mehr zu ändernde Gegebenheit der Anlage ist, könnte man sich folgendes Szenario als Alternative vorstellen:

Alternative 1 für Prüfgerät.jpg

Dieses Szenario ist vorerst rein schematisch, da der bei der Prüfung fließende Strom nicht bekannt ist.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quasi ein aufgelöster Wechsler, ist nichts anderes als ein Schließer und ein Öffner parallel.

Das Probel, dass ich bei 2 seperaten Bauteilen (1x schließer, 1x öffner) habe ist, dass es nicht 100% gegeben ist, dass immer beider zur selben Zeit betätigt sind.
Sprich es könntesein, dass in meiner Schaltung die LED ausgeht da der Stromkreis geöffnet wird, der schließer aber nochnicht ganz betätigt ist und somit der Prüfstrom nicht fließen kann.
Deswegen wäre ein Bauteil welches einen öffner und einen schließer abbildet und nur mit einem Taster auskommt von Vorteil.
 
Das Probel, dass ich bei 2 seperaten Bauteilen (1x schließer, 1x öffner) habe ist, dass es nicht 100% gegeben ist, dass immer beider zur selben Zeit betätigt sind.

Also die LED ist eine rein optisches medium.
Spielt da eine gewisse Schaltdifferenz (wahrscheinlich im Millisekunden Bereich) tatsächlich eine so große Rolle?
 
Spielt da eine gewisse Schaltdifferenz (wahrscheinlich im Millisekunden Bereich) tatsächlich eine so große Rolle?
.
Derartige Nachfragen würden sich vermeiden lassen, wenn die Fragesteller etwas engagierter arbeiten würden,
und das vorhandene Szenario allumfassend und auch für den Außenstehenden verständlich beschreiben würden
 
.
Derartige Nachfragen würden sich vermeiden lassen, wenn die Fragesteller etwas engagierter arbeiten würden,
und das vorhandene Szenario allumfassend und auch für den Außenstehenden verständlich beschreiben würden

Wie im Eingang #1 bereits werwähnt bin ich leider nicht so fachkundig und muss mir die Daten die z.b. du wissen möchtest erst irgendwo besorgen.
Ich kann im Moment aber auch nicht nachvollziehen warum die von dir gefragten Punkte eine Bedeutung für meine Schaltung haben:
1) Daten von der Spannungsquelle, die das Prüfsignal ausgibt.
2) Daten über die Größe des Stroms, der in das Prüfgerät nach dem Passieren des Prüfschalters hineinfließt.
3) Daten der Schaltung, die im Prüfgerät das ankommende Signal verarbeitet.

Ich möchte ja, dass die beiden Schaltkreise unabhängig voneinander funktionieren und sie sich nur den mechanischen Auslösetaster teilen. Somit sollte es der LED ja egal sein welchse Signal aus dem Prüfgerät kommt und wiederum sollte es dem Prüfgerät egal sein mit welcher Spannung die LED versorgt wird.
Ich weis auch, dass beim Post #1 sich Prüfgerät und LED den Eingangdes Tasters teilen. Aber genau diesen Zustand möchte ich ja verändern durch ein anderes Bauteil.

Ist das so verständlicher?

Gruß
 
In Beitrag #13 wurde jetzt eine einfache Alternative vorgestellt.
Ob dieses Szenario so funktionieren kann, wird man erst feststellen können, wenn mehr elektrotechnische Daten erhältlich sind.

Besteht jedoch die Forderung, dass der Stromkreis für die Leuchtdiode unabhängig (galvanisch getrennt) vom Prüfstromkreis aufgebaut werden soll, gäbe es da die Möglichkeit diese Forderung in einer 2. alternativen Schaltung zu verwirklichen.
Aber auch dazu müsste gesagt werden, wie hoch die Gleichspannung ist, die das Prüfgerät ausgibt.

Ist eben ein wenig kompliziert. wenn unterschiedlich Gewerke miteinander kommunizieren müssen ;)
 
Ich bin davon ausgegangen, dass der Wechselkontakt Teil des Prüflings und nicht Teil der Prüfanlage ist.
Siehe Rückfrage #12
 
Ich bin davon ausgegangen, dass der Wechselkontakt Teil des Prüflings und nicht Teil der Prüfanlage ist.
.
Wenn darüber Zweifel bestehen, muss der TE eine Klarstellung liefern.

Hier ist wohl auch der alte Spruch fällig: "ein Bild (Foto) sagt mehr als tausend Worte!"
 
Thema: Hilfe Schaltungsaufbau Unterbrechung Stromversorgung
Zurück
Oben