Lampen Prüfung

Diskutiere Lampen Prüfung im Forum Licht & Beleuchtung im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, auch auf die Gefahr hin das ich wieder eine Mega Diskussion lostrete ;-) Ich habe vorhin eine Schaltung gefunden mit der man eine Lampen...
L

Laser5000

Beiträge
18
Hallo,
auch auf die Gefahr hin das ich wieder eine Mega Diskussion lostrete ;-)
Ich habe vorhin eine Schaltung gefunden mit der man eine Lampen Prüfung vornehmen könnte.

DS-ELECTRONICS – Tipps und Tricks für Heimelektroniker » Blog Archive » Bremslichtkontrolle für das Auto – FC0006

Das ganze habe ich noch versucht zu simulieren: https://tinyurl.com/yf55m9aq

Aber so ganz scheint es nicht zu funktionieren. Mit den beiden Potis habe ich gerade mal geschafft die LED's verkehrt rum zum leuchten zu bringen. Aber auch nicht so richtig gut finde ich... bezweifle das man das dann in Real so hin bekommt. Wo ist der Wurm drin oder lässt sich da noch was verbessern?

vg
Mathias
 
Auch wenn es manche Leute nicht gerne lesen werden,
so würde ich dem Fragesteller, entsprechend seiner vermuteten Fähigkeiten,
eher die Nutzung der Simulationen YENKA oder TINKERCAD empfehlen,
da sie aussagekräftigere Resultate ergeben, und auch intuitiver zu handhaben sind. :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht bei mir über den Link sogar vom Handy aus zum regeln... rechts gibt's 2 schieberegler.
 
Wenn ich rechte Maustaste -> bearbeiten mache komtm lediglich das:

upload_2021-6-19_11-32-2.png
 
Wenn du mit der Maus über das Poti fährst, leuchtet am rechten Rand ein Schieberegler auf, den du verstellen kannst.

PS: Der Lampen-Vorwiderstand muss 0,15 Ohm haben.
 
Die Schaltung ist schlicht und einfach Müll. Der 0,15 Ohm Widerstand in Reihe zu den Glühlampen bildet einen Spannungsteiler . Und damit der OPV seinen Ausgang steuern kann braucht er am anderem Eingang eine Vergleichsspannung. Die Gewinnung dieser Spannung ist abhängig von den beiden Potis aber die Potis verändern auch den Verstärkungsfaktor des OPV . So und damit die Rote LED leuchtet muss der Ausgang des OPV nach Gnd gehen und damit die Grüne Led leuchtet eben nach + US . Richtig macht man so etwas mit einer Brücke . Und die Hysterese wird über die Gegenkopplung eingestellt .
 
Hier mal wie man es richtig macht . R1 und die Lampen bilden einen Spannungsteiler . Die Spannung über den Lampen ist abhängig vom Strom durch die Lampen . Die beiden Widerstände R2 und R3 bilden einen Spannungsteiler um diese Spannung zu halbieren . Die Widerstände R5 und R6 bilden ebenfalls einen Spannungsteiler , der die Versorgungsspannung als halbe Betriebsspannung und als Referenzspannung an den OPV legen . Der OPV ist hier über R4 und das Poti als Komparator geschaltet. Mit P1 wird die Hysterese dieses Komparators eingestellt . Bei 21 W Leuchten ändert sich die Spannung über R1 von ca 0,53V mit 2 intakten Lampen auf ca 0,26 V bei nur einer intakten Lampe . Hast du da Lampen mit niedriger Leistung wird auch die Spannungsänderung da kleiner . Je größer der Wert von P1 wird umso kleiner wird die Hysterese.
Lampenüberwachung mit OPV.GIF
 
Zwischen R5 und R6 kannst du auch ein Poti mit 10 k einfügen und der Schleifer geht dann auf den - Eingang des OPV . So kannst du die Referenzspannung auch in Grenzen verändern . Die Spannungsversorgung des OPV ist in der Schaltung nicht dargestellt .
 
Es mag ja sein, dass Laser5000 diese Lösung gefällt, aber Experten würden da nicht mit einem OP arbeiten, der für 2 Rail System vorgesehen ist. Man sollte für die vorliegende Betriebsspannung, die aus 14V gegen GND besteht, auf einen LM124 zurückgreifen. Dann muss man keinen Spannungsteiler für den künstlichen 0-Punkt einsetzen und würde eine einfachere und somit auch stabilere Schaltung bereitstellen. Aber jeder soll das nach seinem Gusto handhaben.
In einer Simulation checke ich zur Zeit eine Schaltung durch, die ohne Konstantstromquelle auskommt, allerdings aber einen LM7809 Spannungsregler erforderlich macht. Ist ein hübscher Zeitvertreib für sonntag nachmittags. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
@patois kann es sein das du die Grundlagen zum OPV als Komparator nicht verstanden hast ? Und warum ich da sowohl am nichtinvertierendem Eingang wie auch am invertierendem Eingang je einen Spannungsteiler eingebaut habe?
 
Thema: Lampen Prüfung
Zurück
Oben