HES/HPAS?

Diskutiere HES/HPAS? im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, was ist eig der unterschied zwischen der HES und HPAS? Bzw generell zwischen erdung und potentialausgleich, bei beidem fließt der...
J

jürgen700

Beiträge
8
Hallo zusammen,

was ist eig der unterschied zwischen der HES und HPAS? Bzw generell zwischen erdung und potentialausgleich, bei beidem fließt der strom im fehlerfall doch einfach ab?

und etwas was ich nicht ganz verstehe:
Die erdung hat ja die funktion die sicherung auszulösen durch die entstehende schleife im fehlerfall oder? Aber wenn man nichts geerdet hätte würde der strom doch garnicht erst durch uns durchfließen wie in dem bild gezeigt?
Sorry für die wahrscheinlich dummen fragen:)
Danke schonmal!
 

Anhänge

  • DB44B8DB-475B-4619-943B-57A21C1A0624.png
    DB44B8DB-475B-4619-943B-57A21C1A0624.png
    38,8 KB · Aufrufe: 14
Google mal nach Netzformen . Da siehst du das in TN-Netz und im TT-Netz ein Pol des Netzes mit der Erde verbunden ist und nur über diese Verbindung kann auch ein Fehlerstrom fließen . Beim IT-Netz hast du keine Verbindung des Netzes mit der Erde und demzufolge kann da auch kein Strom fließen .
Die Hauptpotentialausgleichsschiene hat zuerst die Aufgabe alle nichtaktiven Leiter in einem Gebäude auf gleiches Potential zu bringen und erst danach einen Schutz bereitzustellen . Deshalb hast du auch nur einen PA ( Potentialausgleichsleiter)
Eine Hpas muss nicht unbedingt geerdet sein ! Die Haupterdungsschiene dagegen muss zwingend geerdet sein und stellt zuerst den Schutz sicher und danach auch den Schutzpotentialausgleich . In dem Schutzpotentialausgleich steht das Wort Schutz und sagt somit das die Schutzfunktion Vorrang hat und die Schutzpotentialausgleichsleiter zuerst ein Schutzleiter ( PE ) sind .
Der PE hat in geerdeten Netzen die Aufgabe den Schutz durch Abschaltung sicherzustellen . Ob dieser Schutz nun durch Sicherungen oder durch Fehlerstromschutzschalter erfolgt hat mit der Aufgabe nichts zu tun . Es ist nur ein gewaltiger Unterschied welcher Fehlerstrom da fließen muss um den Schutz durch Abschaltung zu erreichen .
 
Aber wenn man nichts geerdet hätte würde der strom doch garnicht erst durch uns durchfließen wie in dem bild gezeigt?
Das ist richtig; das ist bei einem IT-Netz der Fall. Diese Netze können aber räumlich nur sehr begrenzt sein, denn sobald irgendwo ein unbemerkter Erdschluss entsteht, ist die Sicherheit nicht mehr gegeben.
 
Beim IT-Netz führt der erste Erdschluss noch nicht zu einer Gefährdung . Erst der zweite Erdschluss stellt die Gefahr dar !
 
Beim IT-Netz führt der erste Erdschluss noch nicht zu einer Gefährdung . Erst der zweite Erdschluss stellt die Gefahr dar !
Nach dem 1. Erdschluss hast du aber schon ein Netz wie ein TN... und wenn dann jemand anfasst, in der Meinung, es sei ein erdfreies Netz, dann ist es passiert.
 
Das ist ja der Vorteil des IT -Netzes, das es eben durch den ersten Fehler kein IT-Netz mehr sondern ein geerdetes Netz wird . Aus dem PA wird dann durch den Erdschluss ein PEN oder ein PEL . Bei jedem Geerdetem Netz egal ob nun TN oder TT Netz ist der "Erste Erdschluss" schon fest eingebaut . So und nun hängt euch mal wieder am Erdschluss auf ! Und noch etwas auch wenn nach einem ersten Fehler da jemand an eine spannungsführende Leitung fast erzeugt er in aller Regel den Zweiten Fehler und der muss zur Abschaltung führen !
 
Der Vorteil des IT Netztes liegt hautpsächlich in der Verosrgungssicherheit, da beim Ersten Fehler noch keine Gefahr besteht und nicht sofort abgeschaltet werden muß.
Nur in sehr kleinen IT Netzen (Trenntrafo) ergibt sich auch an sich eine höhere Sicherheit des Netzes.
Problem des IT Netzes ist, daß sich mit Ausdehnung des Netztes über die Leitungskapazitäten unvermeidbar eine Erdung einschleicht und das die mit dem Ersten Fehler erfolgte mögliche Erdung in Ihrer Qualität unbekannt ist.
Das ist eher vergleichbar mit einem TT Netz mit schlechtem Erder.
 
... auch wenn nach einem ersten Fehler da jemand an eine spannungsführende Leitung fast erzeugt er in aller Regel den Zweiten Fehler und der muss zur Abschaltung führen !
Die Abschaltung nützt mir aber nichts mehr, wenn ich vor Schreck von der Leiter falle und mir das Genick breche.
 
Klar doch dann nützt dir ein FI im TT-Netz oder Im TN-Netz auch nichts ! Und für den Herrn @Octavian1977 die Isoüberwachung im IT-Netz funktioniert auch wenn der PA da nicht oder sehr schlecht geerdet ist ! Und wie schon gesagt erst Mit Erdung und erstem Erdschluss wird aus dem PA ein PE (N oder L )!
 
Das erste Mal ist mir der Begriff HES mit meinem spärlichem RFT-Randbezug zu Starkstrom/Niederspannung aufgefallen in:
DIN 18014:1994-02 schrieb:
2.4 Potentialausgleichsschiene

Die Potentialausgleichsschiene (PAS) ist die Schiene, die vorgesehen ist, Schutzleiter, Potenzialausgleichsleiter und gegebenenfalls Leiter für die Funktionserdung mit dem Erdungsleiter und den Erdern zu verbinden (aus: DIN VDE 0618 Teil 1/08.89).

ANMERKUNG: Im regionalen und internationalen Bereich wird anstelle des national verwendeten Begriffes „Potentialausgleichsschiene“ der Ausdruck „Haupterdungsschiene“ benutzt (aus: DIN VDE 0618 Teil 1/08.89).

Das zweite Mal in einem DEHN Blitzplaner von 2005, wo ich verwundert feststellte, dass es nach neuer IEC-Sprachregelung nunmehr kurioserweise sowohl geerdete als auch ungeerdete Haupterdungsschienen (HES) gibt, da die PAS nur noch als "örtliche PAS" nach einer HES existierte.

Zum dritten Mal in DIN VDE 0100-410:2007-06 und DIN VDE 0100-540:2007-06 wo es lautet: "Schutzpotentialausgleich über die Haupterdungsschiene (früher Hauptpotentialausgleichsschiene genannt)"

Ab da habe ich mir als RFT die m. E. eingängigeren Begriffe Hauptpotentialausgleich und Haupterdungsschiene IEV-treu abgewöhnt und mich oft gewundert, wie viele EFK sich davon nicht lösen konnten.

Vierter Akt:
DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310):2017-02 schrieb:
3.1.8 Haupterdungsanschlusspunkt

Anschlusspunkt oder Schiene, der/die Teil der Erdungsanlage einer Anlage ist und die elektrische Verbindung von mehreren Leitern zu Erdungszwecken ermöglicht.

[QUELLE: IEC 60050-826:2004, 826-13-15, modifiziert - Die Begriffe "Haupterdungsschiene, Potentialausgleichsschiene (abgelehnt) und Haupterdungsanschlusspunkt" wurden gelöscht]

Das steht so auch in der aktuellen Nomausgabe von 2020-03 und in beiden Ausgaben gibt es als Begriffe z. B.:
  • MET: Haupterdungsklemme (en: main earthing terminal)
  • PBB: Primäre Potentialausgleichschiene (en: primary bonding busbar)
  • SBB: Sekundäre Potentialausgleichsschiene (en: secondary bonding busbar)
Es bleibt spannend wie lange es in DIN-VDE- und ÖVE-Normen dauern wird, bis der Begriff HES ersetzt ist. Obwohl die relativ junge EN 50310 in "Netzsysteme für die Energieversorgung" auf verschiedene Netzformen eingeht, gibt es darin keine Wiedergeburt von Altbegriffen wie Hauptpotentialausgleich oder PAS.

Wo also kann man die nachlesen, wenn sie im IEV-Wörterbuch und HD bzw. IEC 60364-5-54 nicht mehr vorkommen? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PAS soll den Potentialausgleich sicherstellen mehr auch nicht . Die kann muss aber nicht geerdet sein und entspricht der PBB . Die Haupterdungsschiene (HES) dem MET . In den Deutschen Normen wurde die Unterscheidung zwischen Potentialausgleich und Schutzerdung mit der Schaffung des Schutzpotentialausgleiches aufgehoben .
Der Schutzpotentialausgleich muss zuerst die Schutzerdung und danach auch den Potentialausgleich sicherstellen . Er ist also zuerst ein PE und zugleich ein PA . Die richtige Bezeichnung wäre also PEA im Äquivalent zum PEN .
Und da der Schutzpotentialausgleichsleiter zuerst ein PE ist gelten für ihn die selben Mindestforderungen wie für den PE .
In der Bezeichnung HauptERDUNGsschiene steckt das Wort Erdung drin, deshalb gibt und darf es keine HES ohne Erdung geben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: HES/HPAS?
Zurück
Oben