Online Nachhilfe

Diskutiere Online Nachhilfe im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, gibt es hier Leute die vielleicht günstig Online Nachhilfe geben würden? Ich habe bald Widerholungsprüfung und der Stoff ist...
R

rupp11

Beiträge
53
Hallo zusammen, gibt es hier Leute die vielleicht günstig Online Nachhilfe geben würden? Ich habe bald Widerholungsprüfung und der Stoff ist Anwendungsschaltungen mit den Basics (R, L, C, Diode, Transistor usw)
Wir haben schriftliche mitarbeitsüberprüfungen gemacht und die würde ich gerne richtig durchrechnen.
 
Vielleicht würdest du eher Antworten erhalten, wenn du zu deiner Anfrage eine Beispielaufgabe hinzugefügt hättest.
 
Alternative:
Falls dein Appell nicht zum gewünschten Erfolg führt, kannst du auch eine der Methoden zur Selbstüberprüfung benutzen.
Man lädt sich ein Schaltungssimulationsprogramm wie beispielsweise YENKA oder TINKERCAD aus dem Internet herunter
und bildet die zu berechnende Schaltung in der Simulation nach. Mittels dieser Simulation kann man die gesuchten Ströme
oder Spannungen usw. im Programm ablesen, und die so erhaltenen Ergebnisse mit den eigenen berechneten Ergebnissen vergleichen.
Die genannten Programme bringen auch fertige Beispiele im Download mit, so dass die Einarbeitung in die Handhabung
der Programme ziemlich einfach und in kürzester Zeit erfolgen kann.
 
Hier ist ein Test (Spgstabilisierung)
Der obere Teil sollte stimmen, weil ich es von der Schulübung abgeschaut hab. Aber bei den Leistungen hab ich es aufgegeben, sobald ich gemerkt hab, dass da was negatives rauskommt.
 

Anhänge

  • 20220826_022814.jpg
    20220826_022814.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 20
  • 20220826_022726.jpg
    20220826_022726.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
Falls mir jemand hier helfen möchte, eine Bitte: schreibt gleich die Lösung mit Formel und Zahlen hin und zusätzlich vllt noch eine kleine Erklärung. Anders versteh ich es nicht, wenn ihr nur Texte schreibt und ich selbst drauf kommen soll. Das verwirrt mich nur mehr und dann hab ich gar keine Lust mehr zu lernen
 
Alternative:
Falls dein Appell nicht zum gewünschten Erfolg führt, kannst du auch eine der Methoden zur Selbstüberprüfung benutzen.
Man lädt sich ein Schaltungssimulationsprogramm wie beispielsweise YENKA oder TINKERCAD aus dem Internet herunter
und bildet die zu berechnende Schaltung in der Simulation nach. Mittels dieser Simulation kann man die gesuchten Ströme
oder Spannungen usw. im Programm ablesen, und die so erhaltenen Ergebnisse mit den eigenen berechneten Ergebnissen vergleichen.
Die genannten Programme bringen auch fertige Beispiele im Download mit, so dass die Einarbeitung in die Handhabung
der Programme ziemlich einfach und in kürzester Zeit erfolgen kann.
Werden da auch Leistungen berechnet?
 
Welcher Art sind den die Prüfungen? Gesellenprüfung? Meister? Techniker? Studium? Fos?
 
Kenn ich jetzt nicht ist das so was wie eine Lehre in der Schule?
Ich würde dir trotzdem empfehlen dir einen zu suchen der das vor Ort mit Dir durchgeht.
 
@rupp11
Wirf die Flinte noch nicht ins Korn!
Manche Leute haben nur am Wochenende Zeit um im Forum zu stöbern und Fragen zu beantworten.
Warte also, ob nicht jemand übers Wochenende mit dir Kontakt aufnimmt.

Den Weg zur Selbsthilfe habe ich in Beitrag #3 bereits angedeutet.
Als Ergänzung dazu werde ich deine Beispielschaltung einmal im Programm YENKA darstellen, damit du siehst, dass dies ein relativ einfacher Weg ist.

Ich wiederhole nochmals:
mit einem Simulationsprogramm kannst du, ohne von Dritten abhängig zu sein, deine Rechenergebnisse oder Schaltungsentwürfe überprüfen.
Das i-Tüpfelchen ist, dass man interessierende Signale abgreifen und neben der Schaltung als Oszillogramm darstellen kann.
Die Einarbeitung ist intuitiv, also recht einfach, da auch Schüler damit arbeiten/experimentieren können sollen.

Bei Fehlern zerstört man keine teuren Bauteile, ein einfacher RESET genügt um weiterarbeiten zu können. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative:
Falls dein Appell nicht zum gewünschten Erfolg führt, kannst du auch eine der Methoden zur Selbstüberprüfung benutzen.
Man lädt sich ein Schaltungssimulationsprogramm wie beispielsweise YENKA oder TINKERCAD aus dem Internet herunter
und bildet die zu berechnende Schaltung in der Simulation nach. Mittels dieser Simulation kann man die gesuchten Ströme
oder Spannungen usw. im Programm ablesen, und die so erhaltenen Ergebnisse mit den eigenen berechneten Ergebnissen vergleichen.
Die genannten Programme bringen auch fertige Beispiele im Download mit, so dass die Einarbeitung in die Handhabung
der Programme ziemlich einfach und in kürzester Zeit erfolgen kann.
Toller Plan, anstatt sich mit Literatur und Aufgaben zu beschäftigen, wo überlichweise schon ausführliche Lösungen dabei sind, erst Zeit damit verplempern, um eine Software zu installieren, zu erlernen und dann zu merken, dass die Software ja methodisch und für das Grundverständnis überhaupt nicht hilft? Echt jetzt?
 
Toller Plan, anstatt sich mit Literatur und Aufgaben zu beschäftigen, wo überlichweise schon ausführliche Lösungen dabei sind, erst Zeit damit verplempern, um eine Software zu installieren, zu erlernen und dann zu merken, dass die Software ja methodisch und für das Grundverständnis überhaupt nicht hilft? Echt jetzt?
Tut mir leid, dass du keine Ahnung hast ! ... :D
 
Wo kann ich mir Wissen über die Verlustleistung aneignen? Allgemein versteh ich es eh, aber ich finde im Internet keine einzige Seite, die Verlustleistung bei einer Spannungsstabilisierung erklärt. Wie berechne ich zB die minimale und maximale Verlustleistung an der Zenerdiode? P=Uz* Iz
Gut, die Spannung ist gegeben, aber wie berechne ich den Strom (min und max. P)
Im Heft steht: Für Pmin= Uz * Izmax
Warum brauch ich fürs Pmin den maximalen Strom?
 

Anhänge

  • 20220828_230005.jpg
    20220828_230005.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 7
Muss jetzt außer Haus, kann leider erst später antworten.

Leider keine Zeit heute . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist hier ganz einfach die Spitze Spitze Spannung der Sinusförmigen Wechselspannung die angegeben ist.
Angegeben wird bei AC immer der Effektifwert der Spannung.
Die Spitze einer Sinusförmigen Wechselspannung ist immer û =Ueff x wurzel 2
Der Kondensator lädt sich auf diese Spannung auf.
In der Nächsten Halbwelle muß die Diode sperren und liegt dann zwischen der Spannung des geladenen Kondensators und der Negativen Spitze der Eingangsspannung -û = -Ueff x wurzel 2
Die Spannung zwischen diesen beiden Potentialen ergibt dann 2x û , oder eben 2 x Ueff x wurzel 2.
 
Thema: Online Nachhilfe
Zurück
Oben