Passendes Netzteil für LEDs

Diskutiere Passendes Netzteil für LEDs im Forum Licht & Beleuchtung im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo liebe Leute :) Ich bastel mir gerade eine Lampe zusammen, verstehe aber nicht wie ich genau erkennen kann welche Netzteile für mein...
Selina91

Selina91

Beiträge
6
Hallo liebe Leute :)

Ich bastel mir gerade eine Lampe zusammen, verstehe aber nicht wie ich genau erkennen kann welche Netzteile für mein Vorhaben passen würden :(

Ich möchte gerne 4 dieser LED Panel mit jeweils 70 bis 100w betreiben:

Screenshot_20220914_135552_com.android.chrome.jpg

Könnte ich dafür 2x dieses Netzteil benutzen?

Screenshot_20220914_135653_com.android.chrome.jpg


Ich wäre wirklich dankbar wenn jemand die Lust finden würde mir zu helfen:D
 
Falls nicht, wie erkenne ich welches Netzteil passt? Worauf muss ich bei den Werten des Netzteils achten? :/

Ich habe versucht mich da irgendwie reinzufuchsen, das Thema ist für mich aber so kompliziert :oops:
 
Hallo liebe Leute :)

Ich bastel mir gerade eine Lampe zusammen, verstehe aber nicht wie ich genau erkennen kann welche Netzteile für mein Vorhaben passen würden :(

Ich möchte gerne 4 dieser LED Panel mit jeweils 70 bis 100w betreiben:

Ich sehe keine Panel, nur eine Tabelle mit Werten...
(Vielleicht mal einen Link einstellen, evt. mit Leerzeichen)

4 Leuchten an 2 Netzteilen mit Konstantstrom zu betreiben ist immer so eine Sache
Angaben von 230 Lm/Watt sind unseriös
400 Watt Lampe ist eher etwas für Fußballfeld
 
Ich sehe keine Panel, nur eine Tabelle mit Werten...
(Vielleicht mal einen Link einstellen, evt. mit Leerzeichen)

4 Leuchten an 2 Netzteilen mit Konstantstrom zu betreiben ist immer so eine Sache
Angaben von 230 Lm/Watt sind unseriös
400 Watt Lampe ist eher etwas für Fußballfeld

Ich konnte noch keine Links einfügen, also habe ich alle relevanten Daten als Bild eingefügt. Wozu hast du überhaupt geantwortet? Denn dein Post ist komplett nutzlos. Wenn du sonst nichts besseres zutun hast als zu nerven lass es einfach bleiben.
 
Ich konnte noch keine Links einfügen, also habe ich alle relevanten Daten als Bild eingefügt. Wozu hast du überhaupt geantwortet? Denn dein Post ist komplett nutzlos. Wenn du sonst nichts besseres zutun hast als zu nerven lass es einfach bleiben.

Wenn es hier Mitglieder gibt, die mit diesen "relevanten" Daten etwas anfangen können, werden die sicher antworten. Ich weiß aber nicht, ob man mit den Antworten etwas anfangen kann.

(Vielleicht mal einen Link einstellen, evt. mit Leerzeichen)
 
Was genau möchtest du denn machen? Sollen die Panels zwischen 70W und 100W einstellbar sein oder jeweils mit einer festen Leistung in diesem Bereich betrieben werden?
Der zweite Teil deiner Anfrage zeigt doch bereits ein Netzteil. Woher kommt das? Eine Empfehlung des Panel-Herstellers/-Händlers? Oder ist das bei den Panels dabei?

Edit:
Ich sehe ja jetzt erst, dass du dieses Netzteil (wohl ein Meanwell XLG-150-H-A, richtig?) bereits rausgesucht hast und wissen möchtest, ob du zwei von denen verwenden kannst.
Diese Netzteil-Serie passt prinzipiell, ich würde aber keine zwei Panels an diesem Netzteil betreiben, sondern
  • entweder für jedes Panel ein eigenes Netzteil (dann auch gerne mit kleinerer Leistung) spendieren
  • oder - wenn je zwei Panels an einem Netzteil betrieben werden sollen - diese zwei Panels in Reihe schalten und an einem Netzteil betreiben, welches ausreichend Ausgangsspannung liefert: Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen und der Strom bleibt für beide Panels gleich.
    Du könntest beispielsweise ein Meanwell XLG-150-M-A verwenden, den Strom auf 1800mA einstellen und dann zwei Panels in Reihe daran anschließen.
    Dann laufen beide Panels mit 1800mA, die Leistung jedes Panels beträgt 1800mA * 38,6V = 69,5W. Die Spannung am Netzteil beträgt entsprechend 2 * 38,6V = 77,2V, es liefert 1800mA, also 77,2V * 1800mA = 139W, was völlig innerhalb der Spezifikation liegt :)

Wenn du Links einstellen willst, dann kannst du sie ja einfach als Text angeben und diesen ggf. etwas verändern, z.B.: xxx.google.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch extra groß Etwas abgeschnitten drauf: Nur mit Konstandstrom betreiben!

Also brauchst Du ein Konstantstromnetzteil was exakt den Strom liefert den das Panel benötigt und die maximale Spannung auch der maximalen Spannung des Panels entspricht.

Für jedes Panel sollte ein eigenes Netzteil verwendet werden.
 
Jetzt hab' ich oben so viel herumeditiert, daher hier nochmal (m)ein Lösungsvorschlag:
  • Netzteil: 2x Meanwell XLG-150-M-A
  • Strom auf 1800mA einstellen
  • Zwei Panels in Reihe daran anschließen.
Dann laufen beide Panels mit 1800mA, die Leistung jedes Panels beträgt somit 1800mA * 38,6V = 69,5W.
Die Spannung am Netzteil beträgt entsprechend 2 * 38,6V = 77,2V, es liefert einen konstanten Strom von 1800mA und somit 77,2V * 1800mA = 139W.
 
Jetzt hab' ich oben so viel herumeditiert, daher hier nochmal (m)ein Lösungsvorschlag:
  • Netzteil: 2x Meanwell XLG-150-M-A
  • Strom auf 1800mA einstellen
  • Zwei Panels in Reihe daran anschließen.
Dann laufen beide Panels mit 1800mA, die Leistung jedes Panels beträgt somit 1800mA * 38,6V = 69,5W.
Die Spannung am Netzteil beträgt entsprechend 2 * 38,6V = 77,2V, es liefert einen konstanten Strom von 1800mA und somit 77,2V * 1800mA = 139W.

Und sind die 77,2 Volt noch zulässig?
 
Die Frage stellt sich dann noch auch wenn (sofern SELV) Bei Gleichstrom die Schutzkleinspannun bis 120V geht.
Trotzdem muß die Leuchte diese Spannung natürlich aushalten...
 
Was meinst du mit zulässig?
Die Spannung liegt noch im SELV-Bereich.
Das Netzteil kann diese Spannung


An der Leuchte liegt diese Spannung doch gar nicht oder was meinst du?

Der Hersteller dieser Panels kennt sein Produkt, bringt ein Gesamtprodukt auf den Markt (Panel mit Treiber), bescheinigt mit CE die Einhaltung geltender Normen (i.B. auch EMV). Wenn man die Konstruktion der Panels kennt, weiß ich nicht, ob der Hersteller die Verdoppelung der Spannung so eine gute Idee findet. Auf jeden Fall kannst du das nicht beurteilen, gerade wenn man noch mal nicht weiß wie die Panels im Original aussehen und mit welchem Strom / welcher Spannung betrieben werden.

Deswegen hatte ich schon im Anfang gemeint, wenn keine aussagfähige Daten vorliegen, die Antworten in diesem Thread wenig brauchbar sein werden.
 
Wenn man die Konstruktion der Panels kennt, weiß ich nicht, ob der Hersteller die Verdoppelung der Spannung so eine gute Idee findet. Auf jeden Fall kannst du das nicht beurteilen, gerade wenn man noch mal nicht weiß wie die Panels im Original aussehen und mit welchem Strom / welcher Spannung betrieben werden.

Ströme und Spannungen sind doch in der Tabelle im Eröffnungspost gegeben. So habe ich ja auch die Leistung berechnet und eine Empfehlung für den Strom abgegeben. Und bei den Panels ist eben kein Treiber dabei, deshalb wurde ja nach einem geeigneten Netzteil/Treiber gefragt.

Die Spannung, die am Panel im Betrieb anliegt, verdoppelt sich ja auch gar nicht gegenüber der Konfiguration "ein Panel pro Treiber". Nur die Spannung am Treiber verdoppelt sich.

Es gibt allerdings tatsächlich einen Unterschied, nämlich wenn im Fehlerfall der Stromkreis unterbrochen wird. Dann liegt über der Unterbrechung die Leerlaufspannung des Treibers an, in diesem Fall 115V. Bei einem anderen Treiber wären es vielleicht nur 60V.
Aber wie gesagt: die Panels werden ohne Treiber verkauft - es wird lediglich ein Hinweis auf Konstantstrom gegeben - und ein SELV-Treiber kann nun mal eine Leerlaufspannung von bis zu 120V haben.

Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es um diese Module geht:
308 COMPACT Platinen - CC Modul
 
Ich mache gerne noch Vorschläge mit 4 Treibern, also einem pro Panel:
  • Netzteile/Treiber: 4x Meanwell XLG-75-H-A
  • Strom auf 1800mA einstellen
Dies ergibt wieder 69,5W pro Panel.

Oder für "mehr Power":
  • Netzteile/Treiber: 4x Meanwell XLG-100-H-A
  • Strom auf 2500mA (oder 2000mA) einstellen
Ergibt 96,5W (77,2W) pro Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde zwar schonmal erwähnt, aber erstmal ignoriert...
Möchtest du einen Fußballplatz beleuchten?
 
Lt. Vertreiber sollen mehrere Platinen an einem Netzteil parallel betrieben werden. Das ist bei dieser Art nicht ganz unüblich.
Wo steht denn das? Das habe ich gar nicht gesehen.
Dennoch ist bei Konstantstrombetrieb Reihenschaltung zu bevorzugen. Siehst du tatsächlich ein Problem darin, immer zwei dieser Platinen in Reihe an einen Treiber anzuschließen?

Bzgl. EMV:
Natürlich muss man als Leuchtenhersteller sein System komplett qualifizieren.
Streng genommen müsste das aber auch ein Installateur tun, der LED-Treiber von Hersteller A verwendet, um Leuchten von Hersteller B zu versorgen. Selbst wenn beide Komponenten vom gleichen Hersteller kommen, beeinflusst die Leitungsführung das EMV-Verhalten. Damit dürfte man dann nur komplette Leuchten mit eingebautem Treiber verbauen...
Wo ziehst du die Grenze?
 
Was genau möchtest du denn machen? Sollen die Panels zwischen 70W und 100W einstellbar sein oder jeweils mit einer festen Leistung in diesem Bereich betrieben werden?
Der zweite Teil deiner Anfrage zeigt doch bereits ein Netzteil. Woher kommt das? Eine Empfehlung des Panel-Herstellers/-Händlers? Oder ist das bei den Panels dabei?

Edit:
Ich sehe ja jetzt erst, dass du dieses Netzteil (wohl ein Meanwell XLG-150-H-A, richtig?) bereits rausgesucht hast und wissen möchtest, ob du zwei von denen verwenden kannst.
Diese Netzteil-Serie passt prinzipiell, ich würde aber keine zwei Panels an diesem Netzteil betreiben, sondern
  • entweder für jedes Panel ein eigenes Netzteil (dann auch gerne mit kleinerer Leistung) spendieren
  • oder - wenn je zwei Panels an einem Netzteil betrieben werden sollen - diese zwei Panels in Reihe schalten und an einem Netzteil betreiben, welches ausreichend Ausgangsspannung liefert: Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen und der Strom bleibt für beide Panels gleich.
    Du könntest beispielsweise ein Meanwell XLG-150-M-A verwenden, den Strom auf 1800mA einstellen und dann zwei Panels in Reihe daran anschließen.
    Dann laufen beide Panels mit 1800mA, die Leistung jedes Panels beträgt 1800mA * 38,6V = 69,5W. Die Spannung am Netzteil beträgt entsprechend 2 * 38,6V = 77,2V, es liefert 1800mA, also 77,2V * 1800mA = 139W, was völlig innerhalb der Spezifikation liegt :)

Wenn du Links einstellen willst, dann kannst du sie ja einfach als Text angeben und diesen ggf. etwas verändern, z.B.: xxx.google.de

Danke für die Antwort ^^
Ich wollte auf ebay oder kleinanzeigen schauen ob ich günstig eine Kombination finde die passen würde:D

Nur Blick ich absolut nicht bei der Beschriftung der Netzteile ob es passt.
Ich bräuchte ja eins dass 4x 40V schafft?

Nur haben manche dieser Sets ein Netzteil wo ich nur Output 24V sehe, das wäre doch zu schwach?
 
Nur Blick ich absolut nicht bei der Beschriftung der Netzteile ob es passt.
Ich versuche mal, das etwas auseinanderzufummeln:
Prinzipiell sind zwei Arten von Netzteilen verbreitet: Konstantspannung oder Konstantstrom.

Konstantspannungsnetzteile halten - Überraschung - die Spannung konstant, unabhängig vom fließenden Strom. In einer idealen Welt kommen aus einem 24V Netzteil immer 24V raus, egal was man daran anschließt.
Nun ist die Welt aber nicht ideal, sondern die Netzteile können nur einen bestimmten maximalen Strom liefern, z.B. 5A. Damit könnte das Beispielnetzteil also maximal 24V*5A=120W liefern. Was passiert, wenn man mehr anschließt, hängt vom genauen Aufbau des Netzteils ab und spielt hier jetzt keine Rolle.
Da alle angeschlossenen Verbraucher die gleiche Spannung benötigen, werden diese in Parallelschaltung an das Netzteil angeschlossen: Bei Parallelschaltung herrscht überall die gleiche Spannung und die Ströme der einzelnen Verbraucher addieren sich.

Ganz analog verhalten sich Konstantstromnetzteile, auch als LED-Treiber bekannt:
Hier sind die Rollen von Spannung und Strom vertauscht. Der Treiber hält den Strom konstant, solange die Spannung, die aufgrund des fließenden Stroms über der Last abfällt, sich innerhalb des Bereichs befindet, für den der Treiber gebaut ist. Hier gibt es in der Regel nicht nur eine Maximal- sondern auch eine Minimalspannung.
Da alle angeschlossenen Verbraucher den gleichen Strom benötigen, werden diese in Reihenschaltung an das Netzteil angeschlossen: Bei Reihenschaltung fließt überall der gleiche Strom und die Spannungen der einzelnen Verbraucher addieren sich.

Nackte LEDs oder Module/Platinen, die nur die LEDs ohne zusätzliche Elektronik enthalten, werden mit konstantem Strom versorgt, man benötigt also einen LED-Treiber. Die Eigenschaften von LEDs sorgen dafür, dass die Spannung über der LED sich über einen großen Strombereich hinweg nur geringfügig verändert. Diese Spannung wird als Vorwärtsspannung oder Durchlassspannung oder Flussspannung der LED bezeichnet.
Die Leistung der LED lässt sich daher recht gut abschätzen: Strom des Treibers mal Vorwärtsspannung

Ich bräuchte ja eins dass 4x 40V schafft?
Theoretisch richtig, allerdings sollte man aus Sicherheitsgründen LED-Treiber einsetzen, welche SELV (Safety Extra Low Voltage), also Schutzkleinspannung, liefern. Und da ist bei 120V Gleichspannung Schluss (oft auch bei 60V - Details spielen hier im Moment keine Rolle).

Hat das geholfen?

P.S.: Du solltest also zwei oder vier Treiber spendieren, um alle vier Panels/Platinen/Module zu versorgen.
 
Thema: Passendes Netzteil für LEDs
Zurück
Oben