Unterverteilung Selektivität

Diskutiere Unterverteilung Selektivität im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo Leute, ich weiß das Thema gab es wahrscheinlich schon 100mal, aber es sind ja immer wieder individuelle Probleme. Ich verdrahte gerade eine...
Schmelzsicherung -> RCD -> LsS ist doch selektiv?!
 
so rum schon allerdings nicht mit 16A gG und B16A

Als Vorsicherung war aber doch ein LSS mit 32A geplant, was keinen Sinn macht.
 
Das geschieht doch alles nur in der Hauptverteilung und wird vom Elektriker umgebaut. Dort ist eine 63A Hauptsicherung, danach Zähler, danach 50A SLS , dann FI, und dann baut er die 32A Automaten ein von denen dann 4mm2 zur Garage gehen.


32A sind natürlich Quatsch, 25 müsste es heißen, sorry. Obwohl die Leitung bis 34A ausgelegt ist bei der verlegeart.
Ich habe noch neue 16A Schraubsicherungen ?!

Ich kenne es eigentlich so, das der SLS "vor" dem Zaehler sitzt. Wozu dient der FI, ist das TT-Netz? 32A oder 25A "Automaten" (LSS) als Abgangssicherung für die Garagen-UV sind Unsinn. Was du mit den 16A Schraubsicherungen machen möchtest, weiss auch niemand so recht.
Irgendwie funktioniert dein Vorhaben nicht, ohne Angabe der Netzform kann man noch nichtmal etwas sinnvolles raten...
 
Der sls sitzt vor oder hinter Tee dem Zähler, kommt drauf an wie rum du schaust. Ich lese eine Schaltung immer von oben nach unten, also sitzt er hinter dem Zähler :)

Zum Netz müsste ich jetzt ins Tabellenbuch schauen, hab ich nicht im Kopf. Neubau, 5 Adern, neutralerer und Schutzleuten getrennt.

Der Elektriker hat in die HV einen 3poligen LSS gesetzt und das Kabel dann zur Garage gelegt. :rolleyes: Der hat zur Zeit 16A was aber noch geändert werden kann. Deshalb hätte ich 25A oder 32A genommen. Und irgendwas muss ich in meiner UV ja als erstes reinbauen, damit sie separat ist.

Schraubsicherungen sind selektiv zu LSS.

Bitte nicht gleich alle zu aggressiv. Wozu übt es das Forum wenn man keine Fragen stellen darf? Niemand weiß alles.
 
Der sls sitzt vor oder hinter Tee dem Zähler, kommt drauf an wie rum du schaust. Ich lese eine Schaltung immer von oben nach unten, also sitzt er hinter dem Zähler :)
Hallo, es wird die Richtung vom Stromfluss genommen.Der Strom fließt zuerst durch die Sicherungen im HAK dann durch den SLS und anschließend durch den Zähler. Also ist der SLS vor dem Zähler.
 
So Stromfluss im Allgemeinem Vom Hak zum Endverbraucher.
Normal HAK NH-Sicherung >>> SLS als Zählervorsicherung >>> Zähler> Hauptverteilung > Endstromkreise.
Wenn du nun eine UV hast , so sind Schmelzsicherungen nach dem SLS nicht mehr selektiv! Was aber machbar aber leiter auch teuer ist sind nach einem 50A SLS ein 25A SLS der ist wieder zu den 50 A sls selektiv und bis 25 A sind dann auch normale LS selektiv zu dem SLS!
 
Der sls sitzt vor oder hinter Tee dem Zähler, kommt drauf an wie rum du schaust. Ich lese eine Schaltung immer von oben nach unten, also sitzt er hinter dem Zähler

Auch wenn du vor Betrachten des Verteilers einen Kopfstand machst, der SLS sitzt vor dem Zaehler.

Zum Netz müsste ich jetzt ins Tabellenbuch schauen, hab ich nicht im Kopf. Neubau, 5 Adern, neutralerer und Schutzleuten getrennt.

Was fuer Erkenntnisse erhoffst du dir aus einem Tabellenbuch? Der Versorger gibt vor, welche Netzform an deinem Hausanschluss anliegt.

Der Elektriker hat in die HV einen 3poligen LSS gesetzt und das Kabel dann zur Garage gelegt. :rolleyes: Der hat zur Zeit 16A was aber noch geändert werden kann. Deshalb hätte ich 25A oder 32A genommen. Und irgendwas muss ich in meiner UV ja als erstes reinbauen, damit sie separat ist.

Dann bau in die UV ein Schluesselbrett oder einen Badezimmerspiegel ein. Vielleicht wird dann irgendwas selektiv.
 
@karo28

Ich muss mir deine patzigen antworten hier nicht an tun. Ich fahre morgen zum Elektriker und Klär das mit dem.
Durch Leute wie dich wird so ein Forum hier zum affenstall.

Danke an die anderen die freundlich geantwortet haben, danke für die Diskussion/Verbesserungen und Hilfe.
 
Man geht nicht nach dem Stromfluss denn der geht ja schließlich auch wieder zurück und wechselt bei AC auch noch dauernd die Richtung.
Man betrachtet das in Reihenfolge des Energieflusses, denn der geht vom Kraftwerk zum Verbraucher.
 
Man sollte das mit der Selektivität auch nicht übertreiben! Ich weiß, wenn es gefordert wird muss man dies auch erfüllen. Bei mir Zuhause hab ich eine UV für die Garage mit Schmelzsicherungen 20A abgesichert weil die Leitung nicht mehr hergab und in der Garage sind B16 Automaten drin. Wenn jetzt tatsächlich was sein sollte fliegt halt der Ls und die Schmelzsicherung, dann geh ich ins Haus und tausch die. Peng und Fertig...

Und das Thema Selektivität ist nicht so einfach wie alle meinen, es gibt Selektivität bei Überlast und Selektivität bei Kurzschluss, dass sind zwei paar Schuhe...

Wenn es gewünscht ist, stelle ich hier eine Zusammenfassung hier rein...

Mfg
 
Man sollte das mit der Selektivität auch nicht übertreiben! Ich weiß, wenn es gefordert wird muss man dies auch erfüllen. Bei mir Zuhause hab ich eine UV für die Garage mit Schmelzsicherungen 20A abgesichert weil die Leitung nicht mehr hergab und in der Garage sind B16 Automaten drin. Wenn jetzt tatsächlich was sein sollte fliegt halt der Ls und die Schmelzsicherung, dann geh ich ins Haus und tausch die. Peng und Fertig...

Und das Thema Selektivität ist nicht so einfach wie alle meinen, es gibt Selektivität bei Überlast und Selektivität bei Kurzschluss, dass sind zwei paar Schuhe...

Wenn es gewünscht ist, stelle ich hier eine Zusammenfassung hier rein...

Mfg
Das wäre super! Danke!
 
Selektivität bei Überlast zwischen Schmelzsicherungen:
Die Nennstromgröße sollte sich mindestens um den Faktor 1:1,6 unterscheiden

Selektivität bei Kurzschluss zwischen Schmelzsicherungen:
Der Nennstrom braucht sich nur um zwei Größen unterscheiden

Selektivität bei Überlast zwischen LSS:
Bei LSS erreicht man Selektivität schon bei einfachen Nennstromabstufungen
Bei LSS der Charakteristik B und C gibts den Faktor 1:1,28

Selektivität bei Kurzschluss zwischen LSS:
Fast nicht erreichbar, höchstens mit einem selektiven LSS.

Selektivität bei Überlast zwischen Schmelzsicherungen und LSS:
Ein Unterschied von zwei Nennstromgrößen genügt

Selektivität bei Kurzschluss zwischen Schmelzsicherungen und LSS:
Ist ein bisschen komplizierter, dabei muss man genau Kennlinien und Daten der Sicherungen haben...aber in der Regel 1:2, d.h. Schmelzsicherungen 32A danach LSS 16A

Mfg und ich hoffe dir ist geholfen
 
Thema: Unterverteilung Selektivität
Zurück
Oben