DIY - Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH

Diskutiere DIY - Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - . Was könnte es wohl Interessanteres geben als schulische Hausaufgabe mit privatem Hobby zu verbinden. Aus dieser Motivation heraus entstand das...
patois

patois

Beiträge
20.317
.
Was könnte es wohl Interessanteres geben als schulische Hausaufgabe mit privatem Hobby zu verbinden.
Aus dieser Motivation heraus entstand das Projekt "WARNKREUZBLINKER"

Warnblinker-2.jpg


Hier in diesem Thread wird nur der "elektronische" Teil des Projekts betrachtet und erläutert.

Das ehrgeizige Ziel ist einen maßgeschneiderten Bauteileträger, -in der Folge nur "Platine" genannt -, zu gestalten, also weder auf eine "Lochstreifenrasterplatine" noch auf Ätzung einer Platine zurück zu greifen.

Das Ausgangsmaterial für die "Platine" ist eine kupferkaschierte Epoxidharz-Platte.

http://s11.postimg.org/dl2yf18yn/Cu_kaschiertes_Tr_germaterial.jpg

Für die Bearbeitung der "Platine" verwenden wir das Verfahren des "Kupferstechens", weshalb wir uns einen "Stichel" anschaffen. Wie so ein Stichel aussieht, kann man den folgenden Bildern entnehmen:

http://s24.postimg.org/yfxjaw91d/Stichel_1.jpg

http://s23.postimg.org/j5snu4jp3/Stichel_500.jpg

Fortsetzung im nächsten Posting ...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Teil: Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH

.
Um die beiden Blinker anzusteuern, eignet sich sehr gut ein astabiler Multivibrator.
Da aber versucht werden soll einen Layout-Entwurf zu erstellen, der ohne Drahtbrücken auskommen soll,
wird der AMV nicht in der zumeist verwendeten Darstellung der spiegelbildlichen Anordnung gezeichnet,
sondern das Schema zweier gekoppelter Transistorstufen wird angewandt.

http://s9.postimg.org/v60ns3hu3/WBK.jpg

Der erste Entwurf scheint noch den Einsatz zweier Drahtbrücken erforderlich zu machen.

Der erfahrene Layouter sieht jedoch, dass mit einer kleinen Umzeichnung des Schemas
bereits sichtbar gemacht werden kann (2.Entwurf) wie die beiden Brücken vermieden werden können.

Somit wäre mit diesem Schaltschema bereits das Ziel erreicht, ein Layout ohne zusätzlich Drahtbrücken gestalten zu können.

Die weitere Vorgehensweise wird im nächsten Posting gezeigt.
.
 
3.Teil: Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH

.
Hier wird jetzt der erste Schritt vom symbolischen, unmaßstäblichen Schaltschema zum maßgerechten Layout vollzogen.

http://s11.postimg.org/v7qkt5ifz/WBK_2.jpg

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

:arrow: . Jetzt hänge ich hier noch ein Bild vom Übergang auf Bauteile an:

http://s18.postimg.org/517ck5245/WBK_3.jpg

Es ist zu hoffen, dass bei dieser eventuell etwas übertriebenen Ausführlichkeit der Beschreibungen
alles ohne Verständnislücken bei den Schülern (Technik-Unterricht) ankommt.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an meine erste selbstgemachte Platine, bei der ich mit nem Cutter die "Rohplatine" zurecht geschnitzt habe ;)
 
HonK schrieb:
Erinnert mich an meine erste selbstgemachte Platine, bei der ich mit nem Cutter die "Rohplatine" zurecht geschnitzt habe ;)

:) Genau in diese Richtung läuft das "Projekt"

Patois
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ruhig weiter, finde es Klasse ;)

War übrigens ein geiles Gefühl,als ich meine Platine damals zum ersten mal an den "Saft" gehängt habe und es gleich funktionierte. :)
 
HonK schrieb:
.........

War übrigens ein geiles Gefühl,als ich meine Platine damals zum ersten mal an den "Saft" gehängt habe und es gleich funktionierte. :)

Dazu muss man dir gratulieren, denn es zeigt, dass du gewissenhaft gearbeitet hast!

Greetz
Patois
 
4.Teil: Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH

.
Aus dem Layout, das die vorläufige Platzierung der Bauteile zeigte, wird jetzt ein Bohrplan entwickelt, in dem die Bohrungen maßstabsgerecht und bauteilespezifisch eingezeichnet sind.

http://s4.postimg.org/rchjbj07t/WBK_4.jpg
.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Im folgenden Bild wird gezeigt wie der Bohrplan auf die kupferkaschierte Seite der Platine übertragen wird.

http://s7.postimg.org/mrvrxvhg7/WBK_5.jpg
 
5.Teil: Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH

.
Jetzt zeichnen wir auf der kupferkaschierten Seite der Platine die Linien vor, an denen entlang das Kupfer gestochen werden soll. Es ist relativ einfach mit dem Stichel die Kupferkaschierung bis zum isolierenden Trägermaterial zu durchstoßen.

http://s22.postimg.org/yyn5829q5/WBK_6.jpg
 
... 6.Teil: ... Alternative für Perfektionisten

.
Mit dem deutschsprachigen Layout-Programm TARGET-3001 können sich Perfektionisten an die Arbeit machen, um das Projekt WARNKREUZBLINKER in professioneller Manier zu erstellen.

1. Schritt:... Bauteile im Schaltplan-Modus platzieren

http://s4.postimg.org/tdmnbkti1/WKB_S_1.jpg

.
2. Schritt:... Elektrische Verbindungen im Schaltplan-Modus einzeichnen

http://s16.postimg.org/dy0ew72gx/WKB_S_2.jpg

.
3. Schritt:... Platzierung der Bauteile im Layout-Modus

http://s10.postimg.org/ixpi3rp5h/WKB_L_1.jpg

.
4. Schritt:... 3D-Ansicht der Bauteile-Seite

http://s15.postimg.org/ub65qqadj/WKB_3_D_a_1.jpg

.
5. Schritt:... 3D-Ansicht der noch leeren Leiterbahnen-Seite


http://s2.postimg.org/od218spzp/WKB_3_D_r_1.jpg

.
6. Schritt:... Layout-Modus, komplett mit Leiterbahnen

http://s17.postimg.org/3sask4dsr/WKB_L_2.jpg

.
7. Schritt:... 3D-Ansicht, komplett mit Leiterbahnen

http://s4.postimg.org/plm0lq0yh/WKB_3_D_r_2.jpg
 
Sehr hilfreiche Anleitung patois, ich wünschte ich wär schon etwas weiter:) Folge gerade einer Anleitung zur Leiterplattenherstellung von Philipp Bickel klasse für Anfänger wie mich
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Die Arbeit mit dem Stichel hat den entscheidenden Vorteil, dass keine Chemikalien benützt werden müssen, also die Umwelt geschont wird.
Ist natürlich nur für kleine Hobby-Basteleien sinnvoll.

Eine weitere umweltschonende Methode ist das Fräsen, welches aber in der Vorbereitung wegen des Programmierens der Fräswege auf der Platine aufwändig ist, ganz abgesehen davon, dass man eine CNC-Fräsmaschine benötigt.

Die orangefabenen (IMG) Einfügungen können sichtbar gemacht werden, wenn man im LINK die Extention org durch die Buchstabenfolge cc ersetzt.
 
Aber dieses Jahr werd ich mir sowas zu Weihnachen schenken, denke ich:D
CHENG DU SHI ZHAO YAN KE JI YOU XIAN GONG SI
junyi Cheng
#57you dian bei lu
325200 Ruian
China
Vielleicht sollten wir alle in Zukunft dort bestellen. Fachkräfte bräuchte keiner mehr und Innenstädte hätten keine Parkplatzprobleme mehr.
 
Und wieder der blöde Kommentar. Sehe es mal so, wenn ich bei uns bestellen würde kostet das gleiche Teil 2000€ und das ist mir zu teuer. Es wird also auch nichts verkauft.

Übringens zum Dimmer in anderen Thread
Er kann auch diesen kaufen
Fernbedienung für RainTec RT 100 - Fritz Berger Campingbedarf-S-[262270]

oder das gleiche Teil hier
96 W Wireless Fernbedienung LED Licht RF Dimmer Controller 12V-24V 8A LED Dimmer | eBay
Kommt garantiert aus der selbigen Schmiede und schafft keinen Arbeitsplatz in DE nur ein Aktionär hat ein paar € mehr verdient.
 
Den Soli bezahle ich genau wie du. Und das schon seit 1991 ununterbrochen. Und in meiner Stadt ist nichts ausgestorben. Ist immer doof etwas zu beurteilen, was man nur aus der Blöd Zeitung kennt. Ich bin regel,äßig in beiden Teilen Deutschlands und ich hab auch schon 2 Jahre drüben gearbeitet und gesehen, das man dort auch nur mit Wasser kocht. Überheblichkeit kannst du dir also sparen.
 
In Ergänzung zum Thema "Durchkontaktierung", welches heute in den UNTERHALTUNGEN von Sebastian Thoring angesprochen wurde, soll hier eine Abbildung gepostet werden, welche aufzeigt, wie man Leiterbahnen-Kreuzungen vermeiden kann, wenn man beim Entwurf alternative Streckenführungen sucht und findet, und in das Layout einfließen lässt.

WBK.jpg
Natürlich ist dieser letzte Beitrag für ein "Elektrikforum" ein wenig Off-Topic,
aber als Antwort auf die Fragestellung in den UNTERHALTUNGEN möge man bitte ein Auge zudrücken. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei bedrahteten Bauteilen bekommt man das meißt ohne Kreuzung hin. Und wenn es mal nicht klappt, sind ein paar Brücken oft einfacher als ein 2. Layer. Ich hab zwar so eine Presse für die Durchkontaktierungsnieten, aber benutzt hab ich die noch nie. Ist einfach zu viel Aufwand das Deckungsgleich hinzubekommen. Man sollte sich meiner Meinung nach eh von solchen Poifi Layout Programmen fern halten. Auch so eine Automassefunktion ist eher Kontraproduktiv, wenn man ohne Lötstopplackmaske löten muss. Bei eigenen Platinen ist es besser Lötaugen so groß wie möglich zu machen und nicht alle einheitlich auf IC Maß.. Aus all diesen Gründen benutze ich Sprint Layout von Abacom. Ich hab mit dort z.B. verschiedene Standartbauteile zusätzlich angelegt wie Widerständ und Diode mit größeren Lötaugen. Elkos hab ich einfach einmal groß und einmal klein. Und der große hat einfach mehrere Lötaugen für unterschiedliche Rastermaße. Das macht die Auswahl bei den Bauteilen einfacher. Genauso gibt es bei mir nur einen Standard Keramikkondensator mit 3 Lötaugen (2,54 und 5,08mm Raster) Da passt dann jeder Kerko rein ohne große Biegerei. Viele Standardschaltungen kann man da als Makro speichern. Wenn ich z.B. einen Step Up oder down Wandler in einer größeren Anwendung brauche, dann hab ich schon fertige Makros mit MC34063 oder auch größere mit den LM Typen fertig, die ich dann einfach auf die neue Platine einsetze und anpasse.
 
Thema: DIY - Anleitung zum Leiterplatten-KUPFERSTICH
Zurück
Oben