Anschluss eines Ceranfeldes - autark

Diskutiere Anschluss eines Ceranfeldes - autark im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen ! Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich bereis einige Kenntnisse habe in Bezug auf Elektroinstallationen. Leider beziehen sich...
C

Columbus69

Beiträge
3
Hallo zusammen !

Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich bereis einige Kenntnisse habe in Bezug auf Elektroinstallationen. Leider beziehen sich diese Kenntnisse nur auf den Bereich 220 V - sprich "Normalstrom".
Mein Problem ist, dass ich ein autarkes Kochfeld anschließen muss.

In der Küche liegt entsprechend ein 400 V - Anschluss in der Wand. Ganz noemal L1 - L3, ein Neutralleiter und PE.
Am Ceeranfeld verhält sich das Ganze anders. Dort habe ich folgende Anschlüsse:
L1, L2, N1, N2 und PE.

Die Frage liegt auf der Hand....wie kann ich das Ganze anschließen ohne einen Kurzschluss zu erzeugen. Ich denke, dass auch in der "Wanddose" entsprechend anders angeklemmt werden muss.

Lieben Dank Euch und einen schönen Restsonntag.
 
L1 auf L1 , L2 auf L2 und N1 +N2 auf N . Also gehört eine Brücke am Backofen zwischen N1 und N2
 
OK - und wie klemme ich die Kabel in der Wand an ?? Ich kann ja nicht alle 3 Phasen auch entsprechend anklemmen. Müsste ich dann ein Phasenkabel und den Neutralleiter an N anklennen (Dose in der Wand). Wenn ich die Kabel normal anschließe habe ich 3 stromleitende Phasen, einen Neutralleiter und PE die am Ceranfeld ankommen. Sorry für die "dumme" Fragenstellung.
 
Mal ganz ehrlich. Ich hatte hier eine Frage gestellt und gehofft, dass in einem Fachforum Leute sind, die einem gerne helfen und mit Rat zur Seite stehen. Es ist ja nicht so, dass sich jeder mit allem auskennen muss. Darum gibt es Foren. Allerdings ist es hier - zumindest von den Meisten, wohl eher so, dass man sich lustig macht und dumme Antworten gibt statt zu helfen. Ich könnte hier auch Fragen stellen, die meine Fachgebiete in berufl. Hinsicht abdecken und ich wette, dass hier die Mehrheit keine Ahnung hätte. Ich würde dann versuchen, es zu erklären, aber nicht so hier....da kommt dummes Gelaber. Danke für nichts ! Ich rate Euch von Foren fern zu halten und in einem Zirkus aufzutreten.
 
Es wurde dir doch schon in Beitrag #3 erklärt wie du die Adern der Herdzuleitung in der Wanddose an die dort laut deinem ersten Beitrag vorhandenen Adern anzuklemmen hast.

Ergänzend könnte man noch das PE auf PE gehört. Und natürlich das L3 frei bleibt. Das sollte aber klar sein, wenn das Kochfeld keinen L3 vorzuweisen hat, den man anschliessen könnte, das man den dann auch nicht anschliessen kann, oder? Erst recht für jemanden der sagt, dass er

bereis einige Kenntnisse in Bezug auf Elektroinstallationen.

hat.
 
Die Antwort wurde in Beitrag 3 gegeben.

Die (eine) Antwort steht mit Sicherheit auch in der Montageanleitung unter "Elektrischer Anschluß".
ich bin mir sicher, diese deckt sich mit der Antwort aus #3.

Selbstverständlich steht es dir frei dich von Foren fern zu halten deren Antworten nicht deinem Niveau entsprechen.
 
Und Du meinst jetzt mit ein wenig Forum lesen ersetzt man 3,5 Jahre Ausbildung?
Selbst eine Ausbildung zur "Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten" dauert eine Woche!
 
Hat das Kochfeld ein Klemmbrett oder eine am Kochfeld fest angeschlossene Anschlussleitung?

Zu allererst muss man prüfen, ob das wirklich Drehstrom ist an der E-Herddose.
Nicht, dass Du nur einen Wechselstromzähler hast?
Da könnte der N-Leiter überlastet werden.
 
Blöde Frage, aber ist es normkonform wenn an einer Dose
L1,L2,L3 , N und PE ankommt diese dann aber aufzuteilen auf
L1
L2
N aber nur 1x
PE nur 1x
PE und N hätten dann ja nur den halben Querschnitt im Vergleich zu den beiden L.
Es gibt Kochfelder die haben L1, L2 , 2xN und 2x PE.

Darf hier dann N und PE gebrückt werden?
 
Wenn das tatsächlich L1 und L2 eines Drehstromkreieses ist, passt der Querschnitt.
 
Worin besteht der Unterschied der Überlast?
Drehstrom heisst jeder L ist in der Verteilung auf einem eigen L Verteilt,
Wechselstrom wäre eigene Sicherung aber davor der selbige L.

Aber worin besteht der Unterschied beim N und PE?
 
Bei einem gleichmässig belasteten Drehstromkreis heben sich die Ströme im N auf. Im Optimalfall fließt im N gar keine Strom. Maximal jedoch kann nur der Strom eines der 3 Aussenleiter fließen.

Bei 2 Wechselstromkreisen (gleicher L) summieren sich die Ströme aus beiden Kreisen im N. Bei 2 16A Stromkreisen können das theoretisch 32A sein.
 
Der Unterschied ist der L und nicht N und PE.
Denn bei Drehstrom (Dreiphasenwechselstrom) gibt es L1, L2 und L3 Bei Wechselstrom (genau gesagt heißt der Einphasenwechselstrom) eben nur einen L
 
So ganz hab ichs noch nicht kapiert, den Unterschied...

Eine Kreissäge, da leuchtet es mir ein, aber bei einem Kochfeld wo ich Unterschiedlich stark gekocht wird, da könnte doch auch der L1 und L2 belastet werden, deshalb erkenne ich keinen Unterschied.


Sorry aber ich bin neugierig :)
 
Das stimmt.
Aber wenn Du nur eine Kochplatte betreibst, fliesst im N eben der Strom dieser Kochplatte.

Betreibst Du 2 Platten, die auf L1 und L2 verteilt sind, hebt sich der Strom im N nicht komplett auf (das tut er nur bei einem gleichmäßig belasteten Drehstromkreis mit L1,L2,L3) Der Strom im N ist aber trotzdem kleiner, als die Ströme in L1 und L2.
 
Man sollte dabei erwähnen, daß der Strom sich natürlich nicht auflöst, bei dDehstrom fließt der Strom auch über die anderen Phasen zurück.

Wird also z.B. L1 und L2 belastet teilt sich der rückfließende Strom auf den Neutralleiter und die andere Phase auf.

Das funktioniert nur wenn die einzelnen Phasen eine Verschiebung ausweisen und somit eine Spannung zwischen diesen Auftritt.
nimmt man immer nur die gleiche Phase kann dier Rückstrom nur über den Neutralleiter abfließen und addiert sich somit in diesem.

Da die Sicherung aber nur in der Phase sitzt reagiert diese dann nicht auf den überlasteten Neutralleiter.
 
Thema: Anschluss eines Ceranfeldes - autark

Ähnliche Themen

Zurück
Oben