Brückenschaltung mit 5 Widerständen

Diskutiere Brückenschaltung mit 5 Widerständen im Forum Hausaufgaben im Bereich DIVERSES - Hallo Leute, ich bin es mal wieder mit einer belasteten Brückenschaltung, ich habe versucht diese so zu lösen. Aufgabe ist es die Spannungen die...
E

Emilia04

Beiträge
33
Hallo Leute,
ich bin es mal wieder mit einer belasteten Brückenschaltung, ich habe versucht diese so zu lösen.

Aufgabe ist es die Spannungen die über die Widerstände UR1 bis UR4 abfallen zu berechnen.
UAB ist 30V ich hoffe man kann es auf meiner Zeichnung alles erkennen.
Ich hoffe das mein Lösungsweg auch der richtige war, ich habe sonst keine andere Idee.

Ach ja mit dem Programm Yenka komme ich irgendwie nicht klar wie das mit dem Simulieren geht und mir die Werte anzeigt... Vielleicht hat da jemand eine Idee...

Grüßle an alle und ein schönes Wochenende
Emilia
 

Anhänge

  • Brückenschaltung .pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 43
:( ... Nach einem kurzen Blick auf deinen Rechnungsgang, habe ich den Eindruck,
dass bei der Dreieck ==> Stern - Umwandlung ein Fehler unterlaufen ist.

Schau dir mal an, was du in den Nenner geschrieben hast . . .

Selbst den Fehler suchen und finden, bleibt besser im Gedächtnis als wenn man dir den Fehler gleich nennen würde.

Greetz Patois
 
Die Frage ist, mit welchem Lehrstoff sich die Lernenden zur Zeit beschäftigen,
oder anders gesagt wäre es die Frage, ob ein bestimmter Lösungsweg vom Lehrenden vorgeschrieben wurde.
 
Deshalb sollten solche Aufgaben eben im vollem Wortlaut wiedergegeben werden. Und dann ist in aller Regel die Wahl des Lösungsweges dem zu prüfendem freigestellt, auch wenn der Prüfer da einen anderen Lösungsweg erwartet !
 
Hi
Ja der Nenner, ich habe es gefunden wo war ich da wieder mit den Gedanken...

also die Aufgabe war
Zuerst die Spannung ohne R5 an den Punkten CD ermitteln. Dann alle Spannungen und Ströme mit eingesetzten R5....
Ich weiß jetzt halt nicht ob das die Lösung ist die diese Aufgabe fordert. Zwecks der Dreieck Stern Umwandlung....
 
ich habe vielleicht noch vergessen zu erwähnen, dass ich mir Udc über Spannungsteiler linke Seite dann rechte Seite Und dann die Differenz der Spannungen durch Rgesamt von R5 und Ri links und Ri rechts errechnet habe...
 
ich habe vielleicht noch vergessen zu erwähnen, dass ich mir Udc über Spannungsteiler linke Seite dann rechte Seite Und dann die Differenz der Spannungen durch Rgesamt von R5 und Ri links und Ri rechts errechnet habe...
.
Bitte nenne mir die neu errechneten Widerstände.
Da ich die Simulationsschaltung noch programmiert vorliegen habe,
würde ich gerne mit den neu errechneten Widerstandswerten die "Gegenprobe" machen ...
 
Screenshot der Simulation mit den alten (falschen) Werten der Dreieck--Stern-Umwandlung:
Alte Werte.jpg
Zum Vergrößern bitte auf Abbildung klicken
 
Hi
ich habe mal meinen 1. Lösungsansatz mit den 2 Spannungsteilern, und dann die andere nochmals.
Wenn ich mit dem Spannungsteilern mir meinen I5 ausrechne und dann zurückrechnen will, und mir mit meinem I5 und dem Ri1 komme ich auf 2,42 V und bei Ui2 dann auf 1,89V...
Und dann weiß ich nicht so recht weiter... Fehlt mir wahrscheinlich dann doch ein wenig das Verständnis noch momentan..
 

Anhänge

  • Scan 29.03.2020, 10.33.pdf
    2,5 MB · Aufrufe: 5
Wenn ich mit aber die Bilder der Simulation anschaue, denke ich das es erwünscht ist die Werte aus der Originalschaltung zu errechnen.
Also müsste ich auf diese Werte irgendwie kommen...
 
upload_2020-3-29_11-8-57.png

Das müsste ich dann ja wohl auch mal hinbekommen haben :)
 

Anhänge

  • upload_2020-3-29_11-6-44.png
    upload_2020-3-29_11-6-44.png
    30,8 KB · Aufrufe: 1
:oops:

So wie sich mir die Chose momentan darstellt, habe ich in meiner Simulation mit dem Wert für R1 geschlampt.
Habe R1=10 statt R1=15 eingesetzt. :eek:

Also muss ich die Simulation nochmals anwerfen ;)

EDIT: Sehe gerade, dass du mir die Arbeit schon abgenommen hast !

.
Nach dieser meiner persönlichen "Niederlage" werde ich mal untersuchen,
zu welchem Ergebnis man mit TINKERCAD Circuits kommt.

( Dies mit Tinkercad zu entwerfen dauert jetzt aber einige Zeit ... )
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich jetzt aus der Simulation entnehmen kann ist, das auf dem linken Pfad, sowie auf dem rechten Pfad jeweils die Urspannung von 30 V anliegen...
Ich dachte die werden beeinträchtigt durch die Spannung die über den U5 weggeht.... okay gut zu wissen
 
Hier einmal mit TINKERCAD Circuits simuliert:

TINKERCAD Sim1.jpg

Zum Vergrößern bitte auf Abbildung klicken
.
 
Okay danke, hast du aber eine Idee wie ich rein rechnerisch auf meine Teilspannungen komme? Egal was und wie ich rechne komme ich auf Null grünen Zweig,,,, und im Netz findet man auch keine Lösungen. Ich habe irgendwie Null ansatzpunkt,
 
Der weitere Weg führt über die Ströme, denn du hast da die Spannung über R5 und den Wert von R5 also auch den Strom durch R5 sowie die Gesamtspannung und den Gesamtstrom . Also zeichne dir mal diese bekannten Werte in die Zeichnung ein .
 
Alternativ kannst du das auch lösen indem du die Stern Dreieckwandlung 2 mal ausführst und erhältst so die Spannungen über die einzelnen R da du im Ersatzschaltbild einen unbelasteten Spannungsteiler erhältst
Siehe Hertz: Stern-Dreieck-Wandlung und Dreick-Stern-Wandlung
Beispiel Brückenschaltung .
https://www.eit.hs-karlsruhe.de/her...hstromechnik/Kapitel_6_1/Grafik_6_1_11_HQ.png
Und mit dieser Ersatzschaltung kannst du den Strom durch r4 und r5 bestimmen und damit auch die Spannung über den Widerständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dir das Ergebnis, welches du bei dem Rechengang mittels Dreieck-Stern-Umwandlung erarbeitet hast, zu ungenau ist,
dann solltest du vielleicht die Berechnung über die Zweipol-Theorie in Angriff nehmen,
wie ja viel weiter oben schon einmal von @Pumukel empfohlen wurde.
 
Hallo,
schaut mal her, ich habe jetzt ein sauberes Ergabnis, welches passend zu meiner Simulation ist und welches auch für mich verständlich jetzt ist.
angeknüpft an nach der Dreieck / Sternwandlung in Bezug der Ströme und Spannungen...
Vielleicht sollte ich mich auch wirklich angewöhnen in Brüchen zu rechnen um sauberere Ergebnisse zu bekommen.
Ich habe mal so aus Spaß diverse Aufgaben nochmals mit Brüchen nachgerechnet und man bekommt dann echt bessere Ergebnisse raus.

Ich bedanke mich nochmals für Eure tolle Hilfe..

Bis bald Emilia
 

Anhänge

  • Scan 30.03.2020, 10.37.pdf
    1,4 MB · Aufrufe: 8
Thema: Brückenschaltung mit 5 Widerständen

Ähnliche Themen

D
Antworten
29
Aufrufe
13.534
float
F
J
Antworten
9
Aufrufe
9.846
79616363
7
H
Antworten
6
Aufrufe
1.746
eFuchsi
eFuchsi
L
Antworten
5
Aufrufe
3.186
Pumukel
P
Zurück
Oben