Pumpensteuerung mittels logo!

Diskutiere Pumpensteuerung mittels logo! im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Also ich soll eine SPS Steuerung erstellen die folgendes beinhaltet Ansteuerung von 2 Pumpen die nicht gleichzeitig laufen dürfen sondern jeweils...
Das mit der Hintergrundbeleuchtung würde ich allerdings weglassen, denn ein Blick in die LOGO-Daten verrät dass das Display dann nach spätestens einem Jahr nicht mehr leuchtet...
1. ist die Beleuchtung nur an, wenn ein Behälter leer ist
2. sind das LEDs
3. leuchtet das Textdisplay an meinem Bett seit Januar 2016 in freundlichem gelb 24h 365 Tage/Jahr
 
Beim Textdisplay stehen 20000h für die Beleuchtung und 50000h fürs Display im Datenblatt
Da müsste mein Display schon fast defekt sein und die Hintergrundbeleuchtung schon das 2. Leben hinter sich haben. Ich habe noch nicht mal einen Leuchtkraftverlust feststellen können.
 
Tut sie nicht. Wenn du den Strom zuschaltest und beide Behälter sind voll klappern die Schütze.
Ja tun sie deshalb nennt sich solch eine Schaltung auch Windhundschaltung . Das schnellere Relais oder Schütz gewinnt . Denn es gibt keine Schütze die 100% tig gleiche Schaltzeiten haben . Und wenn beide Behälter voll sind kann da auch ein Schütz bewusst verzögert werden ( Einschaltverzögertes Relais ) und somit eine Vorrangschaltung ohne großen Aufwand eingebaut werden. Und wenn ich dann schon eine SPS einsetze dann steuer ich die garantiert nicht mit Schwimmer an . Da gibt es bessere Lösungen um den Füllstand zu Überwachen .
 
Unsinn, wenn beide Schwimmer Spannung liefern, zieht K1. Der schaltet K2, dadurch fällt K1 wieder ab, und dadurch fällt auch K2 wieder ab und das Spiel beginnt von vorn.
 
Nö tun sie nicht, denn wenn ein Relais etwas schneller ist kann das zweite nicht mehr anziehen, da das erste das zweite Raus wirft ! Und um eben das Windhundspiel von vornherein zu vermeiden reicht es ein Schütz bei Netzzuschaltung um 0,5 s zu verzögern Dazu reicht es ein Einschaltverzögertes Relais zu verwenden . Also im einfachsten Fall 2 Schwimmer , 2 Schütze und ein Einschaltverzögertes Relais. Und die Schutzschaltung ( Motorschutz ) haben selbst Meldekontakte und da die Schwimmer auch 2 Schaltkontakte haben ( meist 1 Öffner und ein Schließer lässt sich darüber auch die Meldung steuern. (Öffner = Leer ) (Schließer = Voll )
So und wer lesen kann der wird auch bemerkt haben das eben eine logische Verknüpfung für diese Steueraufgabe nicht ausreicht!
 
Bei deiner Schaltung kannst du verzögern wo du willst, ändert nur die Taktfrequenz der Klapperei.
 
So hat Pumpe 1 immer Vorrang beim Einschalten..GIF
Ihr habt Recht und ich meine Ruhe . So hat Pumpe 1 beim einschalten immer Vorrang denn K1 zieht erst nach 0,5 s an und somit kann K3 nicht anziehen aber K2 zieht ohne das die beiden Schütze Windhund spielen in dieser Verzögerungszeit sicher an.
Es soll aber auch Leute geben die eine Windhundschaltung noch nicht auf freier Wildbahn erlebt haben und da klappern keine Schütze nur ist unbestimmt welches Schütz sich durchsetzt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra!!!!! Er sieht endlich mal einen Fehler ein!!
Dass ich das noch erleben darf..... :)
Vielleicht lässt sich die kleine Pumukel-Schaltung ja mit einem Simulationsprogramm (@patois??) nachgebaut hier reinstellen, dann könnte das noch erhellender wirken!
 
Das Simmulationsprogramm kommt da ins rudern, den wie gesagt jedes Schütz oder Relais hat geringfügig andere Schaltzeiten. Es gibt trotz Serienfertigung keine 2 gleichschnelle Schütze . Der eine zieht evl schneller an , der andere fällt evl aber langsamer ab .
 
Vorrang ist aber nicht gewünscht. Gewünscht ist, das der angefangene Behälter zuerst geleert wird.
ist der eine Behälter leer und der Kontakt wird dadurch betätigt soll die erste Pumpe ausgehen und Pumpe2 anlaufen und weiter Dosieren . Wird Behälter 1 (leer) getauscht soll trotzdem P2 weiter laufen bis Behälter leer und dann wieder P1......
Und das wird wohl auch nach Feierabend oder am Wochenende gelten, wenn die Maschine ausgeschalten wird.
 
NEIN, hier simuliere ich nichts, weil überhaupt nicht geklärt ist, welche Funktionen wichtig sind und was bei Drahtbruch den Vorrang haben soll, usw.
Hier hat sich ein TE an eine Aufgabe gemacht, deren Komplexität ihm nicht klar ist,
und was noch schlimmer ist, keiner der "Berater" hat das Projekt hinterfragt. Ist eben nur ein Elektrikforum hier ...

Fazit: kein Einsatz des Smulationsprogramms für unausgegorene Ideen :D
.
 
Ich muss nicht viel hinterfragen, Sauglanze, Dosierpumpe, dabei muss ich gleich an unsere Waschmaschinen denken. Da steht ein Kanister mit Waschmittel, da steckt man das Saugrohr rein, an dem vorn der Schwimmer ist, der die Pumpe abschaltet wenn der Kanister leer ist. Immer wenn die Waschmaschine Wasser nachfüllt gibt eine Wasserpumpe Impulse und über diese wird die kleine Dosierpumpe gesteuert, die synchron Waschmittel zu gibt. Ist der Kanister leer bleibt die Maschine stehen. Wenn das hier genauso ist, kannst du die Pumpen sogar direkt mit der Logo schalten und in meinem Plan den Ausgang Q4 dort anklemmen, wo bisher der Schwimmer angeschlossen ist.
 
Die Schwimmerschalter hängen an 2 Sauglanzen die jeweils in einem Behälter Stecken daran angeschlossen 2 Pumpen beide Pumpen dürfen nicht zusammen laufen wäre also quasy ein negiertes UND glied ist der eine Behälter leer und der Kontakt wird dadurch betätigt soll die erste Pumpe ausgehen und Pumpe2 anlaufen und weiter Dosieren . Wird Behälter 1 (leer) getauscht soll trotzdem P2 weiter laufen bis Behälter leer und dann wieder P1......
Brauche ich nun 2 oder 4 Eingänge für die Schwimmerschalter oder bin ich grad komplett auf dem Holzweg????

MFG Schwibatech :)
Genau diese Forderung erfüllt die Relaisschaltung . Den durch die Schützverriegelung können nicht beide Pumpen gleichzeitig laufen . Und die Schützverriegelung verhindert auch das Die andere Pumpe anlaufen kann so lange der Behälter der Aktuell zum Dosieren verwendet wird nicht leer ist. Das anzugverzögerte Relais ist nur für den Ersten Start nötig kann aber entfallen wenn ein Behälter leer ist (Schwimmer schaltet ab ) oder wird eben mit der Lanze aus dem Behälter genommen. In der Zweiten Schaltung ist ein anzugverzögertes Relais zur Vorrangsteuerung eingebaut und somit wird immer bei Netzzuschaltung definiert die Pumpe 1 eingeschaltet. Mit der Klappertechnik wollte ich dem TE nur Aufzeigen das man sich zuerst mal alle Schritte überlegen sollte als wild und ohne Ahnung drauflos zu programmieren. So und wenn nach ausschalten und wieder einschalten die Selbe Pumpe laufen soll brauchst du ein Speicherglied das Kann bei der SPS ein gesetzter Merker sein oder eben in Klappertechnik ein Stromstoßrelais mit Wechsler oder eben Stromstoßrelais + Hilfsrelais Dann soll es sogar Stromstoßrelais geben die 100% Einschaltdauer gestatten . Das bedeutet bei jedem Ein oder Ausschalten der Pumpen wird das Umgeschaltet . Und damit wird dann immer die Pumpe die vor dem Ausschalten lief auch wieder gestartet . Der Hauptnachteil der Klappertechnik ist der Stromverbrauch und die beschränkte Anzahl an Schaltkontakten.
 
Genau diese Forderung erfüllt die Relaisschaltung . Den durch die Schützverriegelung können nicht beide Pumpen gleichzeitig laufen . Und die Schützverriegelung verhindert auch das Die andere Pumpe anlaufen kann so lange der Behälter der Aktuell zum Dosieren verwendet wird nicht leer ist. Das anzugverzögerte Relais ist nur für den Ersten Start nötig
Der 1. Start ist aber im Zweifel jeden Morgen oder jeden Montag, es sei denn die Firma arbeitet rollende Woche. Ergo wenn beim Ausschalten der Behälter halb leer ist, bei dem die Pumpe beim Einschalten nicht startet, leerst du zuerst den vollen Behälter.
 
Und wo ist da das Problem wenn der TE sein Pflichtenheft nicht deutlich darlegt ? Du bestellst ein Auto bekommst nen Trabi geliefert, wolltest aber einen Lamborghini . Dein Pech wenn du das nicht vorher sagst . Dein Auto hast du je bekommen . Also mein Tipp zurück lehnen, Tee trinken und abwarten ob der TE sich mal bemüht da eine klare Aufgabenstellung raus zu rücken ! Und wenn es schon daran scheitert die Eingänge zu definieren sehe ich schwarz . Auch dem TE sollte klar sein das ein Schwimmer voll beschaltet ein Signal und ein negiertes Signal ausgibt . Ob er das negierte Signal braucht oder nicht muss er schon selbst entscheiden .
 
Und wo ist da das Problem wenn der TE sein Pflichtenheft nicht deutlich darlegt ?
Für mich steht da eindeutig
Also ich soll eine SPS Steuerung erstellen
In der Überschrift steht Pumpensteuerung mit Logo. Also eindeutig das, was du nicht geliefert hast oder?
Und nur mal als Anregung ohne SPS geht das Ganze mit einem Relais:D zumindest wenn man die passenden Schwimmerschalter hat und natürlich ohne Remanenz also Gedächtnis der letzten Stellung bei Spannungswiederkehr
Behelterwechsel 3.JPG
Aber auch im Logoprogramm ist ein kleiner Fehler, deshalb noch eine geänderte Version
 

Anhänge

  • Behälterwechsel 2.zip
    14,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Schaltung Funktioniert :) Danke an alle
So also worum es ging:
Bisher wurden beide Pumpen über ein Magnetventil gesteuert das aufgrund dessen das es Dauerspannung bekam häufiger durchbrannte (nicht von mir gemacht) so lief diese Anlage jetzt gut 15 Jahre nun kam die Überlegung auf das zu ändern mittels einer SPS. Gesteuert werden 2 Säurefeste Pumpen die PH minus (98%ige Schwefelsäure) dosieren um so den PH Gehalt eines Schwimmbades zu steuern . Der am Display einer P700 von W&T angezeigt wird , dieser Wert wird durch eine PH Elektrode Angezeigt, könnte aber auch errechnet werden mittels Chlor und Redox Werten . Wie gesagt ich habe SPS zu letzt an der Berufsschule gehabt und seit dem hat sich einiges verändert. Unter anderem das Berufsbild früher Elektroinstallateur in einer kleinen Firma , Später kam noch der Gas,- und Wasserinstallateur dazu und nun hüpfe ich im Bereich Steuerung und Schwimmbadbau rum in einer noch kleineren Firma . Beschäftige mich also seit gut 15 Jahren mehr mit Wasser als mit Strom .Also möge man es mir nachsehen das ich evtl das Problem nicht deutlich genug beschrieben habe aber einige haben es doch verstanden worum es ging vielen dank also nochmals :)


Gruß aus 563..
 
Schön, dass es geklappt hat, OBWOHL insbesonders EINER das Problem nicht verstanden hat bzw. untaugliche Lösungen zum Besten gab und dann dafür den TE verantwortlich zu machen versuchte.... so etwas kommt hier leider auch (immer wieder) vor.
 
Thema: Pumpensteuerung mittels logo!
Zurück
Oben