Unterverteilung am Pool

Diskutiere Unterverteilung am Pool im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich habe mehrere Fragen zu einer Unterverteilung, die ich Plane. Erstmal zu den Daten. Es sind 4 Drehstrompumpen a 4 kW (23A insg.)verbaut...
Dann schmeiß sie auf den Müll!
 
Die Wärmepumpe hat 2,35 kW el. Leistung und 15 kW Heizleistung unter Optimalbedingungen
 
Die Drehstrommotoren sind zusammen 22A das ist dann schon die Mehrheit.
Gut es würde natürlich nicht schaden das Ganze für WS aus zu legen, das ergbit dann aber 16mm² bei 1,5% und 25mm² bei 1% Spannungsfall.
Es wäre auch bei 35A Absicherung sicher zu stellen, daß die Geräte nicht gleichzeitig anlaufen.

Der Erder des Pooles den Du so vorbildlich errichtet hast ist natürlich mit separater Leitung mit der Haupterdungsschiene des Hauses zu verbinden.
Zusätzlich ist auch der PE am Pool bzw der UV mit diesem PA zu verbinden um eine möglichst große Vermaschung zu erhalten.
Den PE sollte man an möglichst vielen Stellen mit dem PA verbinden.

Überspannungsschutz ist auch noch zu verbauen. siehe hierzu dehn Blitzplaner
 
Nur schade, das 35A halt immer noch nicht ausreichen....
 
Stimmt wird es wohl nicht.
wir haben ja 4 Motoren je 6,8A das macht ja schon 28A die Wärmepumpe hat sicher auch einen höheren Strom, also wird man vermutlich nicht drum herum kommen die UV auf 63A aus zu legen.
Handelt es sich dabei eigentlich um die gleiche Pumpe aus einem anderen Beitrag, mit den saumäßigen Werten???
wären dann schon 16mm² bei symmetrischer Belastung und 1% 35mm² bei assymetrischer
Bzw 25/35mm² bei 1,5%
 
Ändert sich die Situation wenn ich die Wärmepumpe so steuere, das sie nicht zusammen mit den Gegenstrompumpen läuft. Und die vierte Pumpe auch nicht gleichzeitig laufen darf ( die ist für ein Wasserfall gedacht). Oder muss das Kabel dann trotzdem so groß dimensioniert werden, weil alles ( bei irgendeinem Steurungsausfall) gleichzeitig laufen könnten.
 
Wenn Du da reduzieren kannst wird es besser.
Siehe zu was wie zusammen laufen muß und was nicht, dann machst Du daraus eine Summe.
Wichtig ist, daß Du nicht die KW der Motoren zusammenrechnest sondern deren Ströme.
Den erstens ist die Angabe kW am Motor immer die abgegebene Leistung (mechanisch)und e kommen so noch die Verluste des Motors hinzu und zweitens brauchst Du zur Auslegung der Sicherung die Scheinleistung.

Dann mußt Du noch ermitteln wie hoch der Einschaltstrom ist. Dabei mußt Du diesen auch addieren von allen Geräten die zwangsweise gleichzeitig anlaufen müssen.
Alles andere könnte auch Zeitversetzt (Zeitrelais) angeschaltet werden.
Leier sind immer wieder die Herstellerangaben dazu sehr dürftig.
Anstatt einer Wärmepumpe hätte ich zur Heizung allerdings auf eine Solarthermieanlage gesetzt.
 
Vielen Dank Octavian für deine Tipps. Die Pumpen werde ich alle zeitversetzt schalten.
Ein Solaranlage wird hier schwierig, da nur Platz auf dem Hausdach wäre und die Leitungen schlecht umsetzbar sind. Der Pool ist aber sehr gut isoliert ( fast 20cm Styrodur überall, weil umsonst) deswegen wird die Pumpe auch hoffentlich nicht so oft laufen.
 
Mit der Wärmepumpe für den Pool bist Du besser aufgestellt als mit Solarthermie, zumal die WP gerade in der Badesaison beste Effizienzwerte liefert. Solarthermie hat den Nachteil, dass sie insbesondere dann liefert (volle Sonne), wenn Du keine Heizung brauchst und in trüben Phasen und nachts gar nicht liefert. Dazu kommen je nach Aufstellort noch hydraulische Fragestellungen und nicht zu vergessen, die Problematiken, wenn Du das Wasser mit Chlor aufbereitest, dazu.
 
Thema: Unterverteilung am Pool
Zurück
Oben