10qmm verbinden

Diskutiere 10qmm verbinden im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich möchte eine Unterverteilung neu verlegen. Hierfür führt bereits ein 5-Adriges Kupferkabel (10qmm) in die Wohnung. Der neue...

  1. #1 Bobby0815, 05.09.2005
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte eine Unterverteilung neu verlegen. Hierfür führt bereits ein 5-Adriges Kupferkabel (10qmm) in die Wohnung.

    Der neue Schaltschrank soll aber an eine andere Stelle, wofür ich ca. 8m Kabel einbauen muss. Nun ist meine Frage, wie ich die 5 Kabel am besten verbinden, damit ein optimaler Kontakt entsteht.

    Kann man das Löten??? Damit wäre doch der Kontakt am besten???

    Oder gibt es auch Verbindungsklemmen, die pro Klemme mind. 32A (lieber 40A) aushalten und für 10qmm funktionieren??? Ich habe bisher immer noch bis ca. 6qmm Klemmen gefunden...

    Danke schonmal im vorraus!

    mfg,

    Bobby
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Also da gibts Quetsch-Verbinder für diese Größe,...
    Dann müssen jedoch noch die einzelnen Adern und dann das ganze kabel mir Schrumpfschläuchen verschlossen werden,.... Dann wär das ganze wieder in ordnung,...

    Oder du Setzt eine Hauptleitungsabzweigdose,...
    Die gibts z:b. von Hensel. Da ist gleich ein Klemmblock drinne,....

    Ähm,.. des is ja net Unterverteilung,...
    Der Zähler ist ja dort nicht Untergebracht, oder?
    Ansonsten darfst du keine Abzweigdose setzten, außer dein örtlicher Energieversorger erlaubt dies und die Dose ist plombierbar,...

    Ach ja und zu Löten,.... also das kannst gleich mal vergessen,... dass ist nicht erlaubt,.....!

    Ja, ich hoffe ich hab grad nix vergessen,...

    mfg DaKufa
     
  3. #3 Bobby0815, 05.09.2005
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort.

    Nein, der Zähler sitzt direkt am Hauseingang. Die Unterverteilung ist dann erst nach ca. 30m Kabel in einer Anliegerwohnung.


    Die Hauptleitungsabzweigdose ist eine sehr gute Idee. Hast du einen Link, wo ich die Teile herbekomme???


    mfg,

    Bobby
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Auf die schnelle hätte ich:

    http://www.detech-shop.de
    oder
    einfach mal nach Kabelabzweigkasten suchen,..
    Der Kasten muss natürlich für 2 x 10mm² kabel ausgelegt sein,...

    Die erkennst dann gleich,....


    Aber falls das Kabel UP verlegt ist, verlegt werden soll,.. dann machst am besten das Kabel Quetschen und mit schrumpfschlauch schützen,... Dann kannst das auch UP verlgen,....

    mfg DaKufa
     
  5. #5 Schnuppi1111, 16.09.2005
    Schnuppi1111

    Schnuppi1111

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage

    Ist das Kabel nicht komplett auszuwechseln???

    Von HÜP zu UVT sollte es dann schon ein 16mm2 sein
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leider wieder mal zuwenig Angaben ?!

    Hallo !

    Die VDE wie DIN und TAB der EVUs schreiben eine Mindestbelastung seitens 3x63A vor.

    Wie es vorort aussieht (Leitungslängen-Spannungsfall-Abschaltbedingungen-Netzsysteme-etc...) entzieht sich unserer Betrachtung ?!

    Gruß,
    Gretel
     
  7. mkdo

    mkdo

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    er schreibt was von einer länge von 30m...in diesem fall sollte man über ein 5x25qmm nachdenken!

    zum thema verbinden: würde ein schrumpf (SMH5) oder giessharzmuffe auf jeden fall vor einer verbindungsdose vorziehen
     
  8. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ja, da bin ich auch der meinung,...
    wie ich geschreiben hab, quetschverbinder und schrumpfschlauch,...
    VDE-Zulässig und alles Tip-Top,...

    mfg
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
  10. #10 Thorstenbrt, 14.10.2005
    Thorstenbrt

    Thorstenbrt

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Zuleitung mit 5x10²

    Hallo nur eine kurze Anmerkung zu deiner Bemerkung dass,der UV 30 meter weit weg von deinem Zähler sitzt.
    5x10²ist nur bis zu einer Leitungslänge bis zu 10 meter Entfernung zum Zähler zulässig .
    Alles was darüber hinaus geht muss in 5x16² verlegt werden ok nur mal so als Tipp am Rande.
     
Thema:

10qmm verbinden

Die Seite wird geladen...

10qmm verbinden - Ähnliche Themen

  1. Absicherung 5x10qmm2 Wohnungszuleitung LSS B40?

    Absicherung 5x10qmm2 Wohnungszuleitung LSS B40?: Hallo, ein Bekannter hat sich ein Haus zugelegt, nach der "Wende" gebaut. so weit ich sehen konnte alles Kupferleitung. Er sprach mich kürzlich...
  2. NYM-J 5x10qmm Hauptleitung ungeschützt hinter Rigipswand zulässig ?

    NYM-J 5x10qmm Hauptleitung ungeschützt hinter Rigipswand zulässig ?: Hallo zusammen, sollte jemand aus dem Wohnraum einen Nagel genau da reinschlagen, wo innen die Hauptleitung in der Rigipswand verläuft, siehe...
  3. NYM-Leitung 4x10 + 1x10 anstatt 5x10qmm zulässig ?

    NYM-Leitung 4x10 + 1x10 anstatt 5x10qmm zulässig ?: Hallo zusammen, in einem Altbau ist abgehend vom HAK eine 8m lange 4x 10qmm NYM Hauptanschlussleitung zum Zählerkasten verlegt. Im Zählerkasten...
  4. Wie massive 6 und 10qmm zusammen in Fahrstuhlklemme klemmen?

    Wie massive 6 und 10qmm zusammen in Fahrstuhlklemme klemmen?: Hallo, ich hab' vorhin vergeblich versucht, in die Fahrstuhlklemmen eines Siemens F/I einen massiven 6qmm und einen massiven 10qmm Draht...
  5. Ähnliche Frage wie die weiter unten nur 3x10 von 5x10qmm

    Ähnliche Frage wie die weiter unten nur 3x10 von 5x10qmm: An sich ist es durchaus üblich aus einem Drehstromkreis 3 Wechsel/Lichtstromkreise zu bilden. Ich habe jetzt ein Kabel NYY-J ca.25m 5x10qmm....