B
Blitzmich
- Beiträge
- 74
Hallo!
Entlang eines Holzbalkens sollen folgende Kabel verlegt werden:
Für die Steigleitungen zu den UVs will ich eigentlich nicht extra wieder teures Material kaufen, es sind ja eh schon robuste Erdkabel.
Für die Befestigung am Balken hab ich folgende Vorschläge:
Option A) Direk mit Metalllochband am Balken festschrauben
Nachteile: Gefahrt der mechanischen Beschädigung, kein Nager-Schutz, Verlegung direkt auf Holz
Option B) Ich druck mit schnell passende 4er-Kabelclips aus dem 3D-Drucker, aus PETG oder ASA und schraub die dann auf dem Holzbalken fest.
Vorteil: saubere Kabelführung, bisschen Abstand zwichen den Leitungen.
Nachteil: Kein Nagerschutz.
Option B) alle 4 Steigleitungen gesammelt in einem gelben Drainagerohr verlegen, Drainagerorh mit Lochband am Balken fest machen. Drainagerohr hat ca. 90mm Innendurchmesser, die vier Leitungen müssten mit etwas Druck gerade so rein gehen.
Vorteil: Nagerschutz, alles sauber verräumt, Drainagerohr habe ich eh übrig, einfachste Lösung, Drainagerohr hat kleine Luftlöcher, also kein Hitzestau.
Nachteil: Steigleitungen liegen im Rohr aufeinander, können sich also gegenseitig erwärmen.
Welche Variante findet ihr am besten?
Eine Verlegung direkt auf brennbarem Material ist meines Wissens zulässig. Richtig?



Entlang eines Holzbalkens sollen folgende Kabel verlegt werden:
- 4 mal Erdkabel NYY-J 5x16mm² RE (Außendurchmesser ca. 23 mm) = Steigleitungen vom HV zu vier UVs.
- 1 mal Erdkabel NYY-J 5x35mm² RM Schnittlänge (Außendurchmesser ca. 34 mm) = AC Leitung vom HV zum Wechselrichter.
Für die Steigleitungen zu den UVs will ich eigentlich nicht extra wieder teures Material kaufen, es sind ja eh schon robuste Erdkabel.
Für die Befestigung am Balken hab ich folgende Vorschläge:
Option A) Direk mit Metalllochband am Balken festschrauben
Nachteile: Gefahrt der mechanischen Beschädigung, kein Nager-Schutz, Verlegung direkt auf Holz
Option B) Ich druck mit schnell passende 4er-Kabelclips aus dem 3D-Drucker, aus PETG oder ASA und schraub die dann auf dem Holzbalken fest.
Vorteil: saubere Kabelführung, bisschen Abstand zwichen den Leitungen.
Nachteil: Kein Nagerschutz.
Option B) alle 4 Steigleitungen gesammelt in einem gelben Drainagerohr verlegen, Drainagerorh mit Lochband am Balken fest machen. Drainagerohr hat ca. 90mm Innendurchmesser, die vier Leitungen müssten mit etwas Druck gerade so rein gehen.
Vorteil: Nagerschutz, alles sauber verräumt, Drainagerohr habe ich eh übrig, einfachste Lösung, Drainagerohr hat kleine Luftlöcher, also kein Hitzestau.
Nachteil: Steigleitungen liegen im Rohr aufeinander, können sich also gegenseitig erwärmen.
Welche Variante findet ihr am besten?
Eine Verlegung direkt auf brennbarem Material ist meines Wissens zulässig. Richtig?



