2. Bedieneinheit an Glühofen.

Diskutiere 2. Bedieneinheit an Glühofen. im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Guten Tag, ich bin neu hier und freue mich auf eure Fragen und Antworten. Folgendes; In der Arbeit haben wir einen 30m langen Glühofen, ich...
T

TomaszC

Beiträge
6
Guten Tag,

ich bin neu hier und freue mich auf eure Fragen und Antworten.

Folgendes;

In der Arbeit haben wir einen 30m langen Glühofen, ich wurde drum gebeten eine 2. Bedieneinheit am anderen Ende des Glühofens zu montieren. Ich habe mir den Stromlaufplan zu Hand genommen und die Bedieneinheit gesucht. Es handelt sich hierbei um 2 Schalter 1. Antrieb Vorwärts & 2. Antrieb Rückwärts. Meine Überlegung war es die " Bedieneinheit " zu kopieren und sie am anderen Ende genauso zu montieren und anzuschließen. Sie geht übrigens auf die Eingänge einer S7 - 300...

Problem:

Es funktioniert so nicht. Wenn ich beide Bedieneinheiten auf die Klemmen setze tut es nicht... Sobald ich sie einzeln anklemme funktioniert es vorne & hinten... Muss ich die Taster gegeinander verriegeln dass nur immer eine "BE"
24V hat? Und wie mache ich das in dem Fall.

Schonmal Vielen Lieben Dank und Liebe Grüße.

CIMG0327.jpg
 
Tja wenn man schon keine Stromlaufpläne lesen kann sollte man die Pfoten von der Elektroinstallation lassen. Auch eine SPS lässt sich erweitern. Und selbstverständlich müssen beide Bedieneinheiten gegeneinander verriegelt werden !
 
Danke, das wollte ich hören.. könntest du mir eventuell bei der Verreiegelung helfen? Grüße
 
Du wirst als erstes lernen müssen das deine Kenntnisse auch begrenzt sind und du diese Aufgabe nicht lösen kannst !
 
Verstehe ich aber was müsste ich machen? Ich könnte theoretisch das Programm der S7 ergänzen und einfach den gleichen Baustein der jetzigen Bedieneinheit auf freie Engänge setzen und die BE darauf klemmen. Oder ich verriegel die Taster gegeinander mit einem NO sodass bei der anderen BE immer die 24V nicht anliegen
 
Abgesehen davon was @Pumukel schon geschrieben hat, solltest du nicht auf der SPS rumfummeln. Wer so eine einfache Aufgabe hardwaremäßig nicht umsetzen kann, wird das sicherlich auch nicht softwareseitig hin bekommen.
Ist auch nicht herablassend gemeint, du hast sicherlich in anderen Bereichen deine Stärke.
 
Wieso bekomm ich hier einfach keine Hilfe bei meinem Vorhaben?? Ich bin frisch mit meiner Ausbildung fertig ( Elektroniker für Betriebstechnik ) leider habe ich in der Montage gelernt und somit nicht viel mit sowas zu tun gehabt. Wäre echt lieb wenn mir jemand einen Lösungsweg beschreiben könnte!!!

Mit so einer "Hilfe" habe ich auf einem Forum nicht gerechnet... Man wird nur dumm angemacht? Wo sind normale Menschen die mir das einfach mit herzem gerne beantworten könnten?
 
Anscheinend verriegelt der Taster Antrieb vorwaerts den Taster Antrieb rückwaerts. Das müsste bei Auslegung der 2. Bedienstelle mit bedacht werden. Vermutlich kann der Zustand Taster Antrieb vorwaerts an beiden Bedienstellen einfach parallel geschalten werden, diese Taster müssen aber beide Taster Antrieb rückwaerts verriegeln?
 
Wieso bekomm ich hier einfach keine Hilfe bei meinem Vorhaben?? Ich bin frisch mit meiner Ausbildung fertig ( Elektroniker für Betriebstechnik ) leider habe ich in der Montage gelernt und somit nicht viel mit sowas zu tun gehabt. Wäre echt lieb wenn mir jemand einen Lösungsweg beschreiben könnte!!!
Sorry, aber wenn du als fertig ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik nichtmal den Unterschied zwischen Schalter und Taster in dem von dir geposteten Schaltplan erkennst, diese Begrifflichkeiten auch noch munter in deinem Text vermischts, dann ist irgendwas schief gelaufen in deiner Ausbildung. Nochmals sorry für die harten Worte, aber gerade bei Betriebstechnik sind das absolute Basics.
So, genug gemeckert...
Ich vermute, auf Grund der von dir gegebene Informationen, das der Glühofen durch ein Fördermittel beschickt wird. Bei einem Glühofen würde ich weiter vermuten dass die Beschickungsrichtung "Antrieb vorwärts" ist, deswegen auch der Schalter mit Drehbewegung in deinen Schaltplan. der NC-Kontakt 21/22 wird vermutlich zum Schalter gehören, und verriegelt die beiden Antriebsrichtungen hardwareseitig. Da "Antrieb rückwärts" nur im Bedartsfall genutzt wird, vermutlich wenn irgendwas quer steht, Teile vom Fördermittel gefallen sind etc, wird "Antrieb rückwärts" im Tippbetrieb genutzt, deswegen die Ausführung aus Taster mit Druckbetätigung.
Wenn du nun die Aufgabe hast eine zweite Bedienfunktion anzuschliessen, musst du die vorhandene Funktion zum einen erhalten bleiben und zum anderen um die gleiche Funktionalität erweitert werden. Sprich du musst dafür Sorge tragen das beim Tippbetrieb rückwärts auf Bedienstelle 1 nicht jemand auf Bedienstelle 2 den Schalter für den Vorwärtsbetrieb einschaltet. Ebenso den umgekehrten Fall. Auch muss du wenn auf Bedienstelle 1 der Vorwärtsbetrieb eingeschaltet ist, dafür Sorge tragen, das dieser von Bedienstelle 2 ausgeschaltet werden kann, sonst wäre an Bedienstelle 2 ja die Funktion nicht gegeben.
Viel Text, und ich hoffe du verstehst das ein reiner Hardwareausbau ohne zusätzliche Aufwand garnicht geht.

Noch ein Tipp, wenn du in dem Bereich eine Aufgabe gestellt bekommst, mache dir erstmal ausgiebig Gedanken darüber welche Funktion gefordert wird, welche Funktion vorhanden ist und wie eine mögliche Lösung aussehen kann. Dafür alle dir zur Verfügung stehenden Mittel wie Schaltpläne, Betriebsmittelbeschreibungen etc. nutzen. Auch wenn es kitschig klinkt, gerade im Bereich der SPS ist der Weg das Ziel. Nie das Pferd von hinten aufzäumen.

So, genug geschrieben...ich hoffe du kannst davon was mitnehmen und wenn du spezifischere Fragen hast, immer raus damit hier im Thread.
 
Also dann mal Grundlagen :
In Stromlaufplänen werden alle Kontakte im unbetätigtem Zustand gezeichnet !
Das bedeutet wird der Drehschalter in Vorwärtsrichtung geschaltet bekommt die SPS auf den Eingang Vorwärts 24 V Dauerspannung und gleichzeitig wird der Eingang Rückwärts verriegelt. Das gilt auch bei Tippbetrieb für Rückwärts . Diese Verriegelung muss auch bei 2 Bedienstellen erhalten bleiben. Im einfachsten Fall erreichst du das durch Nachrüsten von 2 Vorrangschaltern . Dabei musst du aber beachten das eben auch diese 2 Schalter nie gleichzeitig beide Bedienstellen auf die SPS schalten dürfen.
 
So würde ich das lösen . Die Schalter S1 und S2 sind die Vorrangschalter und schalten über das Relais K1 die Bedienstellen auf die SPS . Die Kontrolllampen signalisieren welche Bedienstelle aktiv ist . Und welchen Zweck die Dioden erfüllen wirst du wohl selbst erkennen . Ich bin hier von 24V DC ausgegangen. Ansonsten wirst du wohl noch weitere Kontakte von K1 benötigen ! D1= Öffner D2=Schließer
2te Steuerung.GIF
 
Auf einen Umschalter zwischen vorne/hinten hatte ioch auich schon gedacht.

Allerdings wäre bei einem 30m langen Glühofen auch zu prüfen, ob eine hintere Bedieneinheit aus sicherheitstechnischen Gründen überhaupt erlaubt ist.
 
Allerdings wäre bei einem 30m langen Glühofen auch zu prüfen, ob eine hintere Bedieneinheit aus sicherheitstechnischen Gründen überhaupt erlaubt ist.

Wenn die Ausführung der Bedienstellen der aktuell gültigen Maschinenrichtlinie der EU entspricht, dann sehe ich da kein Problem. Mit ein paar Schütze und Dioden wird es wohl eher nichts werden. SPS + Sicherheitssteuerung/Sicherheitsschaltgerät (Pilz PNOZ o.dgl.) könnte gehen...Welches Sicherheitslevel SIL wird benötigt?
 
Hallo @TomaszC
Eine saubere Lösung dieser Anforderung ist machbar.
Eine einfache Bedienstellenumschaltung hängt an der Problematik, dass der Vorwärtsbefehl über eine statische Kontaktgabe,
also über Dauersignal an dem SPS- Eingang bewirkt wird.
Das hat zu Folge, dass nach Umschaltung die Anlage den Befehle des jeweils anderen Wahlschalters übernimmt,
und somit entweder weiter vorwärts läuft oder der Transport steht.
Wenn das nicht stören würde, wäre eine einfache Lösung möglich.
Zweites gleiches Bedienfeld parallel auf Klemme 43 & 44
Leitung an Klemme 43 über einen Umschalter führen und jeweils die Kontakte den BE zuordnen.
Die Umschaltung könnte über einen Umschalter an der Bedienhauptseite geschehen. oder auch über Schützschaltung oder Stromstoßrelais.
Die beste Lösung wäre aber mit einer Programmänderung verbunden.

@Pumukel `s Variante #11, ist für mich gebastel und funktioniert so nicht.
Was ist S1 & S2 zusammen mit K1 für eine Funktion?

MfG
Allstromer
 
Ich würde mal überlegen, ob sicher Der Schalter nicht durch einen Taster ersetzen lässt.
Gegebenen falls mit Leuchte für die Betriebsanzeige.

Mehrere Schalter für eine Funktion ergibt bei so was schnell ein Problem, da diese ja nicht von der SPS zurück gesetzt werden können.

Beim Umschalten der Bedieneinheiten könnte es sonst vorkommen, daß das Teil einfach losläuft weil noch der Schalter in Stellung Ein ist. sicher nicht beabsichtigt.
Außerdem hat man dann die Lauferei bei Verriegelungen wenn noch dann der andere Schalter aktiv ist etc.
 
@Allstromer benutze mal dein Hirn . Du hast 2 Bedienstellen, aber nur eine darf aktiv sein . Deshalb kann mit den Schaltern S1 und S2 über das Relais die aktive Schaltstelle jederzeit gewählt werden . Und welche Schaltstelle aktiv ist, ist über die Kontrollleuchte eindeutig erkennbar. Zudem können S1 und S2 auch als Schlüsselschalter ausgeführt werden damit eben nicht irrtümlich die Schaltstelle gewechselt werden kann!
 
Was die Forumkollegen doch so alles in die mageren Informationen hinein interpretieren, ist doch interessant :)

Was das technische betrifft geb ich @Pumukel recht, sein S1/S2 sorgt für die Bedienhoheit ( manche die öfters damit zu tun haben nennen das halt so). Das stellt, wie der Name schon sagt, sicher das nur die gewählte Bedienstelle aktiv ist, egal was man an der anderen macht. Allerdings muss ich auch @Allstromer in dem Punkt recht geben, das mit der Diode im BT ist auch in meinen Augen, und gerade wenn es um Industrie geht, ein No-Go.

Aber egal wie man es dreht und wendet, auch eine reine Softwarelösung wäre eher weniger möglich. Selbst wenn man den Schalter gegen einen Taster tauschen würde, irgendwie muss ich ja nicht nur ein-, sondern auch ausschalten und natürlich auch den Zustand irgendwie visualisieren. Im Moment vermute ich das der Schalter ne Markierung hat wie 0-1 oder ähnlich. Wenn ich jetzt aus dem Schalter quasi ne Tasterschaltung in der SPS erstelle, brauch ich ja die Information dass das Fördermittel läuft. Da gehen dann langsam die Drähte (4x1,5) aus.
Ich lehn mich jetzt sogar noch weiter aus dem Fenster und behaupte einfach mal, dass der Schaltplan von einer ET/DP-Station ist. Kann ich da überhaupt Ausgangskarten, für die Anzeige "Antrieb läuft vorwärts" noch einsetzten, oder sind welche frei oder gibt es gar keine Möglichkeit da kein passendes Potential vorhanden ist. Passen da überhaupt noch weitere Klemmen rein, weil die brauch ich ja für die 2. Bedienstelle und den Umschalter. Dabei auch die Frage ob noch genügend Eingänge vorhanden sind, oder ob Module nachgerüstet werden können.

Viele hätte/wäre/wenn, ohne ausreichende Informationen können wir uns alles ausdenken, wird aber vermutlich alles nicht zum passenden Ziel führen :cool:

Ich hoffe @TomaszC hält den Thread auf den laufenden, auch wenn es nur eine "theoretische" Aufgabe wäre. Mögliche Lösungswege helfen ihm oder anderen vielleicht bei anderen Aufgaben und Projekten.

btw also wegen SIL/PL sollte man sich nicht unbedingt Gedanken machen, wenn das zweite BT die gleiche Funktion erfüllt wie das erste BT , ist die Riskobewertung mit 3-4 Sätzen abgehakt.
 
Wer mal überlegt kommt auch drauf warum da die Dioden vorhanden sind und im Zweifel lassen die sich auch durch Kontakte von K1 ersetzen ! Und nur mal zum Nachdenken es gab auch vor der SPS schon digitale Steuerungen mit Transistoren und Dioden die durchaus auch 30 Jahre und länger zuverlässig gearbeitet haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht die Funktion in Frage gestellt, ich weiss schon warum die da ist.
Zuhause kann man sich ja für ne Funktion ne Diode hinter den Schalter "basteln". In industrieller Umgebung gehören, ich sag mal überspitzt "fliegende Bauteile", nicht in Schaltschränke, Bedienstellen oder ähnlichen.

Ich hab schon den einen oder anderen alten Schaltschrank mit S5 gesehen, wo sowas noch Gang und Gebe war. Da hatten die Stromschienen auch noch nichtmal ne Abdeckung. Na musste man halt wissen was man macht, ein falscher Fehler und die Anlage lief nichtmal mehr an :confused:
So Anlagen laufen bis heute noch, sofern noch die alten Instandhalter da sind, die die krackelige Handschrift in den total verschmierten Uralt-A3-Schaltplänen noch lesen können :D
 
Thema: 2. Bedieneinheit an Glühofen.
Zurück
Oben