2 Themen: Drehstrom Gartenhaus, Koaxkabel im Haus verlegen

Diskutiere 2 Themen: Drehstrom Gartenhaus, Koaxkabel im Haus verlegen im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo an Alle! Hab folgendes vor bei mir: 1. Drehstrom zum Gartenhaus verlegen: Ich benötige an meinem Gartenhaus einen Drehstromanschluß...

  1. #1 breakball, 30.09.2005
    breakball

    breakball

    Dabei seit:
    30.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an Alle!

    Hab folgendes vor bei mir:

    1. Drehstrom zum Gartenhaus verlegen:

    Ich benötige an meinem Gartenhaus einen Drehstromanschluß für Kreissäge, Holzspalter usw. Desweiteren will ich 2 Doppelsteckdosen, 1 Aussenlicht mit Schalter an der Aussenseite und eins im Häuschen installieren.
    Ich will vom Sicherungskasten im Keller ein Kabel direkt zum Gartenhaus verlegen und dort einen separaten Sicherungskasten setzen von dem aus eine weitere Verteilung zu Steckdosen, Schaltern und eben für den Anschluß von Drehstromgeräten geht.

    Hier meine Fragen:

    - Welches Kabel mit welchem Querschnitt muss ich zum Gartenhaus verlegen? Gesamtlänge ca. 50 Meter
    - Welche FIs benötige ich im Hauptverteiler und welche im Gartenhaus?

    Den Anschluß im Hauptverteiler werde ich vom Fachmann machen lassen, alle anderen Arbeiten kann ich selbst durchführen.

    2. Koaxkabel im Haus

    Wir wollen keine Kabelgebühr mehr bezahlen und uns eine Sat-Empfangsanlage installieren.

    - die vorhandenen Koaxkabel haben nur eine einfache Abschirmung. Sollte ich diese tauschen? Ich habe gehört es sollte mindestens eine doppelte Abschirmung sein.
    - Gibt es eine Möglichkeit ohne all zu großen Aufwand die alten Kabel gegen neue auszutauschen? Ich hab hier vor allem im Dachgeschoß das Problem, das das Kabel hinter der Holzverkleidung verlegt wurde.

    Danke schon mal für die Hilfe!!!

    Viele Grüße
    Bert


    PS: noch was vergessen, was haltet ihr von High ClassA Kabel, Gel-Wasserschutz, 4-fach geschirmt, über 120dB Schirmung, Metermarkierung, UV-beständig?
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Gartenhaus Spannungsfallrechnung SAT Leitung

    Hallo Bert , erstmal Willkommen im Forum !

    Zu 1. Wie sind die elektrischen Verbrauchsdaten der gesamten elektrischen Verbraucher ?

    Dann kann man nach Spannungsfall seitens Zähler bis zum letzten Verbaucheranschluss rechnen.
    -
    Zu 2. Probieren geht über studieren - prüfe auch mal die Verwendung der schnurlosen Telefone im Leitungsbereich - sollte das alles störungsfrei sein, spricht nichts gegen die Weiterbenützung.

    Zugspirale - oder an bestehende Leitung die neue Leitung anbinden... .!

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 breakball, 03.10.2005
    breakball

    breakball

    Dabei seit:
    30.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gretel,

    also zu 1. kann ich zu den Verbrauchsdaten noch wenig sagen, Kreissäge und Holzspalter werden erst noch angeschafft, jedenfalls werden es Geräte mit Drehstromanschluß. Sonst sind maximal 4 Lampen und 4 Steckdosen angeschlossen. Ich hab zwar schon Strom im Gartenhaus, allerdings ist das nur ein Kabel mit 3x1,5qmm. Ich möchte hier lieber etwas großzügiger planen, wer weiß was später im Garten noch für weitere Verbraucher angeschlossen werden sollen.

    Zu 2. Funktioniert das mit der Zugspirale auch wenn die Kabel unter Putz und nicht in einem Installationsrohr verlegt sind?

    Danke für die Antworten!

    Gruß
    Bert
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Bert,
    und wahrscheinlich auch mit Nagelschellen befestigt?

    nein, das geht natürlich nicht,
    aber falls du so etwas erfinden würdest, bräuchtest du dein Leben lang nicht mehr arbeiten! :lol:

    das wird wahrscheinlich eine teure Sache!
    Ein Koax mit 105dB Schirmung reicht voll und ganz aus!

    Gruß Kawa :D
     
  5. #5 breakball, 05.10.2005
    breakball

    breakball

    Dabei seit:
    30.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @kawa

    keine Ahnung wie die Kabel befestigt wurden. Der Vorbesitzer hatte sowieso ziemlich viel Gott vertrauen, so wie er manches angeschlossen hat. Nur ein Beispiel, E-Herd an 2 Kabel á 3x1,5qmm mit 1 x 20A abgesichert und dazu noch 2 3-Fach Steckdosen angeschlossen. Hab dann natürlich gleich ein 5x2,5qmm verlegt und im Verteilerschrank vom Elektriker mit richtiger Absicherung anschliessen lassen.

    Das Kabel bekomm ich für ca. 40 EUR zzgl. Versand für 100 Meter, hier die Einzelheiten:


    High ClassA Kabel
    Gel-Wasserschutz
    4-fach geschirmt
    über 120dB Schirmung
    Metermarkierung
    UV-beständig
    4fach Schirm + reiner Kuperinnenleiter = höchste Schirmung
    geringste Dämpfung
    Zertifizierungen auf dem Kabel belegt:<br>120 dB<br>CE digital<br>Class A<br>BZT Postzulassung
    Neuware mit 24 Monaten Garantie
     
Thema:

2 Themen: Drehstrom Gartenhaus, Koaxkabel im Haus verlegen

Die Seite wird geladen...

2 Themen: Drehstrom Gartenhaus, Koaxkabel im Haus verlegen - Ähnliche Themen

  1. Unterrichtsthemen 2.Lehrjahr

    Unterrichtsthemen 2.Lehrjahr: Hallo, was wird den im 2.Lehrjahr alles in der Schule gemacht? MFG Florian
  2. Fragen zu verschieden themen

    Fragen zu verschieden themen: schönen guten tag bin heute durch zufall auf dieses forum gekommen, wirklich spitze! meine fragen: wir sind in ein neues haus gezogen und...
  3. Drehstromleitung (5x2,5mm²) aufteilen und Sicherung dafür

    Drehstromleitung (5x2,5mm²) aufteilen und Sicherung dafür: Hallo, ich habe in einer alten Wohnung, in der Küche ein Herdanschluss mit 5x2,5mm². Die drei Phasen führen bis zum Verteilerkasten, aber dort...
  4. Drehstrommotor Anschluss

    Drehstrommotor Anschluss: Guten Tag zusammen, ich hätte mal eine Frage. Kann mir einer verraten wofür genau die beide Anschlüsse U und W angeschlossen sind? Vor allem...
  5. Drehstrommotor Hebeanlage

    Drehstrommotor Hebeanlage: Bei meiner Hebeanlage (Jung Compli 400) funktioniert der Niveauregler nicht richtig: er schaltet zwar ein, aber nicht mehr aus, so dass der Motor...