2 WallBoxen anschließen , Eine oder 2 Leitungen zur Garage ?

Diskutiere 2 WallBoxen anschließen , Eine oder 2 Leitungen zur Garage ? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich möchte gerne 2 WallBoxen anschließen lassen ,aber die Vorarbeiten selber ausführen. Anschluss der Kabel ,Inbetriebnahme und Anmeldung...

  1. #1 Tappi1234, 23.05.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte gerne 2 WallBoxen anschließen lassen ,aber die Vorarbeiten selber ausführen.
    Anschluss der Kabel ,Inbetriebnahme und Anmeldung Versorger durch Meisterbetrieb

    Es handelt sich um 2 Heidelberger Energy Control mit jeweils 11 KW mit eingebauten lokalem Lastmanagement und DC Fehlerstromerkennung. Die Boxen werden über einen RS 485-Bus vernetzt und sollen mit einer gesamten Anschlussleistung von 11 KW laufen und entsprechend der Anforderung den Ladestrom selber verteilen.

    Der Zählerschrank ist voll.
    Also müsste von dort ein Kabel von ca.3 m zu einem neuen UV gelegt werden.In der UV soll noch ein Zähler auf die Hutschiene. Nur damit ich weiß wieviel KWh ungefähr zum Laden benötigt werden.
    Wie geht es vom UV weiter ?

    Muss jeweils für jede WallBox vom Keller ein eigenes Kabel mit Leitungsschutzschalter und FI Typ A zur Garage gezogen werden ?

    Oder reicht vom UV ein Leitungsschutzschalter und ein Kabel bis zur Garage. Dort ein UV mit jeweils einen FI Typ A für jede Box ? An das eine Kabel würden nur die beiden WallBoxen angeschlossen, also keine weiteren Verbraucher.

    Von UV Keller bis UV Garage wären es gut 20m Kabel.
    Querschnitt der Kabel würde ich jeweils 4mm² bei zwei und 6mm² bei einem Kabel nehmen.

    Leitungsschutzschalter 32A weil durch das Lastmanagement max. 11KW möglich sind ?

    Kennt sich jemand damit aus ?
     
  2. #2 Octavian1977, 23.05.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Also wenn Die Boxen zusammen nur 11kW ziehen durch das Lastmanagement kommt dort ein dreipoliger 16A Automat dran und nicht 32A.
    Über 16A Drehstrom (12kVA) ist die Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich, welche natürlich nicht zwingend erteilt werden muß.

    Somit ist für die Boxen natürlich auch nur eine Zuleitung notwendig, eine Unterverteilung benötigt man dazu aber nicht, wozu auch?
    Da lang ein Kabelabzweigkasten an dem beide zusammengeführt werden.

    Allerdings ist alles was Du hier vor hast zunächst mit der Fachkraft ab zu stimmen die das installieren soll.
    Es hilft Dir nichts was zu machen und nachher alles umbauen zu müssen.
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Der Hersteller schreibt etwas von max.17mm Außendurchmesser für die Kabeleinführung. NYY-J hat je nach Hersteller schonmal 18 mm , da musst du
    sicher etwas drängeln...
    Noch eine Anmerkung/ Frage : Wenn die Box schon eine eigene Fehlerstromerkennung AC 30 mA, DC 6 mA hat , ist dann ein vorgeordneter FI vom A-Typ
    sinnvoll und erlaubt? Was sagt der Hersteller der Box dazu ?
     
  4. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    861
    Bei 2 Boxen hast du 2 mal die 6 mA DC Überwachung.
    Das ist für eine Vorgeschalteten Typ A RCD zu viel.
    Ich sage mal je Box 1 RCD vorgeschaltet.
     
    leerbua gefällt das.
  5. #5 Tappi1234, 23.05.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Sorry,ich meinte dann sicher Abzweigkasten statt Unterverteilung.
    Ich habe dafür einen Spelsberg AK 12 gekauft. Dieser soll unter dem vorhandenen Spelsberg der PV angebracht werden.(wollte das es gleich aussieht)
    Das Kabel läuft dann vom Zählerschrank in diesen AK12 Abzweigkasten. Dort soll dann der Zähler auf die Hutschiene und der Leitungsschutzschalter.(dann 16A )
    Von dort dann ein Kabel 6mm² ca. 20m in die Garage zu einem weiteren Abzweigkasten. In diesem dann zwei FI und jeweils ein Kabel zu den Boxen. Dieses könnte auch 4mm² sein.

    Kabel wäre ein NYM-J welches in Haus und Garage komplett in Kabelkanal verlegt werden soll.

    Die Boxen haben nur eine DC Fehlerstromerkennung. Deswegen die beiden FI

    Es sollen erstmal nur 2 Hybride geladen werden
    Ich kann für die Zukunft nicht ausschließen das es ein E-Auto und Hybrid wird
    Der Netzbetreiber würde mir 22 KW genehmigen. Dafür muss aber die gesamte Elektrik des Hauses geprüft werden. Das würde ich dann machen lassen wenn ich später vielleicht mal beide Boxen zusammen mit 11 KW oder eine mit 22KW nutzen möchte. ( dann müsste der LSS auf 32 A getauscht werden)
    Aus dem Grund möchte ich auch gleich 6mm² ziehen.

    Der Stamm-Betrieb von meinem Vater hat mir zugesichert das er mir die Boxen im Juli anschließt. Ich hatte ihm auch gleich geschrieben das die Boxen vorhanden sind und welche Arbeiten ich selber machen möchte.
    Leider habe ich die letzte Woche nichts mehr von ihm gehört.

    Mir reicht es erstmal zu wissen das ein Kabel genügt. Das Kabel ziehen ist ,so wie ich es sehe,die größte Arbeit
     
  6. cool20

    cool20

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    160
    Wie würde ich es machen.

    16mm² Zuleitung von der Unterverteilung im Haus zur deiner in der Garage.
    Pro Wallbox ein RCD und ein 3 Poligen LS Schalter C16A
    Damit man nur 11kW Anmelden muss einfach eine Lastabwurfschaltung einbauen. Damit wird eine Wallbox priorisiert, mit 5x2,5mm zu jeder Wallbox
    Im den Zug fliegt die PV Unterverteilung gleich raus, dort kommt eine neue Unterverteilung mit 3 Reihen hin, somit hat man nur eine Unterverteilung und nicht zwei.

    Wie viel kW kannst du den an deinen Hausanschluss beziehen? Nicht das nur ein SLS mit 35A verbaut hast.
     
  7. #7 Tappi1234, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auf dem SLS der unterhalb des Zählers angebracht ist steht E63

    Warum sollte man 16mm² legen ? Ich meine 6mm² ist schon gut ausgelegt

    Lastwurfabschaltung ist nicht erforderlich. Eine Box wird LeaderBox festgelegt in der der max. Systemstrom für alle Boxen eingestellt und auch verteilt wird

    Die ganze PV UV möchte ich nicht ändern.Lieber einen Verteiler unter den jetzigen setzen. Vielleicht kann man das Kabel von der PV- UV zum Zähler nutzen ? Sieht aus wie 6mm².Das Kabel welches vom Wechselrichter in den UV der PV kommt sieht aus wie 1,5 oder 2,5mm².

    Ich bin jetzt darüber gestolpert das der FI üblicherweise vor dem LS soll
    Im Zählerschrank ist ja auch schon ein FI verbaut
    Bei einem Kabel müssen es 2 FI für jede Box sein welche dann in den Verteiler der Garage müssen

    Wenn ich Boxen mit eingebauten FI kaufen würde wären die ja auch nach dem LS. Dort steht ja auch nur üblicherweise...
     
  8. #8 kabelkeber, 24.05.2021
    kabelkeber

    kabelkeber

    Dabei seit:
    12.02.2021
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    17
    In Anbetracht einmaliger Arbeit und Zukunftssicherheit würde ich der Garage in 5x10mm² spendieren mit einer Absicherung von 3x35A.
    Ob man dann später Wallbox xy anklemmt oder einfach nur nen elektrischen Stuhl für die Schwiegermutter, ist dann wurscht.

    Sicherungen für die Wallbox in die Garage,... dorthin, wo das Gerät sitzt.
    Selbst bei einer 22kW Box würde das 5x10mm² noch reichen.
    Ich würde aber parallel dazu wenigstens ein Leerrohr ziehen, um evtl. spätere Maßnahme ohne Erdarbeiten erledigen zu können.
    Schick mal Bilder von der jetzigen Verteilung. Ein Neoblock bzw. ein Lasttrenner mit Neos sollte sicher noch einzufügen sein. UV dann in der Garage.
     
  9. #9 gastarbeiter, 24.05.2021
    gastarbeiter

    gastarbeiter

    Dabei seit:
    17.05.2021
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    11
    ohje

    je nach möglichkeit und gegebenheit, eine zuleitung von der hauptverteilung zur unterverteilung garage, jede wallbox ist mit 11kw anschlusswert zu berechnen,
    oder von der hv zu jeder wallbox ein kabel mit 5x4 oder 5x6mm².
    bei eins ist der anschluss des kabels zu berücksichtigen, ist kein platz für weitere sicherungen mehr wird es die hlak mit 10-16mm² zur uv.
    ist eine 3x32a möglich ist das kabel je nach länge 5x4mm² oder 5x6mm².
    jede wallbox mindestens 3x16a, einzelne wallboxen mit 11kw je nach vorsicherung und kabellänge 3x20a.
    wallboxen werden oft mit längeren kabeln versorgt, 35m sind keine seltenheit.
    3x16 wird dann knapp.

    datenleitung ist oft notwendig, würd ich mit reinziehen.
     
  10. #10 Tappi1234, 25.05.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe jetzt 5X10mm² bestellt und werde dieses erstmal verlegen.
    Erdarbeiten sind nicht erforderlich. Das Kabel werde ich in Keller und Garage komplett in Kanal verlegen. Dieser wird 40X60mm.Ist also noch reichlich Platz drin...

    Das weitere kommt wenn das Kabel liegt
     
  11. #11 leerbua, 25.05.2021
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Zumindest bei den Radien könnte es "heimelig" werden. :D
     
    patois gefällt das.
  12. #12 Pumukel, 25.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.547
    Zustimmungen:
    4.221
    Ach was wenn interessieren den Biegeradien? :eek: Wird die Leitung eben rechtwinklig in den Kanal gekloppt . Aus den Augen aus dem Sinn :D Der Minimale Biegeradius beträgt doch nur 4 * Außendurchmesser .
     
  13. #13 Octavian1977, 26.05.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Wird dann interessant wenn der kommt der das anschließen soll...
    Wenn dem das nicht passt bestellst Du was Neues.
     
  14. #14 creativex, 26.05.2021
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.251
    Zustimmungen:
    931
    Dann sucht er sich einen neuen der es macht ;)
     
    patois gefällt das.
  15. #15 Tappi1234, 26.05.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ihr macht euch Gedanken hier...

    Ich werde den Kanal nicht rechtwinklig aneinander setzen sondern noch ein Zwischenstück bei 90° Radien setzen ,so das der Biegeradius mehr wie eingehalten wird.
    Zudem habe schon im Vorfeld einen Weg gesucht wo möglichst wenig Radien sind
     
  16. #16 Octavian1977, 26.05.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Den Fachmann einzubinden unter dessen Aufsicht das zu installieren ist hast Du aber vergessen.
    Und nur der entscheidet was da richtig ist.
     
  17. #17 creativex, 26.05.2021
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.251
    Zustimmungen:
    931
    villiecht macht er es ja selbst :D
     
    patois gefällt das.
  18. #18 Tappi1234, 26.05.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nein, ganz bestimmt nicht
    Ich ziehe das Kabel und bringe die WallBoxen und die UV an.
    Ich werde kein Kabel abisolieren oder anschliessen

    Für Kabel legen muss man kein Fachmann sein.Das sind arbeiten die man selber machen darf.

    Das mit dem Fachmann ist schlecht gelaufen
    Ich habe die KFW-Förderung sofort am Anfang beantragt. Leider waren die Lieferzeiten der WallBoxen sofort sehr lang.
    Ist ja eigentlich auch kein Problem da ja 9 Monate Zeit sind.
    Ich hatte gehofft das sich das wieder legt und die Lieferzeiten im Frühjahr wieder normal sind. Ist leider nicht so gekommen.
    Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt einfach das schon vorhandene 2,5mm² zu nehmen und eine nicht förderfähige WallBox zu bestellen.
    Mindestens die nächsten 2 Jahre werden nur 2 Hybride geladen, und das auch nur mit 7 + 8 Ampere weil ich soviel wie möglich von der PV nutzen möchte.Mehr wie 10A wäre sowieso nicht möglich.

    Vor 3 Wochen habe ich dann durch Zufall sofort lieferbare Heidelberger gefunden und sofort bestellt. Ich war mir nicht mal sicher ob diese überhaupt kommen,sind aber gekommen. Angebot war auch nur 2 Tage online. Dann waren sie weg.
    Besser wäre sicher der Weg gewesen diese dort dazu bestellen wo sie installiert werden.
    Ich habe dann die Firma angeschrieben die bei meinem Vater schon öfters Aufträge bekommen hat. Es wurde mir zugesichert das sie die Boxen im Juli installieren werden.
    Ansonsten hätte ich die Boxen noch zurücksenden können.Ich habe natürlich darauf hingewiesen das ich die Boxen schon gekauft habe und das ich Kabel und Unterverteilung selber machen werde.
    Ein paar Tage später habe ich der Firma mitgeteilt das es nicht eilt und Juli gut wäre.
    Leider keine Antwort bekommen. Letztes Wochenende habe ich die Firma noch mal angeschrieben. Bis jetzt wieder nichts.Ich werde dort nächste Woche anrufen und nachfragen was jetzt ist.Hätte ja nicht zusagen brauchen...

    Mein eigentlicher Elektriker hat fast 30 Jahre alles bei mir gemacht. Kompletten Neubau,Anbau mit Garage und auch Sanitär.Dafür hatte er auch einen Meister
    Der hat mir immer gesagt das ich mir die Sachen besorgen soll und er installiert es.Für manche Sachen habe ich ihn sogar Adressen gegeben weil sie scheinbar gut und günstig waren.
    Leider ist dieser vor gut 2 Jahren an Krebs verstorben..

    Wenn der Anruf nächste Woche nichts bringt muss ich wieder einen Fachbetrieb suchen.
    Ich habe noch jemanden der es kann und darf, aber der hat Arbeit ohne Ende. Ich weiss nicht ob er sich breitschlagen lässt. Die Chancen steigen je weniger er hier machen muss....
    3 Option gibt es eventuell auch noch.
     
  19. cool20

    cool20

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    160
    Also ich kann ja darf aber nicht :confused: Wenn ich so in mein Kalender gucke vor ende August brauchst du gar nicht fragen höchstens du bezahlst es dann geht es auch nächste Woche. :p So sind die meisten Firmen mittlerweile drauf
     
  20. #20 Tappi1234, 26.08.2021
    Tappi1234

    Tappi1234

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wen es noch interessiert...
    Die Boxen laufen jetzt endlich

    Auf Wunsch des Installateurs habe ich noch mehr Arbeiten selber ausgeführt, wollte ich eigentlich gar nicht
    Er hatte zudem nichts zu bemängeln, außer das in den UV recht wenig Platz war

    Leider hatte mein Hausanschluss nur 3 X 50A ,und nicht wie angenommen 3 X 63A

    Dadurch das noch eine 2te Wohnung mit 21KW Durchlauferhitzer und eine Wärmepumpe angeschlossen sind wollte der Installateur die Boxen so nicht mehr anschließen.
    Das war ohne WallBoxen schon grenzwertig.

    Ich habe die Leistung vom Hausanschluss auf 3 X 100A erhöhen lassen

    Ich muss jetzt noch das HAK auf einen größeren Querschnitt ändern. Kabel dafür habe ich schon gelegt.Da ich im Moment nur 2 Hybride lade eilt das aber nicht so.
     
Thema:

2 WallBoxen anschließen , Eine oder 2 Leitungen zur Garage ?

Die Seite wird geladen...

2 WallBoxen anschließen , Eine oder 2 Leitungen zur Garage ? - Ähnliche Themen

  1. Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw

    Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw: Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoß. Wir bauen gerade den kompletten Keller um. Das angeschlossene Carport kommt in Kürze weg und...
  2. Zwei 22kW Wallboxen mit 50A Vorzählersicherung?

    Zwei 22kW Wallboxen mit 50A Vorzählersicherung?: Hallo, ich frage mich gerade, wann eine 50A Vorzähler-Sicherung (Neozed) tatsächlich auslöst. Stellen wir uns vor, ich möchte an zwei Wallboxen...
  3. Anschluss zwei 11kW Wallboxen an einen Drehstromzähler?

    Anschluss zwei 11kW Wallboxen an einen Drehstromzähler?: Hallo in die Runde, aktuell ist im Zählerschrank ein zusätzlicher Drehstromzähler verbaut, der den Stromverbrauch der angeschlossenen 11kW...
  4. 2 e-Auto Wallboxen absichern, neue UV in Garage

    2 e-Auto Wallboxen absichern, neue UV in Garage: Hi zusammen, ich plane eine neue UV in einer Doppelgarage, die ich dann vom Elektriker installieren lasse. Unter anderem sollen zwei dreipolige...
  5. Frage zur Installation von zwei Wallboxen

    Frage zur Installation von zwei Wallboxen: Angeschlossen ist das 5x16mm2 Kabel noch nicht. Es soll mit FI 63A und Sicherung 63A im Zählerschrank angeschlossen werden. 5x16mm2 bis zum...