220V LED-Streifen dimmbar - Installation

Diskutiere 220V LED-Streifen dimmbar - Installation im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi zusammen, zunächst möchte ich mich vorab schon entschuldigen - ich habe leider wirklich nicht viel Ahnung von Elektrik, möchte aber unbedingt...

  1. #1 AndResoN27, 17.05.2023
    AndResoN27

    AndResoN27

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    zunächst möchte ich mich vorab schon entschuldigen - ich habe leider wirklich nicht viel Ahnung von Elektrik, möchte aber unbedingt ein Thema abgeschlossen bekommen und brauche dafür eure Fachkenntnisse. Die Installation soll weiterhin ein Elektriker durchführen, allerdings scheint meiner beim Thema LED auch nicht so fit zu sein.

    Wir haben Anfang des Jahres ein Haus umgebaut, in drei Räumen sollten rundherum LED-Streifen zur indirekten Beleuchtung installiert sein. Da die Räume recht groß sind haben wir uns für dimmbare 220V Streifen entschieden:

    ledkia.com/de/kaufen-led-lichtschlauch-schnitt-jede-25-cm/79573-led-streifen-220v-ac-100-ledm-warmweiss-ip67-schnitt-nach-mass-alle-25-cm.html

    Bisher haben wir nur in einem Raum die LED-Streifen installieren lassen. Naiverweise wurde zum dimmen zunächst einen Homematic IP Smart Home Dimmaktor HmIP-BDT für Markenschalter (de.elv.com/homematic-ip-dimmaktor-hmip-bdt-fuer-markenschalter-143166?gad=1&gclid=CjwKCAjw9pGjBhB-EiwAa5jl3JFZYNbtTG2Fgql0foUs4lE6XQNcccWqqiJ7LwiDUy8Cz59KWr1UnRoCFDgQAvD_BwE ) installiert. Nun leuchtet dieser Streifen Tag und Nacht zumindest leicht. Dimmen funktioniert zwar grob, allerdings flackert es zwischendurch häufiger.

    Wir haben in den Räumen 1x Wechselschaltung, 1x Kreuzschaltung und 1x normale Schaltung. Integriert werden sollte das ganze in unsere Jung A590 Schalterserie.

    Welchen Dimmer benötigen wir hier, damit diese Streifen tatsächlich vernünftig funktionieren? Muss noch etwas anderes beachtet werden? Ich möchte auf keinen Fall im Wohnzimmer stetig leuchtende Streifen haben. Leider verzweifele ich bei dem Thema etwas und habe nicht das Gefühl dass unser Elektriker die Lösung so schnell findet.

    Falls ich noch irgendwelchen Informationen hinzufügen soll, gebt mir gerne Bescheid.

    Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe, ich hoffe wirklich dass sich unser Problem irgendwie lösen lässt.

    VG

    André
     
  2. #2 Octavian1977, 17.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Den Dimmer den der Hersteller der LED Leuchte angibt.
    Im Zweifelsfall diesen befragen.

    Grundsätzlich sind Dimmer mit Neutralleiteranschluß zu bevorzugen, zweidraht Dimmer ergeben sehr häufig die beschriebenen Probleme.
     
  3. #3 LED_Supplier, 17.05.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.136
    Zustimmungen:
    419
    Wir haben schon seit 'einigen'Jahren 230 V, nicht 220 V. Spielt nicht die große Rolle, aber zeigt wie seriös das Angebot ist....

    Ich würde auf 24 vdc Strips umstellen und im sekundären Kreis dimmen.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  4. #4 AndResoN27, 17.05.2023
    AndResoN27

    AndResoN27

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure schnellen Antworten. Tatsächlich habe ich die entsprechenden Schläuche bereits hier, von daher würde ich sie auch gerne nutzen.

    Beim Händler habe ich auch bereits angefragt welcher Dimmer der richtige ist, ich hoffe dass ich dort eine Rückmeldung bekomme. Ich dachte vllt können Fachleute ggf. sowas schon aus dem entsprechenden Datenblatt erkennen. Ich kam da leider bisher nicht weiter.
     
  5. #5 Rednael, 17.05.2023
    Rednael

    Rednael

    Dabei seit:
    06.04.2022
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    37
    Der richtige Dimmer ist hier entscheidend, damit ein stufenloses und flackerfreies Dimmen möglich ist.
    Meine Empfehlung wäre ein Unterputz-Dimmaktor, den Du mit einem Taster bedienen kannst. So schaltest Du durch kurzes Tasten die LED-Streifen ein und aus, durch längeres gedrückt-halten ist ein auf- und abdimmen möglich.

    Bereits mit unterschiedlichen LED-Leuchtmitteln genutzt habe ich den Eltako EUD61NPN-230V, zu Deinem Schalterprogramm würde der Taster JUNG 531 U mit der Wippe JUNG A 590 WW passen.
     
  6. leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.218
    Klingt schon mal Vertrauen erweckend. :D
     
  7. #7 Akkublitz, 26.05.2023 um 05:06 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023 um 05:23 Uhr
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Diese Hochvolt-LED-Stripes brauchen einen Phasenabschnittsdimmer.

    Soweit ist der ELV-Dimmer richtig.
    Allerdings bietet er keine Möglichkeit zur Einstellung von Grundhelligkeit bzw. Nullpunkt und das wäre bei LEDs wichtig, da sie aufgrund ihrer äußerst geringeren Stromaufnahme zum Glimmen oder Blitzen im "ausgeschalteten" Zustand neigen.
    Darauf wird auch in der Anleitung zum ELV-Dimmer ausdrücklich hingewiesen.

    Aber selbst Dimmer, bei denen diese Einstelloption vorhanden ist, können nicht alle LEDs einheitlich bedienen - da die Schaltungs-Layouts der LEDs sehr divergent sind.

    So ist es tatsächlich von Vorteil, wenn der LED-Anbieter erfolgreich getestete Dimmermodelle vorweisen kann, damit man selber nicht testen braucht.

    Aus allgemeinen Technischen Daten kann man keine Aussage ableiten, ob ein Dimmer problemlos funktioniert.

    Namhafte LED-Anbieter veröffentlichen umfangreiche Kompatibilitäts-Listen ihrer Lampen auf der Basis etlicher Tests mit erhältlichen LED-Dimmern.

    :(
     
  8. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Aber die Übersetzungs-KI‘s werden immer besser, so dass man in ein paar Jahren fehlerfreie Übersetzungen erwarten kann.
    Aber vermutlich wird solch ein profaner Lichtschauch nicht so einfach dimmbar sein, dass ist ein billiges Massenprodukt, wo die LED‘s der unteren Qualitätsstufen reinkommen. Zum Dimmen sollten die schon ähnliche Kennlinien haben.
    Sowas wird man bei unseren Hauptimporteur für Chinakracher nicht bekommen.
     
Thema:

220V LED-Streifen dimmbar - Installation

Die Seite wird geladen...

220V LED-Streifen dimmbar - Installation - Ähnliche Themen

  1. Ist das Brücken von 220V in der HAD zulässig? Wechselstrom 1x16A

    Ist das Brücken von 220V in der HAD zulässig? Wechselstrom 1x16A: Im Haus herrscht nur Wechselstrom, der Zähler ist nur auf eine Phase und 220V ausgelegt. Dabei Interessante Verkabelung an Ofen+Herd Kombi...
  2. Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom

    Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom: Servus, ich habe einen Generator der 7kw Drehstrom kann, bei 220v jedoch nur 2kw. Meine Frage ist nun ob wenn ich einen von den billigen Adaptern...
  3. Windrad von 220v auf 12v transformieren

    Windrad von 220v auf 12v transformieren: Hallo, ich habe vor kurzen 2 Windräder mit einen Grundstück übernommen / bekommen. Die Windräder wurden damals zur Stromerzeugung auf dem Gelände...
  4. 220V 4 kW Motor - wie ans Hausnetz anschließen?

    220V 4 kW Motor - wie ans Hausnetz anschließen?: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe eine Pelletmaschine geliefert bekommen, die anstatt einem 3 kW Motor einen 220V 4...
  5. Notstromaggregat 220V / 11 KW

    Notstromaggregat 220V / 11 KW: Hallo , ihr lieben Fachkundigen Ich habe mir vorigen Monat ein Notstromaggregat gekauft. Nach ausgiebiger Internetrecherche (von diesem Forum...