230v buchse, durchführung flighcase

Diskutiere 230v buchse, durchführung flighcase im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi, welche einbaubuchse nimmt man am besten für die stromdurchführung bei einem Flighcase? Hab diese Kaltstecker gesehen, also einfach einenbuchse...

  1. #1 Bayern-Racing, 24.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Hi, welche einbaubuchse nimmt man am besten für die stromdurchführung bei einem Flighcase?
    Hab diese Kaltstecker gesehen, also einfach einenbuchse einbaue und innen einen mehrfachstecker anklemmen. Wie sowas hier, da gibts preise zwischen 2€ und 30€ für so buchsen
    Gibts da noch alternativen?
    Wird ja eine fotobox.
    Furutech FI-06 G Gold Kaltgeräte Einbaubuchse
     
  2. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    halte ich für übertrieben.
    Gibt es auch bei PCs ... ohne Gold günstig
    Außen am Koffer einen Einbaustecker, wenn der dort mit Spannung einer Kupplung versorgt wird
     
  3. #3 Bayern-Racing, 24.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Aber grundsätzlich ginge so eine kältgerätebuchse?
    Wiso eigentlich der name kaltgerät was soll das bedeuten? :D
    Darf man da nur kühltruhen und keine föns anstecken? :D
    Kann ich da dann innen einfach einen mehrfachstecker an die buchse anschliesen oder
     
  4. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Geht nicht, es sollte ein Stecker sein, wenn die Box von außen eingespeist wird.
    Die Zuleitung muss die passende Buchse haben, damit hier nicht mit Fingern an Spannung stehende Kontakte gekommen wird.
    Am PC hast du auch den Stecker ... und die Buchse in der Zuleitung
     
  5. #5 Bayern-Racing, 24.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Hä? Die wird ja von aussen gespeist und die buchse schaut nach aussen. Von aussen schliese ich dann so ein kaltgerätestecker an wie so ein druckerkabel eben. Innen dann mehrfachstecker an die kontakte der buchse. Innen würd ich evtl eine verteilerdose drübersetzen dass dir kabelschuhsteckverbindung gescheit geschützt ist.
    Tuts sowas?? Oder gibts andere buchsen?
    daier Kaltgeräte-Steckverbinder Stecker C-14, Kaltgeräte Einbau-Stecker 250V AC 10A, Löt oder Steckanschluß 4,8mm Amazon.de
     
  6. #6 Akkublitz, 24.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Das bezieht sich darauf, welche zu erwartende Betriebstemperatur die Steckverbindung am Gerät aushalten können muss - Beispiel:
    Fotobox eher kalt, Waffeleisen eher heiss.
    Es gibt Kalt-, Warm- und Heissgerätesteckverbinder. :)
    Entsprechend werden beständigere Materialien verwendet.
     
  7. #7 s-p-s, 24.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Siehe dir den PC an. Außen am PC den Stecker, die Buchse ist an der Anschlussleitung.
    Sonst benötigst du zum Einspeisen einen Stecker. Da kannst du die Kontakte berühren, Lebensgefahr.

    Bei deinem Drucker ist auch der Stecker am Drucker und die Buchse in der Zuleitung.
    Das ist eben ein Einbaustecker.
    Kaiser 781/SW Kaltgeräte-Steckverbinder Stecker, Einbau vertikal Gesamtpolzahl: 2 + PE 10A Schwarz 1St. | voelkner


    Du verwendest die Bezeichnung Buchse und verlinkst einen Stecker
     
  8. #8 DerClausi, 24.03.2023
    DerClausi

    DerClausi

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    58
    Such mal nach Powercon.
     
    cool20 und elo22 gefällt das.
  9. #9 Bayern-Racing, 24.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Ja die powervon kenn ich ausm musikbereich, hab da aber die erfahrung gemacht dass die dinger gern mal einen wackler haben. Immer wenn an der Anlage was nicht ging lags an den blöden steckern und wir hatten da immer markenware... ist eine saubere sache aber iwie mag ich die dinger nicht. Bei dem kaltgerätestecker is zwar die gefahr dass es mal rausflutscht aber gut.

    In der box innen ist ja die ganze technik, also der kaltgerätestecker kommt an die box, darf ich dann innen einfach einen mehrfachstecker den schukostecker abknipsen und das mit kabelschuhen an den kaltgerätestecker dran machen? Würd noch schrumpfschläuche dran machen und evtl löten. Hibts da noch eine professionellere lösung oder kann man das do machen? So direkt gut geschützt ist das ja iwie nicht. Soll ich eine verteilerdose drüber machen?

    Gibts solche einbau kaltgeräte stecker nicht schonnfertig mit mehrfachstecker hinten dran zum einstecken direkt ?
     
  10. #10 DerClausi, 24.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
    DerClausi

    DerClausi

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    58
    Es gibt auch Schukoleisten ohne Leitung, damit kann man das ordentlich aufbauen.
    Guck mal bei Bachmann.
     
  11. #11 Bayern-Racing, 24.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Mit den beiden dingern könnts auch gehen

    Check this out! Amazon.de

    Check this out! Amazon.de
     
  12. #12 DerClausi, 24.03.2023
    DerClausi

    DerClausi

    Dabei seit:
    31.03.2020
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    58
    Das ist doch so ein Chinamüll, Leitungsquerschnitt zu gering für Schuko. Ist ja unter 1mm². Entweder billig oder richtig.
     
  13. #13 Akkublitz, 24.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Genau genommen ist eine Buchse immer eingebaut - sitzt sie am Kabel, nennt sie sich Kupplung :)
     
  14. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861

    Nein, Buchse ist weiblich, Stecker ist männlich.
    Das hat mit eingebaut nichts zu tun.
     
  15. #15 s-p-s, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Elektro-Blitz gefällt das.
  16. #16 Akkublitz, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Eine Kupplung ist auch immer "weiblich" - es ist ja quasi eine Buchse, die an einer beweglichen Zuleitung sitzt.
    Wäre sie nicht weiblich, wäre sie ein Stecker. ;)

    Ich möchte die Wortklauberei auflösen: :)

    Wenn ich mir eine DIN-Buchse bestelle, bekomme ich eine Einbaubuchse für Gehäusemontage.

    Wenn ich mir eine DIN-Kupplung bestelle, bekomme ich quasi eine Buchse für die Montage an einer beweglichen Leitung, mit Zugentlastung und Kabeltülle...

    So ist es jedenfalls in Bestellkatalogen in den letzten Jahrzehnten meines Lebens üblich gewesen...
     
  17. #17 s-p-s, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Wenn du einen Stecker für Einbau benötigst, hilft keine Buchse.
    Du benötigst jedoch die Ausführung zum Einbau als Stecker.

    Kaiser 781/SW Kaltgeräte-Steckverbinder Stecker, Einbau vertikal Gesamtpolzahl: 2 + PE 10A Schwarz 1St. | voelkner
    Da steht nichts von Buchse

    Dein Link im 1 Beitrag ist eine Buchse und die ist falsch. Das Bild zeigt den Stecker, nach Beschreibung ist es eine Buchse.
    Es besteht bei abgezogener Zuleitung Lebensgefahr, da dort nur der berührbare Stecker passen würde.
     
  18. #18 Akkublitz, 25.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Das ist dann ein sogannter Einbaustecker.
     
  19. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Richtig nur ist beides kein Stecker
     
    Akkublitz gefällt das.
  20. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Richtig und den benötigst du
     
Thema:

230v buchse, durchführung flighcase

Die Seite wird geladen...

230v buchse, durchführung flighcase - Ähnliche Themen

  1. Verkabelung Adapter 230V Stecker auf 400V Buchse?

    Verkabelung Adapter 230V Stecker auf 400V Buchse?: Hallo zusammen, zuerst einmal: FROHE OSTERN! Derzeit verfüge ich leider über keinen 400V-Anschluss mehr. Trotzdem muß ich meine...
  2. Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V

    Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V: Hallo an alle, Ich möchte ein Bosch Raumthermostat II 230V bei mir anschließen, aber bin unsicher mit der Verkabelung. Bisher hängt ein...
  3. Transformator mit 230VAc auf 24VDc für Geräte mit Aschlussspannung von 24VDc/70W

    Transformator mit 230VAc auf 24VDc für Geräte mit Aschlussspannung von 24VDc/70W: Hallo, Ich habe einen Kühlschrank wo eine Anschlussspannung von 24Vdc/70W benötigt wird. Da ich so keinen passenden Trqnsformator finde. Wäre...
  4. Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V

    Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V: Also - - Da so langsam mein Renteneintritt drohen kann, möchte ich mein altes Hobby Elektronik etwas mehr reaktivieren und fröhnen, daher meine...
  5. Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile

    Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile: Hallo liebes Elektrikforum. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung einen möglichst einfachen und kleinen Stromanschluss einer Neon LED...