230v buchse, durchführung flighcase

Diskutiere 230v buchse, durchführung flighcase im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; @Bayern-Racing alles verstanden? :) Bei dem Angebot in deinem Link wird wohl ein Einbaustecker wie abgebildet gemeint sein. Jemand hat ihn im...

  1. #21 Akkublitz, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    @Bayern-Racing alles verstanden? :)

    Bei dem Angebot in deinem Link wird wohl ein Einbaustecker wie abgebildet gemeint sein.
    Jemand hat ihn im Text offenbar unbedarft als Einbaubuchse bezeichnet.

    Andere Einbaustecker dort sind aber ganz richtig auch als solche bezeichnet.
    Es gibt sogar einen mit Rhodium-Kontakten für 130 Euro! :) :)


    Für Dich reicht aber einer für 1,30 Euro
    (Beispiel Conrad):
    %product-title% kaufen
    ;)

    Bei der Profi-Fotobox sitzt so ein Einbaustecker im Bodenblech, so dass die Zuleitung von unten eingekuppelt wird.
    Es hat aber (zufällig?) immer ganz gut gehalten...
     
  2. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    @Akkublitz Sorry, hatte dich mit dem Fragesteller verwechselt.
     
    Akkublitz gefällt das.
  3. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Ich kenne es aus anderen Shops, dass oft Bilder nur symbolhaft als Beispiel verwendet werden.
    Ich hatte den Fall bei einem Erdungsset mit 3 Erdspießen. Leitungen ... auf dem Bild.

    Geliefert wird nur 1 Erdungsspieß ....

    Meine Erfahrung ist, dass oft der Text besser passt.
    Beispiel der Preis hatte mich + überrascht bis ich den Text gelesen habe

    Chauvin Arnoux P01102018 Erdspieß-Set Zubehörset für Erdungsmessungen 1St. | voelkner
    Zumindest steht
    dabei. Nur ganz klein.
     
    Akkublitz gefällt das.
  4. #24 Elektro-Blitz, 25.03.2023
    Elektro-Blitz

    Elektro-Blitz

    Dabei seit:
    12.10.2007
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    196
    Ich habe auch ein schlechtes Beispiel gefunden:
    Und da hilft dann aber auch der hier im Forum
    oft und gern erteilte Ratschlag:
    "Frag doch mal beim Hersteller" nicht viel.-
    Buchse.PNG Stecker.PNG
     
  5. 3247

    3247

    Dabei seit:
    07.09.2019
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    18
    Besser nicht. Kaltgerätebuchsen (Typ C13/C14) sind nur für 10A (2300W) konstruiert. Ein normaler Steckdosenkreis ist aber mit bis zu 16A (3680W) abgesichert, und wenn dahinter eine Mehrfachsteckdose (oder auch eine einzelne Schuko-Steckdose) hängt, kann man dort auch Geräte mit mehr als 2300W anschließen und betreiben.

    Du bräuchtest also mindestens die eher seltene Variante C19/C20 - rechteckig und mit liegenden Kontakten. Alternativ - wenn 10A reichen - eine Einbaubuchse mit 10A-Sicherung oder du schließt die Geräte fest (ohne Mehrfachstecker, z.B. mit Wago-Klemmen in einer Schalterdose) an.
     
  6. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Akkublitz gefällt das.
  7. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Auf einen Einbaustecker hatten wir uns doch schon verständigt.
     
    Akkublitz gefällt das.
  8. #28 Tobi519, 25.03.2023
    Tobi519

    Tobi519

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Jetzt wird mir einiges klar :D
     
  9. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Buchse – Wikipedia
     
  10. #30 Akkublitz, 25.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Ich befürchte, bald müssen wir uns an eine neue Bezeichnung für "Steckdosen" gewöhnen. :(
     
  11. #31 s-p-s, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Das lässt auch andere Bezeichnungen wie "Steckdose" zu.
     
  12. #32 Bayern-Racing, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Gut dann nehm ich so einen, leistung hat die fotobox ja nicht viel.
    Die frage ist aber immer noch wie schliest man das innen am vernünftigsten an? Da stehn ja die offenen kontakte raus, da wird man ja wohl kaum einfach einen kabelschuh draufstecken dürfen innen? Soll ich eine verteilerdose drüber bauen und da drinn dann kabelschuhe auf die kontakte?

    Oder gibts eine einbaubuchse die aussen männlich ist und innen weiblich? Dann kann ich innen eine mehrfachstecker anschliesen mit dem kaltgerätestecker
    Also sowas: 5-Fach Steckdosenleiste für USV PC-Leiste Kaltgerätestecker 30cm Kabel Schuko (5-Fach) Amazon.de
     
    Akkublitz gefällt das.
  13. #33 Akkublitz, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Ja, es gibt genau zu Deinem Wunsch passende Einbaustecker mit einem Stück berührungssicher angepresstem Kabel und einer Kaltgeräte-Kupplung am anderen Ende.
    Letztere kannst Du abtrennen und das Kabelende dann in der Mehrfachsteckdose direkt anklemmen:

    Hb312abe55a504c76a28a622488c59ad7b.jpg_480x480Q90.jpeg


    Es gibt auch Steckdosenleisten zum selber anschliessen, aber auch Aufputz-Mehrfachsteckdosen mit Bodenplatte.
    Du wirst schon eine Lösung finden, denke ich...
     
Thema:

230v buchse, durchführung flighcase

Die Seite wird geladen...

230v buchse, durchführung flighcase - Ähnliche Themen

  1. Verkabelung Adapter 230V Stecker auf 400V Buchse?

    Verkabelung Adapter 230V Stecker auf 400V Buchse?: Hallo zusammen, zuerst einmal: FROHE OSTERN! Derzeit verfüge ich leider über keinen 400V-Anschluss mehr. Trotzdem muß ich meine...
  2. Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V

    Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V: Hallo an alle, Ich möchte ein Bosch Raumthermostat II 230V bei mir anschließen, aber bin unsicher mit der Verkabelung. Bisher hängt ein...
  3. Transformator mit 230VAc auf 24VDc für Geräte mit Aschlussspannung von 24VDc/70W

    Transformator mit 230VAc auf 24VDc für Geräte mit Aschlussspannung von 24VDc/70W: Hallo, Ich habe einen Kühlschrank wo eine Anschlussspannung von 24Vdc/70W benötigt wird. Da ich so keinen passenden Trqnsformator finde. Wäre...
  4. Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V

    Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V: Also - - Da so langsam mein Renteneintritt drohen kann, möchte ich mein altes Hobby Elektronik etwas mehr reaktivieren und fröhnen, daher meine...
  5. Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile

    Neon LED Röhre an 230V ohne Vorschaltgerät anschließen? Suche richtiger Bauteile: Hallo liebes Elektrikforum. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung einen möglichst einfachen und kleinen Stromanschluss einer Neon LED...